
Die Bremer Tageszeitungen AG (WESER-KURIER, Bremer Nachrichten, Verdener Nachrichten) feiert im April das 25jährige Bestehen ihrer Sonntagsausgabe KURIER am SONNTAG.
Leser-Gewinnspiel - BMW und Kreuzfahrten zu gewinnen WESER-KURIER und KURIER AM SONNTAG verlosen zum Jubiläum der Sonntagsausgabe rund 300 Preise unter allen Leserinnen und Lesern. Der Verlag wird dabei von vielen seiner Geschäftspartner unterstützt. Sie stellen die Gewinne, darunter LCD-Fernseher, iPods, Fahrräder, Notebooks, eine Einbauküche und Kreuzfahrten, zur Verfügung. Vom 2. bis zum 26. April wird in jeder Ausgabe von WESER-KURIER und KURIER AM SONNTAG eine Frage veröffentlicht, die sich auf bremische oder überregional relevante Ereignisse der vergangenen 25 Jahre bezieht. Leser können per Anruf, SMS oder via Internet teilnehmen. Die Gewinner der Tagespreise werden am darauffolgenden Tag in WESER-KURIER und KURIER AM SONNTAG bekannt gegeben. Zum Ende des Gewinnspiels werden in einer Schlussziehung die wertvollsten Preise verlost: das neue BMW-118i-Cabriolet, eine Luxuskreuzfahrt mit der MS Deutschland und 5000 Euro in bar.
Buch und Ausstellung mit Til-Mette-Karikaturen Am 22. April bringt der Verlag anlässlich des Jubiläums ein Buch mit 52 Til-Mette-Karikaturen aus 52 Wochen KURIER am SONNTAG heraus. Mit der Buchveröffentlichung beginnt am 22. April im Haus der Bürgerschaft eine Ausstellung der Originalzeichnungen und weiterer Til-Mette-Karikaturen. Am 23. April findet im Kundenzentrum des Pressehauses um 10.00 Uhr eine Signierstunde mit Til Mette statt.
Prominente gestalten Jubiläumsausgabe Am 27. April erscheint der KURIER am SONNTAG als große Jubiläumsausgabe, die von einer prominent besetzten Redaktion mitgestaltet wird. Bürgermeister Jens Böhrnsen und Kulturstaatsminister Bernd Neumann kümmern sich um den Politikteil, Beluga-Chef Niels Stolberg und der Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel arbeiten in der Wirtschaftsredaktion, Ex-Werder-Profi Marco Bode und Bremens Leichtathletik-Hoffnung Jonna Tilgner werden für einen Tag zu Sportredakteuren, Niedersachsens Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen und der Diepholzer Landrat Gerd Stötzel packen im Niedersachsen-Ressort mit an, Finanzsenatorin Karoline Linnert und der Stuhrer Bürgermeister Cord Bockhop gestalten den Bremer Lokalteil mit, Jeannette Querfurth, Pastorin im Evangelischen Informationszentrum Kapitel 8 und Wilhelm Tacke, Pressesprecher des Katholischen Gemeindeverbands in Bremen, kümmern sich um das Vermischte, und Bremens Tatort-Kommissarin Sabine Postel sowie die Künstlerin Marikke Heinz-Hoek steigen im Kulturressort mit ein.
Die Jubiläumsausgabe enthält zudem eine umfangreiche Sonderbeilage mit einem Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre. Darin werden verschiedene Aspekte des siebten Tages der Woche beleuchtet: Sonntagskinder kommen ebenso zu Wort wie Menschen, die sonntags arbeiten, und Vertreter verschiedener Religionen erzählen, was der Sonntag für sie bedeutet. Zum Jubiläum bietet der Verlag seinen Anzeigenkunden attraktive Sonderkonditionen für die 90-seitige Jubiläumsausgabe zu Netto-Festpreisen an. Anzeigenschluss ist der 11. April 2008.
Großer Jubiläumsempfang in der Bürgerschaft Während die Jubiläumsausgabe vom 27. April auf den Frühstückstischen der Region durchgeblättert wird, versammeln sich ab 11 Uhr geladene Gäste zu einem Jubiläumsempfang im Haus der Bürgerschaft. Erwartet werden mehr als 400 Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Geplant ist eine gemeinsame Zeitreise in die vergangenen 25 Jahre bremischer und überregionaler Ereignisse.
Zitate
Volker Weise, Chefredakteur von WESER-KURIER und KURIER AM SONNTAG:
"Nena wurde als Hoffnung der Neuen Deutschen Welle gefeiert, Strickpullover mit aufgestickten Bäumen lagen im Trend, ein Kinderfoto mit dem kleinen Prinz William erschien auf Briefmarken, Hans Koschnick war Großvater geworden, und Werder hatte 3:2 gegen Nürnberg gewonnen. Das alles waren Themen der ersten Ausgabe des KURIER am SONNTAG, die wir am 10. April 1983 erstmals herausbrachten." "Zum Geburtstag gibt es normalerweise Geschenke für das Geburtstagskind. Zum Jubiläum des KURIER AM SONNTAG ist es etwas anders. Das Geburtstagskind verteilt selbst rund 300 Geschenke an seine Leser. Denn sie sind es, die sich seit 25 Jahren jeden Sonntag für uns entscheiden." "Wir haben den Kurier am Sonntag in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt, neue Inhalte aufgenommen und ihn so schließlich zur siebten Ausgabe unserer Titel entwickelt."
Florian Kranefuß, Mitglied des Vorstandes der Bremer Tageszeitungen AG:
"Mit der 90-seitigen Jubiläumsausgabe des KURIER AM SONNTAG bieten wir unseren Anzeigenkunden eine attraktive Möglichkeit für einen Imageauftritt in einem hochwertigen redaktionellen Umfeld mit hohem Aufmerksamkeitswert an diesem besonderen Sonntag." "Für einen Tag legen wir die Gestaltung unserer Sonntagsausgabe in die Hände derjenigen, die sonst häufig selbst Gegenstand der Berichterstattung des KURIER am SONNTAG sind. Damit wollen wir an diesem besonderen Tag auch unseren Bezug zur Region und zu seinen Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport dokumentieren."
Bilder Wir stellen Ihnen gern honorarfreie Bilder zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.Folgende Motive können wir Ihnen schnell senden: Portrait Volker Weise, Portrait Florian Kranefuß, Erste Titelseite Kurier am Sonntag, Aktuelle Titelseite Kurier am Sonntag, Motiv Gewinnspiel-Plakat, Motive der Gewinne
Presse - Kontakt Bremer Tageszeitungen AG Andreas Schack Martinistr.43 28195 Bremen Tel.: 0421 / 3671-2105, Fax: -2106 Mobil 0152 01 93 33 20 E-Mail: andreas.schack@btag.info
Originaltext: Weser-Kurier Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30479 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@btag.info
© 2008 news aktuell