Reisgang-Pfaffenhofen/Ilm (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
In der Milchwirtschaft streiten die Landwirte gegen die Industrie und ihre eigenen Genossenschaften. In Pfaffenhofen zeigt die größte Einzelerzeugergemeinschaft für Getreide in Bayern, dass es mit dauerhaftem Erfolg auch anders geht.
- 417 Mitgliedsbetriebe sichern 1.144 Arbeitsplätze - Konzept schafft Vorteile für alle - Erzeugergemeinschaft, Mühle und Kunde - Schellermühle Markenlinie "Mehlzauber" erhält Gütesiegel
Vor 20 Jahren mit 17 Mitgliedern begonnen, zählt die Erzeugergemeinschaft (EZG) für Qualitätsgetreide Pfaffenhofen mittlerweile über 400 Partner mit knapp 1.150 Mitarbeitern in den Landkreisen Pfaffenhofen/Ilm, Neuburg, Kelheim, Ingolstadt, Freising und Dachau. Mit dem Durchhalten von einer punktgenau ausgerichteten Philosophie hat es die Erzeugergemeinschaft geschafft, allen Stürmen und Widrigkeiten der extrem angespannten Lage in der Lebensmittelbranche zu trotzen. Sie hat genau einen Trumpf der sticht - und der daher seither konsequent ausgespielt wird: Zusammenhalt und Qualität. "Das besondere an unserer Erzeugergemeinschaft und den Erfolgen in den letzten Jahren ist unser Konzept. Wir verkaufen nur an einen einzigen Abnehmer, ziehen so an einem Strang und davon profitieren alle - die Mitglieder der Erzeugergemeinschaft, die Schellermühle als Partner und der Kunde im Laden durch höchste Qualität und einen guten Preis," so EZG-Vorstand Wolfgang Friedmann.
Friedmann weiter: "Durch diese Konstruktion können wir schneller am Markt agieren. Regionale Qualitätsprodukte stehen derzeit bei Verbrauchern hoch im Kurs." Bei der Erzeugergemeinschaft kennt man die Menschen vor Ort, die Böden und das Klima. Unnormalitäten und hohe Schadstoffbelastungen sind unbekannt. Schon frühzeitig, nämlich ab 1990 wurde von der EZG der Ausschluss der Klärschlammdüngung beschlossen. Im Ergebnis heißt das, dass die Beteiligten es sich leisten können, eine kompromisslose Qualitätsschiene zu fahren.
Für Josef Scheller, Chef der traditionsreichen Schellermühle in Reisgang an der Ilm, ist die florierende EZG auch ein Teil seines Erfolges: "Sie ist mittlerweile die größte Einzelerzeugergemeinschaft für Qualitätsgetreide in Bayern. Über diese strategische Kooperation ist es uns tatsächlich gelungen, einen entscheidenden Qualitätsvorsprung zu erzielen."
Mit der Mühle, die zu den ältesten Unternehmen Bayerns gehört und bereits in der neunten Generation von den Schellers betrieben wird, haben die Landwirte einen festen Abnehmer und die Familie Scheller umgekehrt ein qualitativ hochwertiges Einkaufsvolumen, das über 30 Prozent des über 200.000 Tonnen großen Gesamtbedarfs der Mühle deckt. Durch den Wegfall einer Großhandelsstufe erzielen die Beteiligten einen erheblichen Kostenvorteil, den sie fair teilen.
Neue Herausforderung durch eigenes Markenmehl "Mehlzauber"
Auf Basis der Erfolge der letzten Jahre haben sich die Beteiligten eine neue Herausforderung gesucht. Die Schellermühle startet erstmals in ihrer Geschichte mit der Produktion und Auslieferung von Markenprodukten aus eigenem Hause in den Lebensmittel-Einzelhandel. " Wenn es gelingt, die Marke "Mehlzauber" regional und national zu platzieren, dann haben wir viel für die Zukunft und den Erhalt der Arbeitsplätze der EZG sowie der Schellermühle getan und einen weiteren Beweis für die Tragfähigkeit unseres Konzeptes geliefert", so Josef Scheller.
Originaltext: Josef Scheller GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71910 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71910.rss2
Pressekontakt: Herr Josef Scheller Kunstmühle Reisgang Josef Scheller GmbH Mühlweg 6 85276 Reisgang-Pfaffenhofen/Ilm Tel.: 08441 78910
Herr Wolfgang Friedmann 1.Vorsitzender Erzeugergemeinschaft für Qualitätsgetreide Pfaffenhofen u.U.w.V. Eggern 2 85302 Gerolsbach Tel.: 08445 91022
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
In der Milchwirtschaft streiten die Landwirte gegen die Industrie und ihre eigenen Genossenschaften. In Pfaffenhofen zeigt die größte Einzelerzeugergemeinschaft für Getreide in Bayern, dass es mit dauerhaftem Erfolg auch anders geht.
