
AKTIEN
DEUTSCHLAND: - GEWINNE - Der deutsche Aktienmarkt dürfte am Montag
an seine Gewinne der Vorwoche anknüpfen. Nachdem der DAX
USA: - UNEINHEITLICH - Nach einer fast zweiwöchigen Kursrally haben sich die US-Börsen am Freitag trotz teilweise überraschend schwacher Quartalsbilanzen stabil gezeigt. Während die Standardwerte-Indizes vor allem von Kursgewinnen im Pharma- und Energiesektor profitierten und sogar den Sprung ins Plus schafften, gelang es den NASDAQ-Indizes nicht, sich von den Enttäuschungen bei Microsoft, Amazon und Broadcom komplett zu erholen. Die aktuellen Daten zum Konsumklima von der Uni Michigan, denen zufolge sich die Stimmung im Juli nicht ganz so stark wie ursprünglich gemeldet eingetrübt hatte, beeinflusste die Börsen kaum.
JAPAN: - FEST - Die japanischen Börsen haben sich am Montag fest präsentiert. Händler sprachen von Hoffnungen auf besser als erwartete Unternehmensgewinne.
DAX 5.229,36 -0,34% XDAX 5.260,25 +0,24% EuroSTOXX 50 2.582,76 -0,12% Stoxx50 2.248,15 -0,09% DJIA 9.093,24 +0,26% S&P 500 976,26 +0,30% NASDAQ 100 1.599,06 -0,15% Nikkei 225 10.116,99 1,73%
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
RENTEN: - BEHAUPTET - Am deutschen Anleihenmarkt rechnen Experten am
Montag mit einer behaupteten Tendenz. Maßgebliche Impulse könnten
von Seiten der Aktienmärkte kommen, heißt es im Morgenkommentar der
HSH Nordbank. Angesichts der im Wochenverlauf anstehenden weiteren
Auktionen in den USA und wichtiger Konjunkturdaten dürften die
Ausschläge am Rentenmarkt aber zunächst nur verhalten ausfallen. Am
Montag rage das GfK-Konsumklima heraus. Dieser Index belege bislang
eine erstaunlich robuste Kauflaune der Verbraucher in Deutschland.
Nach und nach dürfte sich hier aber die am Arbeitsmarkt erkennbare
Schwäche auswirken. Das Bankhaus sieht den Bund-Future
Bund-Future 120,31 -0,07% T-Note-Future 116,30 -0,07% T-Bond-Future 116,09 UNVERÄNDERT
DEVISEN: - KAUM VERÄNDERT - Der Euro
(Alle Kurse 7:15 Uhr) Euro/USD 1,4232 +0,03% USD/Yen 94,7800 UNVERÄNDERT Euro/Yen 134,89 +0,02%
ROHÖL - GEWINNE - Der US-Ölpreis ist am Montag in Richtung 69 US-Dollar gestiegen. Grund für den neuerlichen Anstieg ist aus Sicht von Experten die wachsende Konjunkturzuversicht. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im September 68,78 Dollar. Das sind 73 Cent mehr als am Freitag. Eine ähnliche Entwicklung gab es auch beim Preis für Rohöl der Nordseesorte Brent. Ein Fass kostete am Morgen 71,09 Dollar und damit 77 Cent mehr als zum Wochenausklang. Die Hoffnung auf eine Konjunkturerholung bleibe die entscheidende Triebfeder, hieß es am Markt. WTI (NYMEX) 68,78 +0,73 USD (7:15 Uhr)
/la
AXC0014 2009-07-27/07:35