
Inhalt: An einem frostigen Januartag 2006 macht die Polizei im schwedischen Hudiksvall eine grausige Entdeckung. In einem kleinen Dorf wurden 18 Menschen auf bestialische Weise getötet. Die Polizei vermutet die Tat eines Wahnsinnigen. Als Richterin Birgitta Roslin von der Tat hört, wird ihr sofort klar, dass ihre Großeltern August und Britta Andrén unter den Mordopfern sind. Mehr noch: Fast alle Ermordeten waren weitläufig mit ihr verwandt. Sie erkennt, dass die Polizei eine falsche Spur verfolgt, und beginnt auf eigene Faust zu recherchieren. Ihre Suche führt sie nach China, wo sie auf grausame Machenschaften der Führungselite stößt.
Degeto-Geschäftsführer Hans-Wolfgang Jurgan: "Wir freuen uns, mit "Der Chinese" einen weiteren mitreißenden Stoff von Henning Mankell verfilmen zu können. Seine Bücher sind nicht nur spannend, sondern auch hochaktuell und politisch - eine hervorragende Ergänzung unseres Programms."
Oliver Schündler: "Hans-Wolfgang Jurgan und die Degeto haben Henning Mankells Stoffe im deutschen Fernsehen zu einer festen Größe gemacht. Mit Fred und Léonie Breinersdorfer haben wir hervorragende Autoren für dieses Projekt gewinnen können. Mit diesen Partnern sind wir zuversichtlich, eine ganz besondere Produktion auf die Beine zu stellen."
Die Dreharbeiten sind für 2010 u.a. in Schweden und Asien geplant. Produzenten sind Oliver Schündler und Boris Ausserer von Yellow Bird Pictures. Für die Redaktion zeichnet Hans-Wolfgang Jurgan (ARD Degeto) verantwortlich.
Die Münchener Yellow Bird Pictures GmbH, die als Joint Venture zwischen der schwedischen Yellow Bird AB (Stockholm) und dem geschäftsführenden Gesellschafter Oliver Schündler im Oktober 2008 gegründet wurde, ist ein Unternehmen der Zodiak Entertainment (Paris).
Originaltext: Yellow Bird Pictures GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74295 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74295.rss2
Pressekontakt: Yellow Bird Pictures GmbH, Tel.: 089 / 411 88 900, Mail: ak@yellowbirdpictures.de
© 2009 news aktuell