Darmstadt (ots) -
- Querverweis: Die Pressemitteilung mit Grafik liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
Hoppenstedt Kreditinformationen, Anbieter von Bonitäts- und Risikoinformationen der Marke Hoppenstedt CreditCheck, hat im ersten Quartal einen starken Anstieg von Insolvenzbekanntmachungen und Firmeninsolvenzen registriert. Im März wurden 25 Prozent mehr Insolvenzmeldungen verarbeitet als im Februar; im ersten Quartal 2009 stieg die Zahl der Meldungen um 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Zahl der tatsächlichen Firmeninsolvenzen ist im März 2009 gegenüber dem Februar um knapp 18 Prozent gestiegen. Hoppenstedt CreditCheck geht davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt und im Laufe der nächsten Monate noch mehr Unternehmen ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Die vorläufigen Zahlen für April weisen auf abermals gestiegene Insolvenzzahlen hin.
Die Differenz zwischen der Zunahme der Insolvenzmeldungen und der Zunahme der tatsächlichen Firmeninsolvenzen ergibt sich daraus, dass nicht alle Insolvenzanträge auch zu einer Eröffnung des Insolvenzverfahrens führen und es einen zeitlichen Versatz zwischen Anmeldung und Eröffnung des Verfahrens gibt. Der starke Anstieg der Meldungen ist daher auch ein Indikator für weiter steigende Insolvenzverfahren in den Folgemonaten. Darauf weisen auch eigene Auswertungen von Hoppenstedt Kreditinformationen hin: Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage haben sich die Bonitäts- und Risikobewertungen vieler Unternehmen und teilweise ganzer Branchen bereits deutlich verschlechtert. Hoppenstedt CreditCheck aktualisiert derzeit täglich die Risikoeinschätzungen. Für Nutzer von Wirtschaftsauskünften und Bonitätsbeurteilungen ist es daher wichtig, regelmäßige Aktualisierungen zu den beobachteten Geschäftspartnern einzuholen.
"Angesichts der aktuellen Unsicherheiten an den Märkten kann sich die wirtschaftliche Lage einzelner Unternehmen in kürzester Zeit rapide verschlechtern", so Goran Filipovic, Geschäftsführer von Hoppenstedt Kreditinformationen. "Firmen sollten daher die wirtschaftliche Situation aller ihrer Geschäftspartner ständig im Auge behalten. Dazu gehören auch Lieferanten und Technologiepartner, von denen ein Unternehmen ebenso abhängt wie von seinen Kunden. Hier sind Nutzer unserer Flatrate natürlich im Vorteil, denn sie können beliebig viele Firmen in ihr Portfolio aufnehmen und sich über unseren Frühwarnservice direkt über aktuelle Veränderungen informieren lassen."
Unter dem Namen Hoppenstedt CreditCheck bietet Hoppenstedt Kreditinformationen Bonitäts- und Risikoauskünfte zu 4,3 Millionen aktiven deutschen Unternehmen an. Kunden von CreditCheck können dabei zwischen zwei Pauschalpreismodellen wählen, die eine unbegrenzte Zahl von Bonitätsabfragen ermöglichen. Bei CreditCheck Premium erhalten Nutzer auf Wunsch kostenlose Frühwarnungen, wenn sich bei ausgewählten Unternehmen Veränderungen bei Kennzahlen oder Risikoeinschätzungen ergeben. CreditCheck Premium ist überdies bei den großen Warenkreditversicherern Atradius, Coface, Euler Hermes und Zurich Kreditversicherung zertifiziert. Kunden dieser Versicherer können daher alle Transaktionen, die unter der Andienungsgrenze liegen, über Hoppenstedt CreditCheck prüfen und damit ihre Kosten für Wirtschaftsauskünfte deutlich reduzieren. Seit dem Start des Pauschalpreismodells im Herbst 2008 haben sich bereits hunderte von Kunden für das neue Angebot entschieden.
Über Hoppenstedt CreditCheck
Die Hoppenstedt Kreditinformationen GmbH bietet über das Online-Portal www.hoppenstedt-creditcheck.de übersichtlich und im sofortigen Zugriff Informationen zur Bonität und Risikoindikatoren zu mehr als 4,3 Millionen aktiven deutschen Unternehmen. Mit wenigen Eingaben und Mausklicks bekommt der Kunde einen übersichtlichen Unternehmensbericht, der alle wichtigen Informationen zur Bonität auf einen Blick bereithält. Mit dem einzigartigen Pauschalpreismodell erleichtert Hoppenstedt CreditCheck dem Mittelstand das Risikomanagement aller seiner Geschäftsbeziehungen.
Hoppenstedt Kreditinformationen gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, Europas führendem Anbieter für digitale Wirtschaftsinformationen, und ist damit Teil eines wachsenden europäischen Netzwerks von 100 Unternehmen mit über 3.400 Mitarbeitern in 20 Ländern und 4,5 Milliarden Schwedischen Kronen Gesamtumsatz. In Deutschland beschäftigt Bisnode 700 Mitarbeiter an fünf Standorten und erzielt einen Umsatz von mehr als 126 Millionen Euro. Mehr Informationen zu Bisnode finden Sie unter www.bisnode.de
Originaltext: Hoppenstedt Kreditinformationen GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75059 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75059.rss2
Pressekontakt: Bisnode Deutschland Holding GmbH Leitung Unternehmenskommunikation Florian Schleicher Havelstraße 9 64295 Darmstadt Telefon: +49 (6151) 380-381 Mobil: +49 (179) 210 53 01 Fax: +49 (6151) 380 99 381 schleicher@bisnode.de www.bisnode.de
- Querverweis: Die Pressemitteilung mit Grafik liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
Hoppenstedt Kreditinformationen, Anbieter von Bonitäts- und Risikoinformationen der Marke Hoppenstedt CreditCheck, hat im ersten Quartal einen starken Anstieg von Insolvenzbekanntmachungen und Firmeninsolvenzen registriert. Im März wurden 25 Prozent mehr Insolvenzmeldungen verarbeitet als im Februar; im ersten Quartal 2009 stieg die Zahl der Meldungen um 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Zahl der tatsächlichen Firmeninsolvenzen ist im März 2009 gegenüber dem Februar um knapp 18 Prozent gestiegen. Hoppenstedt CreditCheck geht davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt und im Laufe der nächsten Monate noch mehr Unternehmen ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Die vorläufigen Zahlen für April weisen auf abermals gestiegene Insolvenzzahlen hin.
