
Otto Wittschier wurde am 7. Juli 1938 in Köln geboren. Im Jahr 1993 verlegte Otto Wittschier seinen Hauptwohnsitz von Köln nach Zell am See, 2000 wurde ihm die Österreichische Staatsbürgerschaft verliehen.
Senator Wittschier zeichnete sich durch seine Verdienste zum Wohle der touristischen Entwicklung seiner Wahlheimat und durch sein ausgeprägtes soziales Engagement aus, er war Präsident des Eishockeyclubs Zell am See, Vorstandsmitglied des Golf Clubs Zell am See/Kaprun sowie Vizepräsident und Ehrenmitglied des Fußballclub Zell am See. Er förderte die akademische Ausbildung an der Universität Salzburg. Im Laufe seines Lebens wurden Wittschier zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen zuteil, darunter die Bundesverdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, das Goldene Ehrenzeichen des Landes Salzburg und das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Zell am See.
Seit 1970 widmete sich Otto Wittschier ausschließlich der Idee Allfinanz, eine Vertriebskonzeption, die heute jedes namhafte Finanzinstitut praktiziert. 1970 gründete Wittschier die OVB Vermögensberatung. Im Jahr 1992 baute er mit der OVB Austria die erste Auslandstochter auf, es folgten Niederlassungen in Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn, Griechenland und der Schweiz. Im Oktober 1995 legte Otto Wittschier nach Verkauf seiner Beteiligung an den Deutschen Ring seine Funktionen nieder. 1999 wurde Wittschier Aufsichtsratsvorsitzender der Euro-Finanz-Service AG in Deutschland und forcierte in dieser Rolle die Expansion des Unternehmens nach Österreich. Seit 1. April 2002 ist die Euro-Finanz-Service AG in Österreich vertreten, wobei Otto Wittschier bis zu seinem Tode die Position des Vorstandsvorsitzenden inne hatte. 2004 folgte die EFS Polen.
Gemeinsam mit namhaften Produktpartnern bietet die Euro-Finanz-Service AG umfassende, kompetente und unabhängige Allfinanzberatung. Die Gesellschaft vertritt nicht die Interessen einzelner Versicherungen oder Banken, sondern stellt die individuellen Ziele und Wünsche des Kunden in den Mittelpunkt. Otto Wittschier hat mit großer Weitsicht die Weichen für den weiteren erfolgreichen Weg der EFS-Gesellschaften festgelegt. Die Geschäfte werden vom Management im Sinne des Gründers weitergeführt.
Bild unter: http://www.ots.at/redirect.php?wittschier
Rückfragehinweis: PLEON Publico Salzburg Dr. Wolfgang Immerschitt Tel.: +43 (0) 620 242-16 Mobil: +43 (0) 676 837 862-16 mailto:w.immerschitt@pleon-publico-sbg.at
Originaltext: Pleon PUBLICO Salzburg - Public Relations GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72302 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72302.rss2
© 2008 news aktuell