
- Starker Rückgang bei der Automobilproduktion macht Restrukturierung erforderlich
- Produktion und Lieferung laufen ohne Unterbrechung weiter
- Die Acument-Niederlassungen außerhalb von Deutschland sind von dieser Aktion nicht betroffen
- Es wird ein Insolvenzplanverfahren sowie die Eigenverwaltung angestrebt
Acument Global Technologies, Inc. (“Acument”), ein weltweit führender Lieferant von mechanischen Verbindungssystemen, hat heute bekannt gegeben, dass für seinen deutschen Geschäftsbereich, die Acument GmbH & Co. OHG ("Acument Deutschland") mit Zentrale in Neuss, ein Insolvenzeröffnungsverfahren nach deutschem Insolvenzrecht eingeleitet wurde. Acument Deutschland hat heute Antrag auf Insolvenz gestellt und dem Insolvenzgericht in Düsseldorf, Deutschland, zugleich einen Insolvenzplan vorgelegt. Das angestrebte Insolvenzplanverfahren ist mit einer Beantragung in den USA („Chapter 11“) vergleichbar.
Das Insolvenzgericht hat Herrn Dr. Wolf von der Fecht von der Kanzlei Metzeler - von der Fecht zum vorläufigen Insolvenzverwalter ernannt. Acument Deutschland hat den Insolvenzexperten Carsten Koch von Leonhardt Westhelle & Partner zum Chief Restructuring Officer (CRO) ernannt.
“Wir sind zuversichtlich, dass diese Vorgehensweise und die nachfolgende zügige Umstrukturierung Acument Deutschland ermöglichen wird, unseren Kunden wieder ein starker Partner mit neuem Leben zu sein", sagte Robin Kendrick Vice President and General Manager von Acument Europa.
“Das Insolvenzplanverfahren und die Eigenverwaltung wird uns ermöglichen, eine wettbewerbsfähigere Kostenstruktur zu schaffen, unsere Einrichtungen in Deutschland zu erhalten und so viele Arbeitsplätze wie möglich zu sichern“, sagte Kendrick. „Wir werden den gesamten Prozess in enger Abstimmung mit unseren Kunden, Lieferanten, Gläubigern, dem Betriebsrat sowie den Behörden und anderen Partnern gestalten. So werden wir sicherstellen, dass unsere Kunden ohne Unterbrechung mit unseren Produkten beliefert werden.“
Einbezogen in das Insolvenzverfahren sind die Acument-Standorte in Beckingen, Dürbheim, Neuss, Neuwied und Schrozberg sowie auch das Logistikzentrum in Köln - insgesamt mehr als 1700 Mitarbeiter. Avdel® Werk in Langenhagen und die Acument-Standorte ausserhalb von Deutschland sind von diesem Verfahren nicht betroffen.
Dem Antrag auf Insolvenz gingen ausführliche Gespräche mit den wichtigsten Kunden in Deutschland, dem Gesamtbetriebsrat und Gewerkschaften voraus. Darin wurden mögliche Strategische Alternativen diskutiert und Möglichkeiten zur Umstrukturierung jenseits gerichtlicher Lösungen erörtert.
„Das Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung wird helfen, die Geschäfte von Acument in Deutschland weiterzuführen und gleichzeitig ein höchstgradiges Maß an Sicherheit für unsere Kunden, Lieferanten, Arbeitnehmer, Gläubiger und andere Partner gewährleisten,“ sagte Rick Dauch, President und CEO von Acument.
„Die anderen Acument-Einheiten in der Welt sind dank einer Reihe von tiefgreifenden Einschnitten auf solidem finanziellem Boden. Sie werden auch weiterhin in all unseren Geschäftsbereichen tätig sein und eine Antwort auf die weltweite Wirtschaftskrise finden und so Acument erfolgreich machen. Wir haben mit großem Nachdruck im Zuge des Umsatzrückganges Kosten reduziert und kürzlich eine Vereinbarung mit unseren Kreditgebern gefunden, die unsere Liquidität sicherstellt. Unsere operativen und finanziellen Pläne stimmen und wir sind sicher, damit durch die Krise zu steuern und die globale Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens zu behaupten,“ sagte Dauch.
About Acument Global Technologies, Inc.
Unternehmenszentrale in Troy, Michigan, USA. Acument Global Technologies, Inc., ist einer der weltweit führenden Hersteller mechanischer Verbindungselemente und Systemlösungen. Mit mehr als 7.000 Mitarbeitern in 17 Ländern beliefert Acument Kunden mit Produkten, Systemen und Dienstleistungen in 150 Ländern. Mehr Informationen über Acument Global Technologies erhalten Sie hier: www.acument.com
Contacts:
Media Contacts:
Timothy G. Weir, APR
(248) 229-6746
(mobile)
tweir@acument.com