Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 16.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
410 Leser
Artikel bewerten:
(0)

pressetext.de: Glücksburger Modell erfolgreich nach Niedersachsen exportiert - GLC Glücksburg Consulting AG übernimmt Tourismus im Oberharz

DJ pressetext.de: Glücksburger Modell erfolgreich nach Niedersachsen exportiert - GLC Glücksburg Consulting AG übernimmt Tourismus im Oberharz

Hamburg (pts/17.12.2008/10:36) - Knapp sechs Jahre nach dem ersten erfolgreichen 
Tourismus-Outsourcing einer Kommune in Schleswig-Holstein nach dem Glücksburger 
Modell hat die GLC Glücksburg Consulting AG ihre Geschäftsbesorgungsleistungen 
als Destinationsmanager nun auch erfolgreich in Niedersachsen etabliert. Neben 
den fünf im privaten Betrieb von GLC in Schleswig-Holstein betriebenen 
Tourismusdestinationen haben zum 1. Oktober 2008 auch die Bergstadt Sankt 
Andreasberg im Harz und mit Unterschrift von gestern die Samtgemeinde Oberharz 
mit den Orten Clausthal-Zellerfeld, Altenau, Schulenberg, Wildemann und 
Buntenbock die GLC mit dem touristischen Betrieb ihrer Region beauftragt. 
Alleine im Oberharz wird GLC so 6 weitere Tourist-Informationen in einer 
Destination mit mehr als 1 Million Übernachtungen pro Jahr betreiben. Damit ist 
die GLC Glücksburg Consulting AG der größte private Tourismusbetreiber im 
Auftrag öffentlicher Auftraggeber mit insgesamt 11 touristischen Destinationen 
in Norddeutschland. 
 
"Wir freuen uns sehr, dass wir unser Modell der Privatisierung touristischer 
Dienstleistungen für Kommunen nun auch im Oberharz erbringen können", erklärt 
Martin Weigel, Vorstandsvorsitzender der GLC Glücksburg Consulting AG, Hamburg, 
und Entwickler des Glücksburger Modells. Das Glücksburger Modell ist ein 
Dienstleistungsmodell für Kommunen, welches Anfang 2000 erstmals durch GLC 
entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum 
Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC 
als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars den gesamten 
touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Über das 
Grundhonorar hinausgehende Investitionen und Kosten trägt GLC im eigenen 
unternehmerischen Risiko, die Kommunen und Landkreisen werden vollständig von 
der Nachschusspflicht und laufenden Kostensteigerungen befreit. Dass dieses 
Modell erfolgreich funktioniert, belegen sowohl die Übernachtungszahlen und 
Marketingerfolge der durch GLC betriebenen Destinationen Glücksburg/Ostsee, 
Schönhagen/Ostsee, Friedrichskoog/Nordsee, Naturpark Hüttener Berge/Holzbunge, 
Malente/Holsteinische Schweiz als auch die Tatsache, dass sich GLC in den 
europaweiten Ausschreibungen zum Betrieb der Destinationen jeweils durchsetzen 
konnte. 
 
"Unser Erfolg liegt in der konsequenten und pragmatischen Vorgehensweise bei der 
Übernahme neuer touristischer Dienstleistungsaufträge", erklärt Martin Weigel. 
"1. Wir investieren massiv und laufend in die neueste IT- und 
Telekommunikationstechnologie dieses Standortes und implementieren dort unsere 
langjährig erprobte Online-Buchungslösung. 2. Wir stellen möglichst die 
touristischen Mitarbeiter der beauftragenden Kommunen ein, wenn diese unserer 
Philosophie entsprechen. Denn so sichern wir uns sowohl den Kontakt zu den 
Akteuren als auch das Know-How der Destination. 3. Wir führen laufend 
Qualitätssicherungsmaßnahmen und Schulungen durch und stellen unsere Leistung 
kontinuierlich auf den Prüfstand. Dadurch, dass wir bereits seit mehr als 10 
Jahren im Tourismus tätig sind und seit Jahren verschiedenste Destinationen 
selbst betreiben, verfügen wir über ein umfangreiches Know-How in der Umsetzung 
von Marketingmaßnahmen und Internetmarketing", so der GLC-Vorstandsvorsitzende. 
 
Im Oberharz wurde der Vertrag mit GLC zunächst bis 2011 abgeschlossen, jedoch 
mit einer Verlängerungsoption. Hier wird GLC insgesamt 16 Arbeitsplätze erhalten 
und schaffen. GLC beabsichtigt, das touristische Marketing der Bergstadt St. 
Andreasberg, das ja bereits seit Oktober in "Glücksburger" Hand ist, in eine 
größere Gesamtdestination "Oberharz" zu integrieren und so Synergien für alle 
beteiligten Orte zu nutzen. 
 
Informationen zum Unternehmen: GLC Glücksburg Consulting AG 
Die GLC Glücksburg Consulting AG ist eine bundesweit agierende Beratungsgruppe 
mit derzeit 105 Mitarbeitern. Die Geschäftsfelder gliedern sich in die Bereiche 
Business Consulting und Marketing + Communications Consulting. Ein 
Beratungsschwerpunkt ist die Beratung von öffentlichen und privaten 
Auftraggebern im Bereich Tourismus und Freizeitwirtschaft. Weitere Informationen 
zum Unternehmen unter http://www.glc-group.com . 
 
Kontakt: 
GLC Glücksburg Consulting AG 
Edith Seemann 
Senior Consultant/Bereichsleiterin Marketing 
Bülowstraße 9 
22763 Hamburg 
Tel. 040-854006-21 
Fax: 040-854006-38 
email: eseemann@glc-group.com 
Internet: http://www.glc-group.com (Ende) 
 
Aussender: GLC Glücksburg Consulting Group 
Ansprechpartner: Edith Seemann 
Email: eseemann@glc-group.com 
Tel.: 040-854006-21 
 
Quelle: http://pressetext.com/pte.mc?pte=081217007 
 
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH http://www.pressetext.de - Die inhaltliche 
Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für 
Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Weitere Informationen 
erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter info@pressetext.com oder Tel. 
+43-1-81140-300. 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 17, 2008 04:40 ET (09:40 GMT)

© 2008 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.