Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
17 Leser
Artikel bewerten:
(0)

US-Anleihen im frühen Geschäft schwächer-Konjunkturdaten drücken

DJ US-Anleihen im frühen Geschäft schwächer-Konjunkturdaten drücken

NEW YORK (Dow Jones)--Die Notierungen der US-Staatsanleihen präsentieren sich am Dienstag im frühen New Yorker Geschäft schwächer. Als Belastungsfaktoren werden im Handel Inflationssorgen und positive Konjunkturdaten, aber auch der Geschäftsausweis von Goldman Sachs genannt. Gegen 16.27 Uhr MESZ fallen zehnjährige Titel mit einem Kupon von 3,125% um 16/32 auf 97-19/32 und rentieren mit 3,41%. Der mit 4,250% verzinste Longbond sinkt um 1-3/32 auf 99-6/32, seine Rendite steigt damit auf 4,30%.

"Der Markt war mental auf positive Nachrichten eingestellt und im Ergebnis sahen wir daher bereits gestern eine Erholung der Aktienmärkte. Kurzfristig dürfte es am Rentenmarkt in der Folge weiter bergab gehen", beschreibt Anleihestratege William O'Donnell von RBS Securities die Stimmungslage. Händler verweisen insbesondere auf die für die konjunkturelle Entwicklung so wichtigen Daten zu den Einzelhandelsumsätzen. Diese haben sich im Juni angesichts einer starken Automobilnachfrage und höherer Benzinpreise etwas besser entwickelt als erwartet. Vor diesem Hintergrund sei der sichere Hafen des Anleihemarktes nicht mehr so gefragt. In dieses Bild passten auch die starken Zahlen von Goldman Sachs, heißt es unter Händlern.

Aber auch Inflationssorgen machen die Runde. Die Erzeugerpreise sind im Juni stärker als erwartet gestiegen. Laut Händlern lasse dies für die Verbraucherpreise, die am Mittwoch veröffentlicht werden, nichts Gutes vermuten. Der Lagerabbau hat sich indes im Mai nicht so stark wie erwartet abgeschwächt und ist auch im April etwas stärker gewesen als bisher angenommen.

DJG/DJN/flf 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 14, 2009 10:31 ET (14:31 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.