
7. Juli 2009. Inmitten der Richtungslosigkeit der Märkte verfolgen Anleger individuelle Ideen und engagieren sich beispielsweise in Asien. Wieder offen: der KanAm Grundinvest.
bleiben auch im Fondshandel eher abwartend. Dazwischen zeigen sich - wie schon in den Vorwochen - vereinzelte Investmentansätze wie chinesische Aktien oder Minenbetreiber. Mit dem KanAm ist ein weiterer Immobilienfonds nicht mehr ausgesetzt.
Trend nach Asien
Im Bereich der Emerging-Market-Fonds finden vor allem asiatische Portfolios die Nachfrage der Anleger, wie Marc Pfeiffer von der ICF Kursmakler AG. berichtet. Gekauft wird z.B. der DWS India (WKN 974879).
Kollegin Vanessa Mueller-Raidt von der Baader Bank ergänzt, dass auch chinesische Aktienfonds gesucht seien. Gekauft werden nicht nur die üblichen Verdächtigen von Baring (WKNs 933583, 972840) sondern auch der Fidelity China Focus (WKN A0M94A). Letzterer ist ein Stockpicking-Fonds, der vornehmlich in chinesischen Wertpapieren anlegt, die in China und Hongkong notiert sind, aber auch in Aktien von Unternehmen, die in China einen Großteil ihrer Erträge erwirtschaften. In den DWS China (WKN 565129) steigen Investoren ebenfalls ein.
Das Interesse an russischen Aktien ist dagegen nach Pfeiffers Beobachtung abgeebbt.
Kasse machen bei Goldminenaktien
Anleger trennen sich von Portfolios mit Goldminenaktien und verkaufen den DWS Goldminenaktien (WKN 976982) ebenso wie die beiden Minenfonds von BlackRock (WKN 974119, A0BMAR). "Vorsichtshalber Gewinne mitnehmen", schätzt Mueller-Raidt. "Anleger sind sich einfach unsicher, wohin der Goldpreis geht."
"Immer mal wieder" gesucht ist dagegen der Allianz RCM Rohstofffonds (WKN 847509), wie Pfeiffer berichtet, der in große internationale breit diversifizierte Minenbetreiber investiert.
Hü oder Hott: Geldmarktfonds
Nachdem Anleger sich einige Zeit von dem Papier getrennt haben, hieven sie es jetzt mit Käufen wieder auf die Umsatzlisten der meistgekauften Fonds: Der DWS Rendite Optima Four Seasons (WKN A0F426).
Weiterer Immobilien-Fonds wiedereingesetzt
Neues von den Immobiliensfonds: Der KanAm Grundinvest wird ab morgen, den 8. Juli wieder geöffnet, so dass Anleger ihre Anteile neben der Börse auch an die Emittentin zurückgeben können. Seit Herbst 2008 war dieser Fonds wegen starker Mittelabflüsse geschlossen worden und nur der Handel nach Buch über die Börse war möglich. "Inzwischen ist der Preis an der Börse identisch mit dem zuletzt veröffentlichten Rücknahmepreis der KAG, es gibt keinen Aufschlag mehr", berichtet Marc Pfeiffer von der ICF Kursmakler AG.
In Hinblick auf die Umsätze führen Immobilien-Portfolios weiterhin die Listen der meistgehandelten Fonds unisono an - egal ob ausgesetzt oder offen.
Mit dem KanAm Grundinvest wurden damals insgesamt zwölf offene Immobilienfonds vorübergehend geschlossen, inzwischen sind nur noch acht offene Immobilienfonds weiterhin zu, die die Aussetzung bis maximal Ende Oktober verlängert haben. Der KanAm Grundinvest verfügt nach eigenen Angaben nun über rund 1 Milliarde Euro liquider Mittel, etwa 20 Prozent des gesamten Fondsvermögens. Weiterhin geschlossen, aber über die Börse handelbar sind die Fonds Degi Europa, P2 Value, TMW Immobilien, UBS 3 Kontinente, UBS Euroinvest, US Grundinvest Kanam und der Axa Immoselect.
Und eine Korrektur zum Marktbericht der vergangen Woche: Vom CS Euroreal gibt die Emittentin entgegen der Meldung weiter Anteile aus.
Neuer Spezialist ICF Kursmakler
Eine Änderung hinter den Kulissen: Die Wertpapierhandelshaus ICF Kursmakler, die die Skontren zahlreicher anderer Wertpapiere führt, betreut seit 1. Juli nun auch die Fonds von N. M. Fleischhacker im Handel an der Börse Frankfurt.
Sie können sich kostenlos für unseren täglichen Newsletter per E-Mail anmelden. Registrieren Sie sich bei www.boerse-frankfurt.de/newsletter.#
© 7. Juli 2009/Edda Vogt
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)
AXC0125 2009-07-07/15:57