Die Differenz zwischen der Zunahme der Insolvenzmeldungen und der Zunahme der tatsächlichen Firmeninsolvenzen ergibt sich daraus, dass nicht alle Insolvenzanträge auch zu einer Eröffnung des Insolvenzverfahrens führen und es einen zeitlichen Versatz zwischen Anmeldung und Eröffnung des Verfahrens gibt. Der starke Anstieg der Meldungen ist daher auch ein Indikator für weiter steigende Insolvenzverfahren in den Folgemonaten. Darauf weisen auch eigene Auswertungen von Hoppenstedt Kreditinformationen hin: Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage haben sich die Bonitäts- und Risikobewertungen vieler Unternehmen und teilweise ganzer Branchen bereits deutlich verschlechtert. Hoppenstedt CreditCheck aktualisiert derzeit täglich die Risikoeinschätzungen. Für Nutzer von Wirtschaftsauskünften und Bonitätsbeurteilungen ist es daher wichtig, regelmäßige Aktualisierungen zu den beobachteten Geschäftspartnern einzuholen.
"Angesichts der aktuellen Unsicherheiten an den Märkten kann sich die wirtschaftliche Lage einzelner Unternehmen in kürzester Zeit rapide verschlechtern", so Goran Filipovic, Geschäftsführer von Hoppenstedt Kreditinformationen. "Firmen sollten daher die wirtschaftliche Situation aller ihrer Geschäftspartner ständig im Auge behalten. Dazu gehören auch Lieferanten und Technologiepartner, von denen ein Unternehmen ebenso abhängt wie von seinen Kunden. Hier sind Nutzer unserer Flatrate natürlich im Vorteil, denn sie können beliebig viele Firmen in ihr Portfolio aufnehmen und sich über unseren Frühwarnservice direkt über aktuelle Veränderungen informieren lassen."
Unter dem Namen Hoppenstedt CreditCheck bietet Hoppenstedt Kreditinformationen Bonitäts- und Risikoauskünfte zu 4,3 Millionen aktiven deutschen Unternehmen an. Kunden von CreditCheck können dabei zwischen zwei Pauschalpreismodellen wählen, die eine unbegrenzte Zahl von Bonitätsabfragen ermöglichen. Bei CreditCheck Premium erhalten Nutzer auf Wunsch kostenlose Frühwarnungen, wenn sich bei ausgewählten Unternehmen Veränderungen bei Kennzahlen oder Risikoeinschätzungen ergeben. CreditCheck Premium ist überdies bei den großen Warenkreditversicherern Atradius, Coface, Euler Hermes und Zurich Kreditversicherung zertifiziert. Kunden dieser Versicherer können daher alle Transaktionen, die unter der Andienungsgrenze liegen, über Hoppenstedt CreditCheck prüfen und damit ihre Kosten für Wirtschaftsauskünfte deutlich reduzieren. Seit dem Start des Pauschalpreismodells im Herbst 2008 haben sich bereits hunderte von Kunden für das neue Angebot entschieden.
Über Hoppenstedt CreditCheck
Die Hoppenstedt Kreditinformationen GmbH bietet über das Online-Portal www.hoppenstedt-creditcheck.de übersichtlich und im sofortigen Zugriff Informationen zur Bonität und Risikoindikatoren zu mehr als 4,3 Millionen aktiven deutschen Unternehmen. Mit wenigen Eingaben und Mausklicks bekommt der Kunde einen übersichtlichen Unternehmensbericht, der alle wichtigen Informationen zur Bonität auf einen Blick bereithält. Mit dem einzigartigen Pauschalpreismodell erleichtert Hoppenstedt CreditCheck dem Mittelstand das Risikomanagement aller seiner Geschäftsbeziehungen.
Hoppenstedt Kreditinformationen gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, Europas führendem Anbieter für digitale Wirtschaftsinformationen, und ist damit Teil eines wachsenden europäischen Netzwerks von 100 Unternehmen mit über 3.400 Mitarbeitern in 20 Ländern und 4,5 Milliarden Schwedischen Kronen Gesamtumsatz. In Deutschland beschäftigt Bisnode 700 Mitarbeiter an fünf Standorten und erzielt einen Umsatz von mehr als 126 Millionen Euro. Mehr Informationen zu Bisnode finden Sie unter www.bisnode.de
Originaltext: Hoppenstedt Kreditinformationen GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75059 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75059.rss2
Pressekontakt: Bisnode Deutschland Holding GmbH Leitung Unternehmenskommunikation Florian Schleicher Havelstraße 9 64295 Darmstadt Telefon: +49 (6151) 380-381 Mobil: +49 (179) 210 53 01 Fax: +49 (6151) 380 99 381 schleicher@bisnode.de www.bisnode.de
© 2009 news aktuell