
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Saturn, einer der größten europäischen Elektrofachhändler, eröffnet am Donnerstag, 18.09.2008, seinen ersten Elektrofachmarkt in der griechischen Hauptstadt Athen. Der Markteintritt von Saturn in Griechenland stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Expansion des Unternehmens dar. Das Unternehmen ist somit nun in zehn europäischen Ländern vertreten. Das dynamische Wachstum von Saturn, sowohl in Deutschland als auch europaweit, zählt auch in diesem Jahr zu den wichtigsten Zielen des Unternehmens.
"Wir freuen uns sehr, dass unsere Unternehmensgruppe nun auch mit der Vertriebsmarke Saturn in Griechenland präsent ist", so Roland Weise, Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding. "Seit dem Markteintritt von Media Markt im Jahr 2005 hat sich Griechenland für uns zu einem interessanten Land entwickelt. Die nun folgende Expansion von Saturn und die Eröffnung des ersten Saturn-Markts in Athen ist unser nachhaltiges Bekenntnis zum griechischen Konsumenten. Wir wünschen Saturn einen erfolgreichen Start in Griechenland." Insgesamt 160 Arbeitsplätze hat Saturn mit dem neuen Store geschaffen. Noch im Laufe des Jahres wird Saturn einen weiteren Markt in Griechenland eröffnen.
Der neue Flagship-Store im Herzen Athens wird zu einem großen Anziehungspunkt für die Verbraucher in der griechischen Hauptstadt werden. Der Markt ist mit einer Verkaufsfläche von knapp 7.000 Quadratmetern der mit Abstand größte Saturn-Store in Südeuropa. Mit knapp 70.000 Artikeln bietet Saturn zudem seinen Kunden eine umfassende Auswahl in den Bereichen Computer, Telekommunikation, Multimedia, Kameras, Hifi-Anlagen, Haushaltsgeräte, TV, Software, Fotoapparate und vielem mehr. Mit dem reichhaltigen Angebot entspricht Saturn den Wünschen seiner Kunden, die stets nach bester Qualität zum günstigen Preis suchen.
Ein weiterer Wettbewerbsvorteil von Saturn sowie ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Unternehmen auch auf internationaler Ebene ist die dezentrale Unternehmenskultur, die sich auf Eigeninitiative und die Eigenverantwortung ihrer Mitarbeiter stützt. Mit dem Ziel der optimalen Kundenberatung investiert das Unternehmen in sein Personal. Großen Wert legt Saturn dabei auf die Aus- und Weiterbildung sowie auf die Förderung der persönlichen Entwicklung und Fortbildung seiner Mitarbeiter.
Mit einem Nettoumsatz von 17,1 Milliarden Euro und 49.046 Mitarbeitern im Jahr 2007 sind Media Markt und Saturn Deutschlands und Europas Elektrofachmärkte Nummer Eins. Der Erfolg der unter dem Dach der Media¬Saturn-Holding GmbH vereinten Vertriebslinien beruht auf der einzigartigen Auswahl an Markenprodukten zu Tiefpreisen, kompetenter Beratung, gutem Service, einem unverwechselbaren Werbeauftritt und ihrer dezentralen Struktur. Jeder Geschäftsführer ist zugleich Mitgesellschafter seines Marktes und zeichnet damit für Sortiment, Preisgestaltung, Personal und Marketing verantwortlich. Media Markt und Saturn werden unabhängig voneinander geführt und stehen im Wettbewerb zueinander. Die mehrheitlich zur METRO AG gehörende Gruppe ist derzeit mit 727 Märkten in 16 europäischen Ländern vertreten. Weitere Informationen über die Media-Saturn-Unternehmensgruppe finden Sie auf www.media-saturn.com .
Originaltext: Saturn Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51105 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51105.rss2
Pressekontakt: Sven Jacobsen Media-Saturn-Holding GmbH Unternehmenskommunikation Wankelstraße 5 D-85046 Ingolstadt Tel.: +49 (841) 634-1111 Fax: +49 (841) 634-2478 E-Mail: presse@media-saturn.com
© 2008 news aktuell