
- Alte Verschlüsselung Nagravision bei Kabel BW abgeschaltet - Alle Digital Receiver wurden umgestellt oder getauscht - Neue Angebote durch NDS VideoGuard bei Kabel BW möglich
Kabel BW hat die Einführung des neuen Zugangssystems NDS VideoGuard erfolgreich abgeschlossen. Seit dieser Woche ist ausschließlich das neue System aktiv. Die alte Verschlüsselung Nagravision wurde im zentralen Kabel BW Netz abgeschaltet. Die Receiver von über 160.000 eigenen Abo-TV Kunden von Kabel BW und der Premiere-Kunden sind auf das neue, sichere System umgestellt.
In den vergangenen Wochen hat Kabel BW den überwiegenden Teil der Digital Receiver durch ein Software-Update auf das neue Zugangssystem umgestellt, nicht NDS-fähige Digital Receiver wurden ausgetauscht. Alle Abo-TV Kunden empfangen nun mit ihrer neuen, orangefarbenen Kabel BW SmartCard die gebuchten Programme. Nicht betroffen von der Umstellung sind Kunden, die lediglich das frei empfangbare digitale Programmangebot nutzen. Dies ist weiterhin ohne Freischaltung oder SmartCard zu empfangen.
"Mit der Einführung von NDS VideoGuard haben wir die Basis für weitere innovative Dienste geschaffen. Wir freuen uns, dass die Umstellung technisch reibungslos verlaufen ist", so Uwe Bärmann, Geschäftsführer Technik bei Kabel BW. Mit dem neuen Verschlüsselungs-System kann Kabel BW nun zielgerichtet für Baden-Württemberg spezielle Programmpakete von Anbietern in Eigenregie einspeisen. So sind bereits seit 01.04. mit Kabel Digital Bosnisch und Kabel Digital Pink mit Sendern in serbischer Sprache zwei neue Programmpakete bei Kabel BW verfügbar. In den kommenden Wochen und Monaten werden weitere Angebote starten und bisherige Angebote ausgebaut werden. Mit der NDS-Technologie wird zudem noch in diesem Jahr Video on Demand, das heißt Kinofilme auf Abruf, möglich.
Auch die Gerätehersteller haben bereits Receiver mit implementiertem NDS VideoGuard im Angebot. So bietet beispielsweise Humax mit dem iFOX-ND ein entsprechendes Modell an. "Humax zeigt mit der Entwicklung des iFOX-ND, was dank jahrelanger Branchenkenntnis und weltweiter Entwicklung alles möglich ist", so Franz Simais, Geschäftsführer bei HUMAX. Über ein Software-Update konnte Kabel BW im Rahmen der Einführung von NDS VideoGuard eine Vielzahl an Receivern auf das neue System umstellen, so die weit verbreiteten Modelle von Humax, Technisat, Samsung und Thompson. Auch der HDTV-Receiver Humax PR-HD 1000C und der Festplatten-Rekorder PDR-9700C ist nach dem Software-Update NDS-fähig.
Über Kabel BW:
Kabel BW ist Baden-Württembergs wachstumsstarker, innovativer Anbieter für schnelles Internet, Telefon und TV (Triple Play). Mit über 2,3 Millionen Kunden ist Kabel BW heute einer der größten Kabelnetzbetreiber Europas und in jedem zweiten Haushalt in Baden-Württemberg vertreten. Kabel BW bietet attraktive Paket-Angebote mit aggressivem Preis-Leistungs-Verhältnis und höchsten Internet-Bandbreiten (bis 32 MBit/s) und Telefon-Flatrate an. Durch die großflächige Netzmodernisierung können über 90% der 3,6 Mio. Kabelhaushalte in Baden-Württemberg die "CleverKabel"-Angebote bereits nutzen. Im modernisierten Kabelnetz stehen dabei pro Haushalt insgesamt 4 GBit/s (4000 MBit/s) für Internet, Telefon und TV zur Verfügung. Kabel BW Kunden können aktuell analog und digital bis zu 400 TV-Programme (auch HDTV) sowie 150 Radio-Kanäle empfangen. Im Geschäftsjahr 2007 hat Kabel BW seinen Umsatz von 290 Mio. auf über 370 Mio. Euro gesteigert.
Originaltext: Kabel BW Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55680 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55680.rss2
Für Presse-Rückfragen: Maurice Böhler Presse & Öffentlichkeitsarbeit Tel. 06221-333-1070 maurice.boehler@kabelbw.com
© 2008 news aktuell