München (ots) - 14. April 2009 - Ute Lemper, 45, braucht "das Leben in einer Großstadt, in der man geistig frei sein kann, nicht ständig kritisch beäugt oder in Schubladen gesteckt wird". Das bekennt die Sängerin im Interview mit dem G+J-Frauenmagazin EMOTION (Mai-Ausgabe ab morgen im Handel). Sie hasst "pauschale Urteile und möchte auch andere nicht beurteilen." Bis auf New York wurde ihr bisher "jede Stadt schnell zu eng".
Lempers Beruf ist ihre Leidenschaft - auch wenn sie der Branche nicht unkritisch gegenübersteht. Mit Blick auf die Vergangenheit und ihre Arbeit am Theater konstatiert sie: "Im Showbiz wimmelt es von Menschen mit Neurosen und Profilierungssucht." Der Star erinnert sich: "Ich stand immer unter Druck." Schockierend sei "die Macht der Medien" gewesen. Lemper zu EMOTION: "Ich wurde auf künstliche Weise aufgeplustert und dann unsanft wieder fallengelassen, auf ganz harten Boden."
Heute schreibt sie eigene Lieder, nimmt Platten auf und tourt weltweit für Konzerte. Die Musik verbindet sie auch mit ihrem Lebensgefährten Todd Turkisher, der in ihrer Band Schlagzeug spielt und mit dem sie bereits seit zehn Jahren zusammen ist. Trotz ihrer Gemeinsamkeiten herrscht zu Hause nicht immer Harmonie: "Wir sind beide Hitzköpfe, bei uns fliegen schon mal die Fetzen. Passive Aggression macht uns beide allergisch", so die Wahl-New-Yorkerin. "Aber wir versöhnen uns auch schnell wieder."
Ihren Ex-Partner Marek Lieberberg, der zudem ihr Manager war, bezeichnet sie als Tyrann und Choleriker. "Er konnte seine Wut nicht zügeln. Einen solchen Mann hatte ich bis dahin überhaupt noch nie getroffen." Irgendwann sei Schluss gewesen, da habe es ihr "gereicht". Als der Erfolg nach 1988 ausblieb, sei sie "sowieso uninteressant für ihn" geworden. Sich freizuschaufeln, finanziell und emotional, habe sie "viele Tränen" gekostet. "Plötzlich passte keiner mehr auf. Ich fiel ins Leere, aber im positiven Sinn. Ich war endlich frei von Vorschriften", so Lemper. Danach habe sie ganz klein neu angefangen. Schnell ging es wieder bergauf. Außerdem lernte sie ihren späteren Ehemann und Vater ihrer beiden ältesten Kinder, US-Komiker David Tabatsky, kennen.
Mit den Klischees, die über sie kursieren - zum Beispiel das der kühlen, unnahbaren Diva - habe sie nichts zu tun, stellt die 45-Jährige gegenüber EMOTION klar. "Natürlich bin ich auf der Bühne anders, da werde ich zur ,Femme fatale'. Ich spiele gern mit verschiedenen Elementen, die alle einen Teil von mir ausmachen", erklärt sie. "Aber aus diesen Stereotypen ein Bild von mir zu basteln, ist Unsinn. Ich bin keineswegs so steif, wie viele denken." Ganz im Gegenteil: Sie sei sehr experimentierfreudig, und auf der Bühne improvisiere sie viel. "Wenn ich dann in einer deutschen Kritik lese, dass jeder Moment einstudiert war, ärgert mich das. Ich hasse es, Dinge zu planen oder vorgeschrieben zu bekommen."
Ute Lemper wurde 1963 in Münster geboren und wuchs mit ihrem älteren Bruder in einer Bankerfamilie auf. Ihre Kindheit beschreibt sie selbst als "schön, aber auch sehr moralistisch und engstirnig". Nach ihrem Durchbruch mit "Cats" 1983 wurde sie als "neue Marlene Dietrich" gefeiert. Ute Lemper lebt in New York, gemeinsam mit dem Musiker Todd Turkisher, Sohn Julian, 3, und den Kindern Max, 14, Stella, 12, aus ihrer Ehe mit David Tabatsky.
