
System und Patent beruhen auf der effektiven Nutzung von Sonnenwärme an 365 Tagen im Jahr.
- Kopplung des Solar-Kollektors mit der pat. Solar-Latentwärmepumpe. - Direkte Nutzung der Sonnenwärme (35-90 Grad C) für Heizung und Warmwasser. - Effektive Nutzung von thermischen Niedertemperatur - Erträgen der Solaranlage 1-35 Grad C in der Übergangszeit und in den Wintermonaten durch die pat. Solar-Latentwärmepumpe. - Keine Tiefenbohrung, kein Flächenkollektor erforderlich.
Die Speicherung solarer Überschüsse erfolgt in einer einfachen Regenwasserzisterne im Erdreich wodurch gleichzeitig eine Überhitzung der Kollektoren vermieden und die Effektivität der Solaranlage bei hohen Temperaturen im Sommer erhöht wird. Eine Überhitzung der Kollektoren ist ausgeschlossen. Die gespeicherten solaren Überschüsse der Sommermonate werden im Herbst und im Winter effektiv von der Solar-Latentwärmepumpe genutzt.
Die effektive Nutzung solarer Niedertemperatur- Erträge 1-35 Grad C in der Übergangszeit und im Winter sowie die Speicherung und Verwertung solarer Überschüsse in den Sommermonaten definiert die Effektivität und das Einsatzspektrum zur Nutzung thermischer Solaranlagen neu.
Das System beruht auf einfach nachvollziehbaren physikalischen Grundsätzen.
Einsparungseffekt - Reduktion des CO2- Ausstoß: 85 % - Reduktion von Kosten: 80% - Einsatz bei Bestands- und Neubauten.
Originaltext: terra sunenergy GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75273 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75273.rss2
Pressekontakt: Terra sunenergy GmbH / PERMASOLAR Stefan Pap Heinrich-Welken-Strasse 11 59063 Hamm Tel. 02385 9206390 Fax. 02381 9206389 Mobil:_0177 3601819 www.heizen-mit-der-sonne.de info@heizen-mit-der-sonne.de
© 2009 news aktuell