- 417 Mitgliedsbetriebe sichern 1.144 Arbeitsplätze - Konzept schafft Vorteile für alle - Erzeugergemeinschaft, Mühle und Kunde - Schellermühle Markenlinie "Mehlzauber" erhält Gütesiegel
Vor 20 Jahren mit 17 Mitgliedern begonnen, zählt die Erzeugergemeinschaft (EZG) für Qualitätsgetreide Pfaffenhofen mittlerweile über 400 Partner mit knapp 1.150 Mitarbeitern in den Landkreisen Pfaffenhofen/Ilm, Neuburg, Kelheim, Ingolstadt, Freising und Dachau. Mit dem Durchhalten von einer punktgenau ausgerichteten Philosophie hat es die Erzeugergemeinschaft geschafft, allen Stürmen und Widrigkeiten der extrem angespannten Lage in der Lebensmittelbranche zu trotzen. Sie hat genau einen Trumpf der sticht - und der daher seither konsequent ausgespielt wird: Zusammenhalt und Qualität. "Das besondere an unserer Erzeugergemeinschaft und den Erfolgen in den letzten Jahren ist unser Konzept. Wir verkaufen nur an einen einzigen Abnehmer, ziehen so an einem Strang und davon profitieren alle - die Mitglieder der Erzeugergemeinschaft, die Schellermühle als Partner und der Kunde im Laden durch höchste Qualität und einen guten Preis," so EZG-Vorstand Wolfgang Friedmann.
Friedmann weiter: "Durch diese Konstruktion können wir schneller am Markt agieren. Regionale Qualitätsprodukte stehen derzeit bei Verbrauchern hoch im Kurs." Bei der Erzeugergemeinschaft kennt man die Menschen vor Ort, die Böden und das Klima. Unnormalitäten und hohe Schadstoffbelastungen sind unbekannt. Schon frühzeitig, nämlich ab 1990 wurde von der EZG der Ausschluss der Klärschlammdüngung beschlossen. Im Ergebnis heißt das, dass die Beteiligten es sich leisten können, eine kompromisslose Qualitätsschiene zu fahren.
Für Josef Scheller, Chef der traditionsreichen Schellermühle in Reisgang an der Ilm, ist die florierende EZG auch ein Teil seines Erfolges: "Sie ist mittlerweile die größte Einzelerzeugergemeinschaft für Qualitätsgetreide in Bayern. Über diese strategische Kooperation ist es uns tatsächlich gelungen, einen entscheidenden Qualitätsvorsprung zu erzielen."
Mit der Mühle, die zu den ältesten Unternehmen Bayerns gehört und bereits in der neunten Generation von den Schellers betrieben wird, haben die Landwirte einen festen Abnehmer und die Familie Scheller umgekehrt ein qualitativ hochwertiges Einkaufsvolumen, das über 30 Prozent des über 200.000 Tonnen großen Gesamtbedarfs der Mühle deckt. Durch den Wegfall einer Großhandelsstufe erzielen die Beteiligten einen erheblichen Kostenvorteil, den sie fair teilen.
Neue Herausforderung durch eigenes Markenmehl "Mehlzauber"
Auf Basis der Erfolge der letzten Jahre haben sich die Beteiligten eine neue Herausforderung gesucht. Die Schellermühle startet erstmals in ihrer Geschichte mit der Produktion und Auslieferung von Markenprodukten aus eigenem Hause in den Lebensmittel-Einzelhandel. " Wenn es gelingt, die Marke "Mehlzauber" regional und national zu platzieren, dann haben wir viel für die Zukunft und den Erhalt der Arbeitsplätze der EZG sowie der Schellermühle getan und einen weiteren Beweis für die Tragfähigkeit unseres Konzeptes geliefert", so Josef Scheller.
Originaltext: Josef Scheller GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71910 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71910.rss2
Pressekontakt: Herr Josef Scheller Kunstmühle Reisgang Josef Scheller GmbH Mühlweg 6 85276 Reisgang-Pfaffenhofen/Ilm Tel.: 08441 78910
Herr Wolfgang Friedmann 1.Vorsitzender Erzeugergemeinschaft für Qualitätsgetreide Pfaffenhofen u.U.w.V. Eggern 2 85302 Gerolsbach Tel.: 08445 91022
© 2008 news aktuell