Originaltext: Gruner+Jahr, emotion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61113 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61113.rss2
Pressekontakt: Simone Lönker Kommunikation/PR G+J Frauen/Familie/People Gruner+Jahr AG & Co KG 20444 Hamburg Tel: 040/3703-2455; Fax: -5703 E-Mail: loenker.simone@guj.de
Lempers Beruf ist ihre Leidenschaft - auch wenn sie der Branche nicht unkritisch gegenübersteht. Mit Blick auf die Vergangenheit und ihre Arbeit am Theater konstatiert sie: "Im Showbiz wimmelt es von Menschen mit Neurosen und Profilierungssucht." Der Star erinnert sich: "Ich stand immer unter Druck." Schockierend sei "die Macht der Medien" gewesen. Lemper zu EMOTION: "Ich wurde auf künstliche Weise aufgeplustert und dann unsanft wieder fallengelassen, auf ganz harten Boden."
Heute schreibt sie eigene Lieder, nimmt Platten auf und tourt weltweit für Konzerte. Die Musik verbindet sie auch mit ihrem Lebensgefährten Todd Turkisher, der in ihrer Band Schlagzeug spielt und mit dem sie bereits seit zehn Jahren zusammen ist. Trotz ihrer Gemeinsamkeiten herrscht zu Hause nicht immer Harmonie: "Wir sind beide Hitzköpfe, bei uns fliegen schon mal die Fetzen. Passive Aggression macht uns beide allergisch", so die Wahl-New-Yorkerin. "Aber wir versöhnen uns auch schnell wieder."
Ihren Ex-Partner Marek Lieberberg, der zudem ihr Manager war, bezeichnet sie als Tyrann und Choleriker. "Er konnte seine Wut nicht zügeln. Einen solchen Mann hatte ich bis dahin überhaupt noch nie getroffen." Irgendwann sei Schluss gewesen, da habe es ihr "gereicht". Als der Erfolg nach 1988 ausblieb, sei sie "sowieso uninteressant für ihn" geworden. Sich freizuschaufeln, finanziell und emotional, habe sie "viele Tränen" gekostet. "Plötzlich passte keiner mehr auf. Ich fiel ins Leere, aber im positiven Sinn. Ich war endlich frei von Vorschriften", so Lemper. Danach habe sie ganz klein neu angefangen. Schnell ging es wieder bergauf. Außerdem lernte sie ihren späteren Ehemann und Vater ihrer beiden ältesten Kinder, US-Komiker David Tabatsky, kennen.
Mit den Klischees, die über sie kursieren - zum Beispiel das der kühlen, unnahbaren Diva - habe sie nichts zu tun, stellt die 45-Jährige gegenüber EMOTION klar. "Natürlich bin ich auf der Bühne anders, da werde ich zur ,Femme fatale'. Ich spiele gern mit verschiedenen Elementen, die alle einen Teil von mir ausmachen", erklärt sie. "Aber aus diesen Stereotypen ein Bild von mir zu basteln, ist Unsinn. Ich bin keineswegs so steif, wie viele denken." Ganz im Gegenteil: Sie sei sehr experimentierfreudig, und auf der Bühne improvisiere sie viel. "Wenn ich dann in einer deutschen Kritik lese, dass jeder Moment einstudiert war, ärgert mich das. Ich hasse es, Dinge zu planen oder vorgeschrieben zu bekommen."
Ute Lemper wurde 1963 in Münster geboren und wuchs mit ihrem älteren Bruder in einer Bankerfamilie auf. Ihre Kindheit beschreibt sie selbst als "schön, aber auch sehr moralistisch und engstirnig". Nach ihrem Durchbruch mit "Cats" 1983 wurde sie als "neue Marlene Dietrich" gefeiert. Ute Lemper lebt in New York, gemeinsam mit dem Musiker Todd Turkisher, Sohn Julian, 3, und den Kindern Max, 14, Stella, 12, aus ihrer Ehe mit David Tabatsky.
Originaltext: Gruner+Jahr, emotion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61113 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61113.rss2
Pressekontakt: Simone Lönker Kommunikation/PR G+J Frauen/Familie/People Gruner+Jahr AG & Co KG 20444 Hamburg Tel: 040/3703-2455; Fax: -5703 E-Mail: loenker.simone@guj.de
© 2009 news aktuell