Anzeige
Mehr »
Login
Freitag, 25.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 692 internationalen Medien
Jetzt knallt's an der Börse! Diese Aktie hat das Zeug zum Überflieger!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
358 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Henkel hat National Starch-Geschäfte übernommen

Finanznachrichten News

DJ Henkel hat National Starch-Geschäfte übernommen

=------------------------------------------------------------------------------- 
  ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen 
  verantwortlich. 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
[pic]Düsseldorf, 3. April 2008 
Deutliche Stärkung des Klebstoffgeschäfts 
 
Henkel hat National Starch-Geschäfte übernommen 
 
Henkel hat die National  Starch  Geschäftsbereiche  Adhesives  (Klebstoffe)  und 
Electronic  Materials  von  Akzo  Nobel  übernommen.  "Die  Übernahme  ist   ein 
Meilenstein in unserer über 130-jährigen Unternehmensgeschichte und  stellt  die 
Weichen für das weitere profitable  Wachstum  von  Henkel",  erklärt  Prof.  Dr. 
Ulrich Lehner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Henkel KGaA. Der  Übernahme 
waren die Ausgliederung der  von  Henkel  zu  übernehmenden  Geschäfte  und  die 
erforderlichen kartell-  und  wettbewerbsrechtlichen  Prüfungen  der  relevanten 
Behörden vorausgegangen. 
 
Die beiden National Starch Geschäftsfelder wiesen im Jahr 2007 einen Umsatz  von 
1,25 Mrd. GBP (rund 1,83 Mrd. Euro) aus. Der  Kaufpreis  beträgt  2,7  Mrd.  GBP 
(rund  3,7  Mrd.  Euro).  Durch  den  Zusammenschluss  wird   der   Umsatz   des 
Unternehmens-bereichs Adhesives Technologies  annualisiert  auf  rund  7,5  Mrd. 
Euro steigen. Henkel erwartet aus dem  Zusammenschluss  Synergien  in  Höhe  von 
jährlich 240 bis 260  Mio.  Euro.  Das  volle  Synergiepotenzial  soll  ab  2011 
realisiert werden. 
 
"Wir werden  alles  daran  setzen,  dieses  exzellente  Unternehmen  mit  seinen 
hervorragenden  Mitarbeitern  und   Produkten   schnell   und   reibungslos   zu 
integrieren",  so  Ulrich  Lehner.  Henkel  wird   im   Zusammenhang   mit   der 
Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Quartal 2008 am 7.  Mai  2008 
ein Update zum Integrationsprozess geben. 
 
Stärkung der Marktposition 
 
Mit  der  Übernahme  der  Klebstoff-  und  Electronic  Materials-Geschäfte   von 
National  Starch  stärkt  Henkel   seine   führende   Position   im   weltweiten 
Klebstoffmarkt, insbesondere im Industriegeschäft, deutlich. Die  Geschäfte  von 
National Starch und  das  bestehende  Henkel  Adhesives  Technologies  Portfolio 
ergänzen sich hervorragend. 
 
Die  Akquisition  betrifft   im   Unternehmensbereich   Adhesives   Technologies 
insbesondere  die  beiden   Bereiche   Verpackungs-   und   Holzklebstoffe   und 
Elektronik. Henkel beispielsweise verfügt über  besonders  gute  Marktpositionen 
bei Kaschierklebstoffen, die bei der Herstellung von flexiblen Verpackungen  für 
Lebensmittel eingesetzt werden, während National Starch führend im  Bereich  der 
Haftklebstoffe ist. Durch den Zusammenschluss können  diese  Technologien  einer 
größeren  Anzahl  von  Kunden  zugänglich  gemacht  und  neue  Anwendungsgebiete 
erschlossen werden. Im Bereich Elektronik bietet National Starch einen  Spezial- 
Klebstoff, mit dem elektronische Chips beispielsweise  auf  Bankkarten  verklebt 
werden.  Henkel  bietet  Lösungen  zum  Schutz  dieser   sensiblen   Chips   vor 
schädlichen Umwelteinflüssen wie Hitze oder Sonneneinstrahlung. Die  Kombination 
beider Geschäfte erlaubt es nun,  den  Kunden  beide  Lösungen  aus  einer  Hand 
anzubieten. 
 
