
Beide Unternehmen bieten augenheilkundliche Eingriffe zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten an. Dazu gehört die Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen durch Augenlaserbehandlungen. Die Clinica Baviera Gruppe bietet darüber hinaus ein sehr breites Spektrum an opthalmologischen Behandlungen an, wie zum Beispiel intraokulare Linsenimplantationen, Korrektur von Altersweitsichtigkeit, Glaukom-Behandlung sowie plastisch-ästhetische Augenchirurgie.
"Unter der Führung von Clinica Baviera haben wir uns im Unternehmensverbund Clinica Baviera-CARE Vision gemeinsam zum Ziel gesetzt, europaweit zum Marktführer der refraktiven Augenchirurgie zu werden. Unseren Patienten garantieren wir auch in Zukunft hohe Behandlungsqualität und erstklassigen Service zu einem attraktiven Preis - das bedeutet kontinuierliche Spitzenqualität sowohl aus medizinischer Sicht als auch im Management-Bereich", betont Eduardo Baviera, CEO Baviera Group. Auch Gur Munzer, Geschäftsführer CARE Vision, begrüßt die Zusammenarbeit: "Wir sind überzeugt, vom finanziellen und strategischen Rückhalt der Clinica Baviera Unternehmensgruppe zu profitieren. Die Übernahme bringt neue Wachstumsimpulse und wird unser Geschäft nachhaltig stärken." Für die Patienten von CARE Vision ändere sich nichts, unterstreicht Munzer.
Clinica Baviera betreibt derzeit 38 Behandlungszentren in Spanien und ein weiteres in Italien. In Spanien ist Clinica Baviera mit einem Marktanteil von ca. 23,5 Prozent in 2007 Marktführer im Bereich Augenlaserbehandlungen. Das Unternehmen beschäftigt 103 Fachärzte und verfügt über weitläufige Erfahrungen: Allein im Jahr 2007 wurden mehr als 62.000 refraktiv-chirurgische Eingriffe vorgenommen. Der Israeli Gur Munzer gründete in Tel Aviv 1989 das Unternehmen CARE Medical Services, aus dem im Jahr 2000 die Marke CARE Vision hervorging. Im Jahr 2002 expandierte die Marke nach Europa, zuerst in die Niederlande und 2006 nach Deutschland. In Israel ist CARE Vision heute an sechs, in den Niederlanden an drei und in Deutschland an sieben Standorten vertreten. In Europa beschäftigt CARE Vision derzeit bereits über 80 Mitarbeiter. Die CARE Vision Unternehmensgruppe zählt mit über 45.000 durchgeführten Behandlungen zu einem der großen Spezialisten im Bereich der Augenlaserbehandlungen.
Originaltext: CARE Vision Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68746 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68746.rss2
Pressekontakt: Hans Liefting CARE Vision Germany GmbH Neue Mainzer Straße 84 60311 Frankfurt am Main Tel.: 069-219 313 400 Fax: 069-219 313 111 Mobil: 0173-6639 214 hans@care-vision.de
Karin Kunitsch markenzeichen Agentur für Marketing-Kommunikation GmbH Hanauer Landstr. 184 60314 Frankfurt am Main Tel.: 069-7104880-40 Fax: 069-7104880-79 karin.kunitsch@markenzeichen.eu
© 2008 news aktuell