
Aus Sicht des Experten ist es besser für die Zähne, einen nicht eindeutigen Kariesbefund erst einmal zu beobachten, statt gleich den Bohrer anzusetzen. Denn um eine Füllung zu setzen, müsse immer gesunde Zahnsubstanz geopfert werden. Selbst wenn die Reparatur nach allen Regeln der Kunst erfolgt, ist der Zahn anschließend anfälliger für Karies. Dennoch, sagt Zimmer, gingen viele Zahnärzte lieber auf Nummer sicher und machten gleich eine Füllung.
Auch bei bereits geflickten Zähnen neigten Zahnärzte zur Überbehandlung - um sicherzugehen, dass sich unter den Füllungen keine Karies versteckt. "Vor allem alte Amalgamfüllungen können scheußlich aussehen, da ist die Versuchung durchaus verständlich", so der Experte
Von zwei Zahnärzten mit unterschiedlichen Meinungen sollte man eher demjenigen glauben, der weniger behandeln möchte, empfiehlt der Vorsorgespezialist. Er warnt aber davor, aus Sorge vor Fehlbehandlungen zu häufig den Arzt zu wechseln. Zahnarzthopper haben einer Studie zufolge schlechtere Zähne als Zahnarzt-Treue. Zimmer: "Wenn man zu misstrauisch ist, vertraut man am Ende niemandem mehr, und das ist sicher keine gute Lösung."
Mehr zum Thema sowie das komplette Experteninterview finden Sie in der Ausgabe August/September der Zeitschrift stern GESUND LEBEN: "Ratgeber Zähne - Was Sie über Pflege, Therapien und Kosten wissen sollten". Das Magazin ist ab sofort im Zeitschriftenhandel zum Copypreis von 5,20 Euro erhältlich.
Originaltext: Gruner+Jahr, stern Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
Pressekontakt: Svenja Friedrich stern-Marktkommunikation 20444 Hamburg Telefon: 040 / 3703 3706 Telefax: 040 / 3703 5683 E-Mail: friedrich.svenja@stern.de
© 2008 news aktuell