Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 17.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
294 Leser
Artikel bewerten:
(0)

ots.CorporateNews: Schuldtitel Online AG / Landgericht Köln bestätigt Handel mit ...

DJ ots.CorporateNews: Schuldtitel Online AG / Landgericht Köln bestätigt Handel mit ...

Köln (ots) - Ob Handelsunternehmen, Hausverwaltungen, 
Leasinggesellschaften oder Privatpersonen: Immer häufiger bleiben 
Gläubiger auf Forderungen sitzen, falls Rechnungen nicht beglichen 
werden. Im Internet können titulierte Forderungen zum Kauf angeboten 
werden - ein Weg, der ganz bewusst auch die öffentliche 
Prangerwirkung in Kauf nimmt. Die Rechtmäßigkeit der Veröffentlichung 
von Schuldnerdaten durch die Titelbörse hat das Landgericht Köln in 
einem aktuellen Urteil bestätigt 
 
Unter www.schuldtitel-online.com werden rechtskräftig titulierte 
Geldforderungen in einer Internet-Datenbank zum Zwecke des Verkaufs 
veröffentlicht. Schuldtitel sind ein Handelsgut, und das Einstellen 
in die Titelbörse bietet eine interessante und kostengünstige 
Alternative zur herkömmlichen Zwangsvollstreckung. 
 
In einer aktuellen Entscheidung hat das Landgericht Köln 
bestätigt, dass die in Vollstreckungstiteln genannten Schuldnerdaten 
im Rahmen des Forderungshandels im Internet veröffentlicht werden 
dürfen (Urteil vom 24.06.09, Az. 28 O 116/09). Nach Auffassung der 
Kölner Richter, die bereits im Falle "spickmich.de" der 
Kommunikationsfreiheit zum Sieg verholfen haben, sind die 
Vermarktungsinteressen des Gläubigers höher anzusetzen als die 
Interessen des Schuldners am Schutz seiner Daten. Hintergrund des 
Streits war das Bestreben eines in der Schuldtitel-Datenbank 
gelisteten Schuldners, die Unterlassung seiner Datenveröffentlichung, 
insbesondere Namensnennung, zu erreichen. Mit diesem Anspruch ist er 
bei Gericht gescheitert. 
 
Um Diskussionen von Anfang an zu vermeiden, werden unter 
schuldtitel-online.com nur rechtskräftige Zahlungstitel aufgenommen, 
so dass die Sachverhalte schon gerichtlich verbindlich geklärt sind. 
Eine Diskussion mit dem Schuldner kann wegen der Rechtskraft des 
Vollstreckungstitels nicht aufkommen. 
 
Schuldner im Internet kostenlos einsehbar 
 
Die inzwischen über 1.000 Titel umfassende Datenbank steht jedem 
potentiellen Kaufinteressenten im Internet zur Verfügung. Zur 
unverbindlichen Ansicht genügen die Eingabe des Namens und der 
e-Mail-Adresse sowie das Anerkennen einer Nutzungsvereinbarung, um 
das berechtigte Interesse zu bekräftigen. Die Suche ist nach 
vielfältigen Kriterien möglich (z.B. nach Firmenname, Ort, Alter des 
Titels, Art der Forderung). Der Interessent erfährt kostenlos Name, 
Ort sowie Höhe und Datum der Forderung. Die Abfrage weiterer 
Detailinformationen zum Titelinhaber und die Kontaktvermittlung zum 
Gläubiger sind anschließend gegen eine Gebühr von zwei Euro je Titel 
möglich. 
 
Bei eingestellten Titeln ist schnell erkennbar, wer aus welcher 
Forderung schuldet. Die Veröffentlichung dieser Informationen setzt 
in vielen Fällen den Schuldner unter Druck mit dem Ziel, dass er 
seine Schuld schnell begleicht. Gleichzeitig ist die Veröffentlichung 
in der Titelbörse für den Schuldner ein Anreiz, die Forderung ggf. 
unter Wert (gemäß der vom Gläubiger veröffentlichen 
Kaufpreisvorstellung) abzulösen. Auf diese "Prangerwirkung" setzen 
mehr und mehr Gläubiger, die ihre Forderungen nach vergeblichen 
Vollstreckungsversuchen nun endlich realisieren wollen. 
 
www.schuldtitel-online.com 
 
Originaltext:         Schuldtitel Online AG 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76060 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76060.rss2 
 
Pressekontakt: 
Thomas Kappler 
heinrich & kappler 
agentur für kommunikation 
Telefon: 0202 / 97 63 83-33 
E-Mail:  presse@schuldtitel-online.com 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 29, 2009 05:11 ET (09:11 GMT)

© 2009 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.