Cupertino (BoerseGo.de) – Der Computer-und Unterhaltungselektronikhersteller Apple übertrifft im zweiten Quartal mit einem Gewinn von 1,16 Dollar die Erwartungen von Wall Street um 9 Cents. Der Umsatz klettert gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 42,7 Prozent auf 7,51 Milliarden Dollar, was ebenfalls über den Erwartungen von 6,96 Milliarden Dollar ausfällt. Die Bruttogewinnmarge fällt für das zweite Quartal 32,9 Prozent unter den Erwartungen der Analysten von 33,8 Prozent aus.
Für das aktuelle dritte Quartal rechnet das Management mit einem Gewinn von 1,00 Dollar pro Aktie, was unter dem Konsens der Analysten von 1,10 Dollar pro Aktie liegt. Den Umsatz für das dritte Quartal beziffert das Management auf 7,2 Milliarden Dollar, was über den Erwartungen von Wall Street von 7,16 Milliarden Dollar liegt.
Im zweiten Quartal hat das Unternehmen 2,29 Millionen Mac-Computer ausgeliefert, was gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum ein Umsatzzuwachs von 54 Prozent bedeutet. Weiter berichtet Apple für das zweite Quartal 10,64 Millionen verkaufte iPods, was ein Umsatzwachstum von 8 Prozent gegenüber Vorjahr darstellt. Die Zahl der verkauften iPhones beläuft sich im zweiten Quartal auf 1,7 Millionen Stück.
Die Aktie verliert nachbörslich aktuell 4,3 Prozent auf 155,85 Dollar.
Für das aktuelle dritte Quartal rechnet das Management mit einem Gewinn von 1,00 Dollar pro Aktie, was unter dem Konsens der Analysten von 1,10 Dollar pro Aktie liegt. Den Umsatz für das dritte Quartal beziffert das Management auf 7,2 Milliarden Dollar, was über den Erwartungen von Wall Street von 7,16 Milliarden Dollar liegt.
Im zweiten Quartal hat das Unternehmen 2,29 Millionen Mac-Computer ausgeliefert, was gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum ein Umsatzzuwachs von 54 Prozent bedeutet. Weiter berichtet Apple für das zweite Quartal 10,64 Millionen verkaufte iPods, was ein Umsatzwachstum von 8 Prozent gegenüber Vorjahr darstellt. Die Zahl der verkauften iPhones beläuft sich im zweiten Quartal auf 1,7 Millionen Stück.
Die Aktie verliert nachbörslich aktuell 4,3 Prozent auf 155,85 Dollar.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Hoyer Christian, Redakteur)
© 2008 BörseGo