
Nivea mit zweistelligen Wachstumsraten in Osteuropa Ulrike Vollmoeller, Marketingdirektorin der Beiersdorf AG, berichtet am Beispiel der Marke Nivea, wie wichtig Innovationen im Körperpflege- und Kosmetikmarkt sind. Der Kosmetik- und Konsumgüterkonzern konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres Umsatz und Gewinn erhöhen. Dazu hätten vor allem zweistellige Wachstumsraten in Osteuropa bei den Kernmarken, unter anderem Nivea, beigetragen. Mit internationalen Positionierungsstrategien beschäftigt sich auch William Koeberlé, Geschäftsführer der Marionnaud Gruppe Schweiz. Koeberlé referiert über die Herausforderung, Kundenbedürfnisse sowohl auf lokaler als auch internationaler Ebene zu erfüllen.
Wirkung von Produkten ist Frauen wichtiger als der Preis Laut der Cosmopolitan-Kosmetikstudie 2008 nimmt die Kaufbereitschaft von Konsumentinnen bei Anti-Aging und Cellulite-Produkten zu. Frauen orientieren sich dabei zunehmend an der Wirkung und am Image der Marke, weniger am Preis. Für Estée Lauder sprechen Doris Hefti (Brand General Manager), Franziska Kälin (Sales & Education Director) und Klaus Sorensen (Geschäftsführer, München) über die aktuellen Branchenentwicklungen und die Rückkehr der Premium- und Luxuskosmetik. Schwerpunkte ihres Vortrags sind die Positionierung und Verkaufsstrategien von Luxusmarken. Wie sich Premiummarken erfolgreich am POS darstellen lassen und ob es ratsam ist, Luxusprodukte an vielen Verkaufsstellen zu positionieren, diskutieren Frank Schnitzler (Schnitzler Consulting), Herbert Stricker (Classic Parfums), Julius Eulberg (Eulberg Projekt) und Dr. Rainer W. Schmidt (Swiss Mountain Cosmetics).
Kosmetik-Absatzkanäle im Fokus Die beliebtesten Verkaufsorte für Kosmetikprodukte sind nach wie vor Drogeriemärkte und Parfümerien. Doch immer mehr Hersteller entdecken auch die Apotheke als Absatzmarkt. Gerd Weiler (L'Oréal Deutschland) erklärt, welches Potenzial in Apotheken steckt. Udo Brand (Wella AG) referiert über neue Trends im Friseurmarkt. Im Fokus der Haarkosmetikbranche stehen vor allem Luxus-Friseure. Markus Mackedanz (Kaufhof Warenhaus AG) spricht auf der Tagung über die Lifestyle Strategie der Galeria Kaufhof in der Parfümerieabteilung und stellt die Visual Merchandising-Richtlinien der Warenwelten vor.
Originaltext: EUROFORUM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
Pressekontakt: Julia Batzing Pressereferentin EUROFORUM - ein Unternehmen der Informa Deutschland SE Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3381 Fax: +49 (0) 211/96 86- 4381 Mailto:presse@euroforum.com www.euroforum.de
© 2008 news aktuell