Gelsenkirchen (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Von den acht Millionen Menschen in Deutschland, die unter Migräne leiden, wünscht sich die überwiegende Zahl eine natürliche Behandlung, so ein Fazit auf dem Migräne-Symposium der MigräneLiga e.V. am 25.06.2009 in Gelsenkirchen. Bislang war der Pestwurz-Extrakt Petadolex® das einzige pflanzliche Arzneimittel, das zur Migränevorbeugung zur Verfügung stand. Auch in den Therapieleitlinien der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) wird der Pestwurz-Extrakt empfohlen. Nun wurde aus formalen Gründen die Nachzulassung versagt. Migränepatienten bleiben aber nicht unversorgt. Sie können den identischen Pestwurz-Extrakt weiterhin über einen neuen Bezugsweg erhalten.
Mehr als einer Million Migränepatienten hat das pflanzliche Arzneimittel Petadolex® bereits geholfen. Die Wirksamkeit und ausgezeichnete Verträglichkeit von Pestwurz-Extrakt (lat. Petasites hybridus) ist in mehreren Studien sehr gut belegt1. Aktuelle Bewertungen zeigen, dass der Pestwurz-Extrakt eine vergleichbare Wirksamkeit besitzt wie Beta-Blocker, aber ohne nennenswerte Nebenwirkungen2. Für viele Migränepatienten ist die Pestwurz eine wichtige Alternative zu chemischen Arzneimitteln.
Pestwurz bei Migräne: Unverzichtbare Alternative zu chemischen Arzneimitteln
Die Anpassung des Auszugsmittels vor 20 Jahren an den Stand der Technik (von Dichlormethan auf CO2) hat nun zur formalen Versagung der Nachzulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geführt. Die deutsche Behörde beurteilt den CO2-Extrakt in Petadolex® als ein anderes Arzneimittel und verlangt eine komplette Neuzulassung wie für einen neuen chemischen Wirkstoff. Dieser Aufwand ist selbst von größeren Unternehmen nicht zu leisten.
Bewährter Pestwurz-Extrakt ist weiterhin erhältlich
Die gute Nachricht: Der hochwertige Pestwurz-Extrakt wird Migränepatienten auch in Zukunft zur Verfügung stehen. Der identische in Petadolex® enthaltene Extrakt wird als Petasites Kapseln von Weber & Weber International produziert und ist in Großbritannien rechtmäßig im Verkehr. Petasites Kapseln dürfen im Zuge des freien Warenverkehrs innerhalb der EU auch in Deutschland bezogen werden. Über das Beratungstelefon 01805/227 8353 oder direkt unter www.petadolex.eu können Patienten den Pestwurz-Extrakt versandkostenfrei bestellen und sich zum Thema pflanzliche Migränevorbeugung beraten lassen. Weitere Informationen rund um die Heilpflanze Pestwurz sowie einen kostenlosen Migränekalender zum Downloaden gibt es unter dem neuen Portal www.petasites.eu
1 H. Göbel, Neurology 2004, H.C. Diener, European Neurology 2004, S. Evers, Nervenheilkunde 6/2009 2 Wirksamkeit chemischer, pflanzlicher und diätetischer Migräneprophylaktika. MMW-Fortschritte der Medizin Originalien Nr.1/2009, H.C. Diener, Klinik für Neurologie, Universität Essen 3 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise aus anderen Netzen.
Originaltext: MigräneLiga e.V. Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76069 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76069.rss2
Pressekontakt: Redaktionsbüro Maria Lohmann, München, Tel. 089/ 65 65 08, Fax 089/ 65 30 99 81, E-Mail: Maria.Lohmann@t-online.de
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Von den acht Millionen Menschen in Deutschland, die unter Migräne leiden, wünscht sich die überwiegende Zahl eine natürliche Behandlung, so ein Fazit auf dem Migräne-Symposium der MigräneLiga e.V. am 25.06.2009 in Gelsenkirchen. Bislang war der Pestwurz-Extrakt Petadolex® das einzige pflanzliche Arzneimittel, das zur Migränevorbeugung zur Verfügung stand. Auch in den Therapieleitlinien der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) wird der Pestwurz-Extrakt empfohlen. Nun wurde aus formalen Gründen die Nachzulassung versagt. Migränepatienten bleiben aber nicht unversorgt. Sie können den identischen Pestwurz-Extrakt weiterhin über einen neuen Bezugsweg erhalten.
Mehr als einer Million Migränepatienten hat das pflanzliche Arzneimittel Petadolex® bereits geholfen. Die Wirksamkeit und ausgezeichnete Verträglichkeit von Pestwurz-Extrakt (lat. Petasites hybridus) ist in mehreren Studien sehr gut belegt1. Aktuelle Bewertungen zeigen, dass der Pestwurz-Extrakt eine vergleichbare Wirksamkeit besitzt wie Beta-Blocker, aber ohne nennenswerte Nebenwirkungen2. Für viele Migränepatienten ist die Pestwurz eine wichtige Alternative zu chemischen Arzneimitteln.
Pestwurz bei Migräne: Unverzichtbare Alternative zu chemischen Arzneimitteln
Die Anpassung des Auszugsmittels vor 20 Jahren an den Stand der Technik (von Dichlormethan auf CO2) hat nun zur formalen Versagung der Nachzulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geführt. Die deutsche Behörde beurteilt den CO2-Extrakt in Petadolex® als ein anderes Arzneimittel und verlangt eine komplette Neuzulassung wie für einen neuen chemischen Wirkstoff. Dieser Aufwand ist selbst von größeren Unternehmen nicht zu leisten.
Bewährter Pestwurz-Extrakt ist weiterhin erhältlich
Die gute Nachricht: Der hochwertige Pestwurz-Extrakt wird Migränepatienten auch in Zukunft zur Verfügung stehen. Der identische in Petadolex® enthaltene Extrakt wird als Petasites Kapseln von Weber & Weber International produziert und ist in Großbritannien rechtmäßig im Verkehr. Petasites Kapseln dürfen im Zuge des freien Warenverkehrs innerhalb der EU auch in Deutschland bezogen werden. Über das Beratungstelefon 01805/227 8353 oder direkt unter www.petadolex.eu können Patienten den Pestwurz-Extrakt versandkostenfrei bestellen und sich zum Thema pflanzliche Migränevorbeugung beraten lassen. Weitere Informationen rund um die Heilpflanze Pestwurz sowie einen kostenlosen Migränekalender zum Downloaden gibt es unter dem neuen Portal www.petasites.eu
1 H. Göbel, Neurology 2004, H.C. Diener, European Neurology 2004, S. Evers, Nervenheilkunde 6/2009 2 Wirksamkeit chemischer, pflanzlicher und diätetischer Migräneprophylaktika. MMW-Fortschritte der Medizin Originalien Nr.1/2009, H.C. Diener, Klinik für Neurologie, Universität Essen 3 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise aus anderen Netzen.
Originaltext: MigräneLiga e.V. Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76069 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76069.rss2
Pressekontakt: Redaktionsbüro Maria Lohmann, München, Tel. 089/ 65 65 08, Fax 089/ 65 30 99 81, E-Mail: Maria.Lohmann@t-online.de
© 2009 news aktuell