Anzeige
Mehr »
Samstag, 02.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
53 Leser
Artikel bewerten:
(0)

UPDATE: Infineon verhandelt weiterhin über Qimonda-Beteiligung

DJ UPDATE: Infineon verhandelt weiterhin über Qimonda-Beteiligung

(NEU: Hintergrund, weitere Aussagen.)

Von Philipp Grontzki

DOW JONES NEWSWIRES

MÜNCHEN (Dow Jones)--Die Infineon Technologies AG verhandelt weiter über eine Reduzierung ihrer Beteiligung an dem Speicherchiphersteller Qimonda. Es gebe mehr als einen und weniger als fünf Interessenten für Qimonda, sagte Infineon-Vorstandssprecher Peter Bauer am Dienstag zu Journalisten in München. Die für Infineon beste Lösung wäre es, wenn man sich von der gesamten Beteiligung trennen könnte, sagte Bauer.

Infineon hatte Qimonda im August 2006 an die Börse gebracht und hält derzeit etwa 77,5% an dem Unternehmen. Qimonda hatte zuletzt stark unter dem Preisverfall bei Speicherchips gelitten und Infineon hohe Verluste beschert.

Qimonda hat vor rund zwei Wochen ein umfassendes globales Restrukturierungs- und Kostensenkungsprogramm angekündigt und will das Geschäft mit Speicherchips für PCs drastisch reduzieren. Von den Maßnahmen sind insgesamt etwa 3.000 Mitarbeiter betroffen. Auch der damals mitgeteilte Verkauf der 35,6-prozentigen Beteiligung am taiwanischen Chiphersteller Inotera Memories an den US-Wettbewerber Micron für 400 Mio USD steht laut Qimonda in Zusammenhang mit der strategischen Neuausrichtung.

Infineon halte sich weiterhin auch die Option offen, Qimonda-Aktien als Sachdividende an die eigenen Aktionäre auszugeben, sagte Bauer am Dienstag. Er bekräftigte, dass Infineon Qimonda nicht finanzieren werde.

Auch Infineon hatte angesichts der schwierigen Marktbedingungen Ende Juli den Abbau von rund 3.000 Stellen angekündigt, davon 2.000 in Deutschland. Darin sind bereits Arbeitsplätze in Dresden enthalten, deren Streichung das Unternehmen schon im vergangenen Jahr angekündigt hatte. Ein Sprecher des in Neubiberg bei München ansässigen Konzerns sagte am Montag, dass das Unternehmen den Stellenabbau bis Ende Dezember abschließen wolle.

Infineon sei bei dem Stellenabbau bisher gut vorangekommen, und das werde sich bereits positiv auf die Kosten im laufenden Quartal auswirken, so Bauer am Dienstag.

Webseiten: http://www.infineon.com 
              http://www.qimonda.com 
 
   -Von Philipp Grontzki, Dow Jones Newswires;  +49 (0)69 - 29725 107, 
   philipp.grontzki@dowjones.com 
   DJG/phg/cbr 
 

(END) Dow Jones Newswires

October 28, 2008 10:23 ET (14:23 GMT)

Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

© 2008 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.