Auch  in  regionaler  Hinsicht  ergibt  sich   eine   deutliche   Stärkung   der 
Marktposition von Henkel. Der Umsatzanteil  in  der  Region  Asien/Pazifik  wird 
sich mit der Übernahme der National Starch-Geschäfte von 8 Prozent auf  etwa  12 
Prozent erhöhen, bezogen auf das Klebstoffgeschäft wird  sich  der  Umsatzanteil 
in dieser Region aufgrund der bereits starken Position beider Unternehmen  sogar 
verdoppeln. Gleichzeitig kann die starke Marktposition  von  Henkel  in  Europa, 
insbesondere in der Wachstumsregion Osteuropa, genutzt  werden,  um  Marken  und 
Technologien von National Starch über  das  etablierte  Henkel-Vertriebsnetz  in 
dieser Region anzubieten und so das Wachstum zu beschleunigen. 
 
Seit mehr als 130 Jahren ist Henkel führend mit  Marken  und  Technologien,  die 
das Leben der Menschen leichter, besser und schöner machen. Das Unternehmen  ist 
in  den  drei  Geschäftsfeldern  Wasch-  und  Reinigungsmittel,   Kosmetik   und 
Körperpflege sowie Adhesives Technologies  (Klebstoff  Technologien)  aktiv  und 
zählt zu den Fortune Global 500  Unternehmen.  Im  Geschäftsjahr  2007  erzielte 
Henkel einen Umsatz von 13.074 Mio. Euro  und  ein  betriebliches  Ergebnis  von 
1.344 Mio. Euro. Weltweit  engagieren  sich  unsere  53.000  Mitarbeiter  dafür, 
unser Leitmotiv "A Brand like a Friend"  umzusetzen  und  sicherzustellen,  dass 
Menschen in über 125 Ländern der Welt den innovativen  Marken  und  Technologien 
von Henkel vertrauen können. 
 
Diese Information enthält zukunftsbezogene Aussagen, die auf  den  gegenwärtigen 
Annahmen und Einschätzungen der Unternehmensleitung  der  Henkel  KGaA  beruhen. 
Mit der Verwendung von Worten wie erwarten, beabsichtigen, planen,  vorhersehen, 
davon  ausgehen,  glauben,  schätzen   und   ähnlichen   Formulierungen   werden 
zukunftsgerichtete  Aussagen  gekennzeichnet.  Diese  Aussagen  sind  nicht  als 
Garantien dafür zu verstehen, dass  sich  diese  Erwartungen  auch  als  richtig 
erweisen. Die zukünftige Entwicklung sowie die von der  Henkel  KGaA  und  ihren 
Verbundenen Unternehmen tatsächlich  erreichten  Ergebnisse  sind  abhängig  von 
einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten und können daher wesentlich  von  den 
zukunftsbezogenen  Aussagen  abweichen.  Verschiedene  dieser  Faktoren   liegen 
außerhalb  des  Einflussbereichs   von   Henkel   und   können   nicht   präzise 
vorausgeschätzt werden, wie z.B. das künftige wirtschaftliche Umfeld  sowie  das 
Verhalten von Wettbewerbern und anderen  Marktteilnehmern.  Eine  Aktualisierung 
der zukunftsbezogenen Aussagen ist weder geplant noch  übernimmt  Henkel  hierzu 
eine gesonderte Verpflichtung. 
 
Henkel KGaA 
 
Leiter Unternehmenskommunikation: 
Ernst Primosch, Corporate Vice President 
 
Presse-Kontakt: 
 
Lars Witteck     Wulf Klüppelholz 
Telefon: +49-211-797-2606   Telefon: +49-211-797-1875 
Telefax: +49-211-798-9208   Telefax: +49-211-798-9208 
 
press@henkel.com 
Fotomaterial zum Download ist verfügbar unter http://henkel.de/presse. 
=---------------------- 
 
                                      [pic] 
 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

April 03, 2008 08:48 ET (12:48 GMT)

© 2008 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.