
Waren es 2007 noch neun Jugendliche, die sich für ein duales Studium in Zusammenarbeit mit der Berufsakademie (BA) entschieden haben, sind es in diesem Jahr bereits 17. Im kommenden Jahr soll die Zahl auf 27 erhöht werden. "Durch die Steigerung der Ausbildungszahlen investieren wir gezielt in junge Nachwuchskräfte, um auch in den nächsten Jahren die Anforderungen des Marktes erfüllen zu können", erklärt Ulrich Schöfthaler, Personalleiter der BASF IT Services.
Hintergrund für die Ausweitung der BA-Ausbildung ist, dass insbesondere der Bedarf an Consulting, also an beratenden Tätigkeiten im IT-Bereich, stetig zunimmt. Gerade für diese Aufgaben sind die Absolventen eines dualen Studiums bestens vorbereitet. Am Hauptsitz des IT-Dienstleisters in Ludwigshafen erwerben die Studierenden ihr theoretisches Wissen an der Berufsakademie Mannheim. Die Studierenden am brandenburgischen Standort Schwarzheide besuchen die Berufsakademie Dresden.
Um den Studiengang noch attraktiver zu machen, stellt die BASF IT Services den Studierenden seit diesem Jahr Notebooks zur Verfügung, die sie sowohl im Studium als auch in ihren Praxisphasen einsetzen. "Wir möchten den Studierenden darüber hinaus auch die Möglichkeit geben, in einer der Praxisphasen außerhalb von Ludwigshafen oder Schwarzheide zu arbeiten, um andere Standorte, Arbeitsweisen und Kulturen kennenzulernen", so Schöfthaler.
Insgesamt werden an den Standorten des IT-Dienstleisters in Ludwigshafen und Schwarzheide sowie bei der Hamburger Tochtergesellschaft plan business derzeit 95 Auszubildende auf ihren Beruf vorbereitet. Neben dem BA-Studium stehen bei der BASF IT Services zwei Fachinformatik-Ausbildungen für die Bereiche Systemintegration und Anwendungsentwicklung zur Auswahl. Die Ausbildungen dauern jeweils drei Jahre.
Darüber hinaus bietet die BASF IT Services interessierten Jugendlichen Schülerpraktika in unterschiedlichen Bereichen an. "Wenn ein Schüler während eines Praktikums bei uns gute Erfahrungen gemacht hat, können beide Seiten profitieren", erklärt Schöfthaler. "Die Praktikanten können uns und unsere Ausbildungsangebote bereits vor dem Schulabschluss und der Berufswahl kennenlernen. Wir wiederum haben die Möglichkeit, geeignete und interessiere Schüler gezielt anzusprechen."
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen gibt es im Internetauftritt der BASF IT Services ( www.basf-it-services.com ) unter Jobs & Karriere > Schüler > Ausbildungsberufe.
Originaltext: BASF IT Services Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70505 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70505.rss2
Pressekontakt: BASF IT Services Katrin Kanellos Tel.: +49 621 60-58497 E-Mail: katrin.kanellos@basf-it-services.com
© 2008 news aktuell