
Die Aktien von Roth & Rau
Im MDAX
Der Arbeitskreis Aktienindizes wird am Mittwochabend, 4. Juni, über etwaige Neuzusammensetzungen der wichtigsten deutschen Indizes entscheiden. Umgesetzt werden die Änderungen zum Montag, 23. Juni. Grundlage für die anstehenden Entscheidungen ist die Rangliste der Deutschen Börse mit den Kursen per Ende Mai. Neben dem wichtigsten Kriterium, der Marktkapitalisierung nach Streubesitz, wird auch der Orderbuchumsatz von Anfang Juni 2007 bis Ende Mai 2008 berücksichtigt.
K+S AB SEPTEMBER IM DAX ERWARTET - 2. KANDIDAT SALZGITTER
"Wirklich bedeutende Änderungen gibt es nicht, denn im DAX
bleibt vorerst alles beim Alten", sagte Stratege Christian Stocker
von der UniCredit. K+S sei zwar ein "ganz heißer DAX-Kandidat",
urteilte auch Analyst Daniel Hupfer von M.M. Warburg. "Aber nicht
vor September", relativierte er. Für Analyst Klaus Stabel von der
ICF AG könnte im Herbst darüber hinaus der Stahlkonzern Salzgitter
Beim TecDAX stehen neben dem Aufsteiger Roth & Rau sowie dem
Absteiger TeleAtlas die Aktien von ersol im Fokus. Analystin Anke
Platzek von der LBBW sieht diese aktuell aber kaum in Gefahr, da die
angestrebte Übernahme durch Bosch einige Zeit dauern dürfte. Auch
Hupfer erwartet, dass ersol zunächst im TecDAX bleiben wird. Im
September könnte aber dem Solarzellen-Hersteller oder dem Software-
und Beratungshaus IDS Scheer
FUCHS PETROLUB FAVORIT FÜR MDAX
Im MDAX wird es eng für das Beteiligungsunternehmen Arques, das
mit Blick auf die Rangliste von Ende April bei der
Marktkapitalisierung gerade noch das Kriterium, mindestens Platz 75
einnehmen zu müssen, erfüllt. "Wenn Arques per Fast Exit absteigt,
dann dürfte der Schmierstoffe-Hersteller Fuchs Petrolub aufgenommen
werden", erwarten Platzek und Hupfer. "Gerresheimer
Die meisten Änderungen erwarten die Index-Strategen im Small-Cap-Index SDAX, dem einzigen Index, der im Juni regulär überprüft und angepasst wird. "Sollte Arques absteigen, steigt der SDAX-Wert Fuchs auf und damit fände lediglich ein Platztausch statt", so Hupfer. Sehr wahrscheinlich ist nach Expertenansicht das Ausscheiden des von der Insolvenz bedrohten Flugzeugmotorenbauers Thielert und des angeschlagenen Handyzulieferers Balda aus dem SDAX. Platzek sieht zudem auch den Platz des Altersheimbetreibers Curanum als stark gefährdet an. Alle drei haben kräftig an Marktkapitalisierung eingebüßt.
GESCO IST PLATZ IM SDAX SICHER
Als Aufsteiger sehen beide Experten die Beteiligungsgesellschaft
GESCO
--- Von Claudia Kahlmeier und Gerold Löhle, dpa-AFX ---
AXC0090 2008-06-03/11:46