
130 neue Arbeitsplätze entstehen im Solar Valley
Das kalifornische Technologieunternehmen Signet Solar startet morgen nach einer knapp einjährigen Bauphase in Mochau bei Dresden die Produktion in seiner neuen zentralen Forschungs- und Produktionsstätte.
Signet Solar fertigt in Sachsen Solarmodule mit den Abmessungen 2,20 m x 2,60 m, die durch ihre enorme Größe ideal für Solarkraftwerke und große kommerzielle Anlagen geeignet sind. Bereits am 23. Mai 2008 war dem Unternehmen als erstem weltweit die Prototypen- Fertigung des weltgrößten Dünnschicht-Solarmoduls auf Basis einer komplett neuartigen Fertigungstechnologie gelungen. Bei der von Signet Solar eingesetzten Dünnschicht-Silizium-Technologie wird amorphes Silizium direkt auf ein leitfähig beschichtetes Glassubstrat abgeschieden. Die aktive Schicht des Moduls ist daher um mehr als den Faktor Hundert dünner als bei einem herkömmlichen kristallinen Modul.
Bereits heute haben der Sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich sowie der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Engelbert Lütke Daldrup das Photovoltaik-Unternehmen im Rahmen eines informellen Gesprächs mit den Firmengründern und ausgewählten Gästen besucht. Beim Rundgang durch die Produktionsstätte und dem anschließenden Gespräch mit Vorstand und Gründern der Signet Solar sagte der Sächsische Ministerpräsident: "Bei Signet Solar hat eine neue Zeitrechnung der Solartechnologie in Sachsen begonnen. Denn in dieser Produktionsstätte wird künftig das größte Solarmodul der Welt mit einer neuen Dünnschicht-Technologie produziert. Sachsen braucht mehr solche Energie-Bündel made in Saxony. Das Modul ist ein echtes Hightechprodukt und wandelt auf fast sechs Quadratmetern Sonnenstrahlen in nutzbare Energie um."
Dr. Engelbert Lütke Daldrup, ebenfalls heute zu Gast bei der Produktionseröffnung von Signet Solar, betonte in seinem Grußwort an die Gäste: "Die Solarbranche ist eine der Branchen, die am Standort Deutschland massiv ihre Produktionskapazitäten ausbaut. Dass ein Unternehmen aus den USA hier investiert, zeigt, wie attraktiv Deutschland - und ganz besonders auch die neuen Länder - für Unternehmen dieser Branche ist."
"Signet Solar ist ein Global Player, doch unser Herz schlägt hier in Sachsen. Hier haben wir die geeigneten Fachleute gefunden und hier gehen wir morgen in die Serienproduktion. Das Headquarter in Sachsen integriert auch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die Innovationen bei der Solarzellenentwicklung und der vollautomatisierten Produktion vorantreiben wird. Die neue innovative Technologie wird von hier in unsere weiteren Standorte weltweit transferiert. In unserem Forschungs- und Entwicklungszentrum fließen Know-how aus dem Halbleiterbereich mit Expertise aus der Glas-, Solar- und Flachbildschirmindustrie zusammen", sagte Gunter Ziegenbalg, Geschäftsführer der Signet Solar GmbH, Deutschland.
In der Region Döbeln hat sich die 50 Millionen teure Produktionsanlage bereits zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Zurzeit sind etwa 130 Mitarbeiter in der 11.000 Quadratmeter großen Fertigung beschäftigt. Signet Solar erwartet, dass die Anzahl der Beschäftigten auf über 400 ansteigt, sobald das Werk die volle Produktionskapazität von 120 MWp erreicht hat.
"Die in Europa entwickelte und angewandte Solartechnologie ist eine attraktive Möglichkeit den weltweit wachsenden Energiebedarf zu adressieren. Die Erweiterung im indischen und amerikanischen Markt ist der Kernpunkt unserer globalen Strategie und die Grundlage unseres weltweiten Erfolges. In Indien und den USA werden wir weitere Produktionsstätten errichten", erklärte Dr. Rajeeva Lahri, Firmengründer und Vorstandsvorsitzender der Signet Solar Inc.
Der sächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk wird morgen ab 12:00 Uhr die Produktion starten. Der offizielle Produktionsstart wird auf die Intersolar, die wichtigste Messe für die Photovoltaik-Branche, nach München übertragen. Im Pressezentrum der Messe München werden die Fachjournalisten die Eröffnung der Produktion in Mochau live miterleben können.
Journalisten sind zum Produktionsstart am 12. Juni 2008 herzlich willkommen.
Über Signet Solar
Signet Solar Inc. wurde 2006 in den USA gegründet und ist ein global agierendes Technologieunternehmen, das großflächige, preis- und leistungsoptimierte Dünnschicht-Solarmodule produziert und entwickelt. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der stetigen Erhöhung der Energieleistungen der Module und der Senkung der Kosten pro Watt. In Mochau bei Dresden befindet sich das European Headquarter des Unternehmens. Hier produziert Signet Solar die weltweit größten Solarmodule mit neuester Dünnschicht-Solartechnologie. Das an den Produktionsstandort angeschlossene Forschungs- und Entwicklungszentrum treibt die Weiterentwicklung der Solarmodule voran. Verwendung finden die Solarmodule im Mega-Format vor allem in Solarkraftwerken, gebäudeintegrierten Installationen und freistehenden Solaranlagen.
Originaltext: Signet Solar Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68039 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68039.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen über Signet Solar finden Sie auf www.signetsolar.com oder wenden Sie sich direkt an die Signet Solar GmbH, Sabine Penkawa, Am Fuchsloch 10, 04720 Mochau, Tel 03431-6076.252,Fax 03431-6076.305, eMail spenkawa@signetsolar.de
© 2008 news aktuell