
Der Vorstandsvorsitzende der
Volkswagen-Stiftung
Zudem rechnet er damit, dass das VW-Gesetz, das Niedersachsen die Sperrminorität von 20 Prozent an VW zugesteht, nicht mehr lange Bestand hat. "Ich gehe davon aus, dass der Europäische Gerichtshof im zweiten Anlauf das VW-Gesetz kippen wird", sagte Krull.
Die Landesregierung in Hannover geht davon aus, dass ihre Sperrminorität rechtens ist und erhalten bleibt. Die Europäische Union will dagegen jedoch möglicherweise erneut Klage erheben, die Entscheidung darüber scheint aber zunächst bis nach der Bundestagswahl im September aufgeschoben zu sein. In einem ersten Anlauf waren dabei bereits Teile des VW-Gesetzes gekippt worden.
Die VW-Stiftung ist die größte deutsche Wissenschafts-Stiftung. Sie wurde 1961 aus dem Erlös gegründet, der aus der Umwandlung der damaligen Volkswagen GmbH in eine Aktiengesellschaft erzielt wurde./cl/DP/edh
ISIN DE0007664005 DE0007664039 DE000PAH0038
AXC0199 2009-05-07/14:29