DJ press1.de/Web Content Forum: Wie sieht das Netz von Morgen aus?
Web Content Forum: Wie sieht das Netz von Morgen aus?
Experten diskutieren interaktiv über die Zukunft der Internetinhalte
(press1) - Köln, 16. April 2008 - Experten, Vordenker und Visionäre hat
der Verband der deutschen Inter-netwirtschaft - eco e.V. zum 1. Cologne
Web Content Forum eingeladen. Unterstützt vom Bun-desverband Digitale
Wirtschaft (BVDW) e.V. wird am 24. April in drei Panels über die Zukunft
der Netzinhalte jenseits des Web 2.0 diskutiert: Dabei wird nicht nur das
anwesende Publikum einge-bunden, auch Kommentatoren des Live-Blogs können
sich interaktiv an der Diskussion beteili-gen. Von allesklar.com,
BurdaYukom, Deutsche Telekom, Lycos, Sevenload bis hin zu very.tv -
zahlreiche namhafte Unternehmen entsenden ihre Vertreter nach Köln zum
Treffen der Netzme-dienwelt. "Wir bieten ein neutrales Forum, bei dem
Brancheninsider über Chancen und Möglich-keiten der Netzinhalte
reflektieren. Content entwickelt sich immer stärker zur treibenden Kraft
für die Infrastruktur- und Serviceentwicklung im WWW", erläutert Marc C.
Schmidt, eco Arbeitskreis-leiter Content.
Mit dem Cologne Web Content Forum schafft eco eine wichtige Diskussions-
und Netzwerkplattform, um über die inhaltliche Gestaltung des weltweiten
Netzes von morgen nachzudenken. Der Verband hat dazu wichtige Vertreter
der Netzmedienwelt eingeladen. So werden unter anderem Michael Rohowski
(CSO Lycos Europe), Dr. Stefan Volck (Vice President Content Sourcing /
Media Cooperation Deutsche Tele-kom) sowie Michael Schmitz (Leiter Digital
Media BurdaYukom Publishing) erwartet. Wissenschaftliche Aspekte erläutern
Prof. Dr. Paul Alpar (Uni Marburg) und Prof. Dr. Hendrik Speck (FH
Kaiserslautern); die Keynote "Angebot und Nutzer im Web 3.0" hält Ibrahim
Evsan (CEO und Gründer von Sevenload). In drei Panels wird es nicht nur um
die Rolle traditioneller Medienunternehmen im Netz gehen, sondern auch um
Interaktion und On Demand sowie die Hoffnung auf User Generated Content
bei den jüngsten Firmenübernahmen. In den Pausen ist zudem ausreichend
Zeit für ausführliches Networking.
Das 1. Cologne Web Content Forum findet am 24. April 2008 von 09.30 bis
17.30 Uhr auf dem Vulkan-gelände in Köln statt. Die komplette Agenda,
weitere Informationen samt Anmeldemöglichkeit sowie das Live-Blog gibt es
im Netz unter http://www.webcontentforum.de.
eco (http://www.eco.de) ist seit über zehn Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland. Die mehr als 360 Mitgliedsunternehmen
beschäftigen über 250.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von
ca. 45 Mrd. Euro jährlich. Im eco Verband sind die rund 190 Backbones des
deutschen Internet ver-treten. Verbandsziel ist es, die kommerzielle
Nutzung des Internet voranzutreiben, um die Position Deutschlands in der
Internet-Ökonomie und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland zu
stärken. Der eco Verband versteht sich als Interessenvertretung der
deutschen Internetwirtschaft gegenüber der Poli-tik, in
Gesetzgebungsverfahren und in internationalen Gremien.
Weitere Informationen:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
Lichtstr. 43h
50825 Köln
Tel.: 0221/700048-0
E-Mail: mailto:info@eco.de
Web: http://www.eco.de
Akkreditierungen für Journalisten unter mailto:christiane.skiba@eco.de.
/p>
(END) Dow Jones Newswires
April 16, 2008 08:40 ET (12:40 GMT)
© 2008 Dow Jones News