
Frankfurt (BoerseGo.de) - Nach den jüngsten Kursverlusten haben sich die deutschen Standardwerte vorerst stabilisiert. Die vorbörslichen Indikatoren deuten derzeit auf ein leichtes Plus zur Handelseröffnung hin. Der auf Basis des DAX-Futures ermittelte X-DAX, der den außerbörslichen Stand des DAX zeigt, wird derzeit auf 4.818 Punkte getaxt. Das sind rund 18 Zähler mehr als zum Xetra-Schluss am Vorabend. Am Mittwoch war der Leitindex um 1,86 Prozent auf 4.799,98 Punkte abgerutscht.
Die Vorgaben von den internationalen Börsen sind uneinheitlich. Der Dow Jones Industrial Average verlor 0,09 Prozent auf 8.497,18 Punkte. Außerbörslich notiert der US-Leitindex am Morgen jedoch bei 8.526 Punkten und damit rund 20 Zähler höher als zum Xetra-Schluss am Vorabend. Der Nikkei225 büßte 1,39 Prozent auf 9.703,72 Punkte ein.
Der Euro hat sich im frühen Handel über der Marke von 1,39 US-Dollar eingependelt. Zur Stunde notiert die Gemeinschaftswährung bei 1,3965 US-Dollar. Am Mittwoch hatte die EZB den Referenzkurs noch auf 1,3840 US-Dollar festgesetzt. Unter technischen Gesichtspunkten ist der Euro angezählt, meint Helaba-Analyst Ralf Umlaut. Er habe sich zwar zunächst oberhalb des 38,2 Prozent-Korrekturlevels des Anstiegs von 1,2886 auf 1,4339 bei 1,3784 gehalten. Ein Durchbruch nach unten müsse aber angesichts der fallenden quantitativen Indikatoren sowie der intakten Verkaufsignale ins Kalkül gezogen werden.
Wenig Bewegung gibt es weiterhin beim Ölpreis. Am Morgen kostete ein Barrel leichtes US-Öl der Sorte WTI zur Lieferung im Juli 71,10 US-Dollar. Das waren 7 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vorabend.