
Neu-Isenburg/Hattersheim/Kelsterbach, 15. April 2008 - Die von time:matters, dem zur Lufthansa-Konzernfamilie gehörenden Spezial-Dienstleister für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik, beförderten Eilsendungen können ab sofort auch auf Flügen der Airline Condor transportiert werden. Zu diesem Zweck ist time:matters mit Wirkung vom 15. März 2008 eine Kooperation mit der cargo counts GmbH (Hattersheim) eingegangen. cargo counts vermarktet unter anderem die Frachtkapazitäten der Con¬dor-Flugzeuge und ist, wie time:matters, ein Unternehmen der Lufthansa Cargo AG. Im Zuge der vereinbarten Zusammenarbeit mit cargo counts reiht sich Condor in die Vielzahl der time:matters-Partner-Airlines ein, zu denen neben der Lufthansa, den "Star Alliance"-Gesellschaften und der Swiss Inter¬national Air Lines seit kurzem zum Beispiel auch die slowenische Adria Airways gehört.
Bei der Auswahl der jeweils schnellstmöglichen Verbindung für die Beförderung der hocheiligen oder besonders wichtigen Sendungen seiner Kunden kann time:matters nun auch auf große Teile des Condor-Streckennetzes zugreifen; die schrittweise Ergänzung weiterer Ziele ist geplant. Infolge der neu vereinbarten Zusammenarbeit mit cargo counts erhöht sich die Frequenz, mit der zahlreiche euro¬päische Destinationen für time:matters-Sendungen erreichbar sind. Beispielsweise ergibt sich für time:matters jetzt die Möglichkeit, pro Tag einen Zusatzflug von Frankfurt nach Malaga (Spanien) so¬wie von München nach Malaga zu nutzen; auch auf der Strecke von München nach Rom sind tägliche Direktflüge hinzugekommen. Insgesamt wird durch die neue Kooperation die Flexibilität gesteigert, mit der die time:matters-Logistikexperten den optimalen Transportweg einer jeden Sendung individuell zusammenstellen können.
"Die Zusammenarbeit mit cargo counts ist für uns gleich in doppelter Hinsicht von Bedeutung", erklärt Jörg Asbrand, time:matters-Geschäftsführer für den Bereich Operations und Customer Service: "Erstens erlaubt sie uns einmal mehr die qualitative wie auch quantitative Erweiterung unserer Services, und zweitens ergibt sich für uns aus der neuen Kooperation perspektivisch die Möglichkeit, zusätzliche time:matters-Stationen an Orten zu eröffnen, an denen wir bislang nicht direkt präsent sind - beispielsweise in Palma de Mallorca." Auf einen dritten strategischen Pluspunkt der vereinbarten Partnerschaft weist Thomas Eggert, Managing Director von cargo counts, hin: "Die Intensivierung der Beziehungen zwischen den einzelnen Lufthansa-Cargo-Tochtergesellschaften ist ein wichtiger Aspekt, der im Sinne der Nutzung von Synergieeffekten für alle Beteiligten nur von Vorteil sein kann - vor allem für die Kunden."
Die time:matters GmbH ist der Experte für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik und bietet kundenindividuell maßgeschneiderte Logistiklösungen für besonders eilige oder spezielle logistische Aufgaben an. Die Grundlage für time:matters' deutschlandweite und internationale Special Speed Solutions bilden schnellstmögliche und zuverlässige Transporte für hocheilige und besonders wichtige Sendungen per Flugzeug und Bahn sowie auf der Straße. Hierzu kann time:matters auf das gesamte Linienflugnetz der Deutschen Lufthansa sowie auf zahlreiche Flugverbindungen weiterer Vertragspartner (z. B. Swiss International Air Lines) zugreifen: täglich mehr als 900 kontinentale und über 100 interkonti¬nentale Verbindungen, rund 400 Ziele in 90 Ländern. Im Charterbereich arbeitet der Logistik-Dienstleister unter anderem mit der Lufthansa Cargo Charter Agency eng zusammen. Als zusätzliches Service-Plus betreibt time:matters seit August 2007 am Frankfurter Flughafen ein eigenes Courier Terminal für Express- und Kuriersendungen. Deutschlandweit ste¬hen dem Logistik-Anbieter darüber hinaus rund 140 ICE- und EC/IC-Bahnhöfe als Stationen zur Verfügung. 2006 eröffnete time:matters im Rahmen der begonnenen weitreichenden Internationalisierung seines Geschäftsmodells in Zürich seine erste ausländische Niederlassung; 2007 folgten weitere Dependancen in Wien, Warschau und Shanghai. Nach dem Verkauf von Unternehmensanteilen im Jahr 2006 gehört der in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ansässige Logistikspezialist mehrheitlich Fonds des Wachstumsinvestors Buchanan Capital Partners sowie dem Management des Unternehmens; zu 49 Prozent ist die Lufthansa Cargo AG, aus der time:matters im Jahr 2002 ausgegliedert wurde, weiterhin an dem Unternehmen beteiligt.
Die cargo counts GmbH ist ein Tochterunternehmen der Lufthansa Cargo AG und betreut seit ihrer Gründung im Jahr 2003 verschiedene Airlines im Bereich Total Cargo Management. cargo counts vermarktet offene Frachtkapazitäten für Airlines mit Fokus auf dem Passagiergeschäft auf internationalen Charter- und Linienflugstrecken. Zu den Kunden von cargo counts gehören neben Condor Croatia Airlines, SunExpress und EuroAtlantic. Der Sitz der Gesellschaft ist Hattersheim, nahe dem internationalen Flughafen Frankfurt/Main.
Originaltext: time:matters Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50460 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50460.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen zu time:matters: Pressestelle time:matters GmbH, Mirjam Berle, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gutenbergstraße 6, D-63263 Neu-Isenburg, Telefon: +49 (0) 6102 / 36738-868, Telefax: +49 (0) 6102 / 36738-899, Web: www.time-matters.com, E-Mail: presse@time-matters.com Buchungs- und Service-Line: +49 (0) 800 117 117 7 PR-Agentur: Team Andreas Dripke GmbH, Telefon: +49 (0) 611 / 97315-0, E-Mail: team@dripke.de
Weitere Informationen zu cargo counts: Dr. Gabi Posniak, Manager Public Relations cargo counts GmbH, FRA FM, Philipp-Reis-Straße 10, D-65795 Hattersheim, Telefon: +49 (0) 69 / 305 8 55 43, Telefax: +49 (0) 69 / 305 8 55 49, mobil: + 49 (0) 174 / 30 74 319, Web: www.cargo-counts.com, E-Mail: gabi.posniak@dlh.de
© 2008 news aktuell