
New York (BoerseGo.de) - Die US-Wirtschaft wird im zweiten Halbjahr stärker als erwartet wachsen und im nächsten Jahr von einer erwarteten Belebung des Konsums profitieren. Dies ergab eine von Bloomberg erhobene Expertenumfrage zwischen 2. und 8. Juli. Mit Anzeichen für eine Stabilisierung des Hausmarkts, Erholung des Verbrauchervertrauens und geringer gewordenen Einbrüchen bei Autoabsätzen gebe es weitere Signale für ein nahendes Ende der Rezession. Zwischen Juli und Dezember sei mit einem Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent zu rechnen. Ursprünglich wurde ein Wachstum von 1,2 Prozent angenommen.
Die Prognosen zur Arbeitslosenrate sehen für Anfang 2010 ein Niveau von mehr als 10 Prozent vor. Die durchschnittliche Erwartung zur Arbeitslosenrate im nächsten Jahr liegt bei 9,8 Prozent. Für das erste Quartal 2010 sei eine Rate von 10,1 Prozent wahrscheinlich.
Das laufende Quartal soll mit einer Auferstehung des Wirtschaftswachstums einhergehen. Die Prognosen für 2010 halten eine Expansion von 2,1 Prozent für wahrscheinlich. Ein im zweiten Halbjahr einsetzendes Wachstum im Konsum soll sich bis zum ersten Quartal auf 1,8 Prozent beschleunigen.
Die US-Notenbank dürfte im dritten Quartal 2010 den Startschuss für Zinsanhebungen geben und den Leitzins bis Ende nächsten Jahres auf 1 Prozent anheben. Vor einem Monat rechneten die Volkswirte bis Ende 2010 noch mit einer Belassung des Leitzinses auf nahe Null.
Im übrigen dürfte die Erholung angesichts der Arbeitsplatzverluste und gesunkener Haus-Vermögenswerte gedämpft ausfallen, aber die meisten Volkswirte halten die Implementierung eines zweiten Konjunkturpakets nicht für dringlich.