Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
29 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Börse Frankfurt/Wochenausblick: Konjunkturelle Zuversicht und Aktienpreise steigen

DJ Börse Frankfurt/Wochenausblick: Konjunkturelle Zuversicht und Aktienpreise steigen

10. August 2009. FRANKFURT (Börse Frankfrut). Allmählich scheint sich der 
Glauben an die Solidität der Erholung bei Anlegern wie Beobachtern zu 
festigen. Fundamental bestätigen nun erste "harte" Daten wie das 
Bruttoinlandsprodukt die Frühindikatoren. Auch technische Analysten zeichnen 
ein freundlicheres, weniger skeptisches Bild. Umso stärker wird der Druck 
auf Portfoliomanager, die nicht oder nur mit sehr kleinen Positionen im 
Markt engagiert sind. 
 
Warten auf Einstiegsgelegenheit 
 
 
Auch Thomas Nagel, Börsenhändler bei Equinet, geht davon aus, dass extrem 
viele Portfoliomanager noch gar nicht investiert seien, sieht aber keine 
rettende Konsolidierung, die diesen Akteuren den Einstieg verbilligen würde. 
"Glaubt Ihr wirklich, die Kurse fallen soweit, dass ihr einsteigen könnt?" 
Zuerst warteten diese Markteilnehmer auf Zahlen - wie am vergangen Freitag 
auf die Arbeitsmarktdaten, danach diskutierten sie einfach weiter, wie sich 
der Markt entwickeln werde. "Warten, warten, warten!" Fallen dann die 
Aktienpreise kurzfristigen, steigen diese Investoren nicht ein, sondern 
sagen, sie hätten ja gewusst, dass der Markt überkauft gewesen sei. Bewegt 
er sich seitwärts, sagen sie, Aktien sind zu teuer. "Die Kursschübe kommen 
von Anlegern mit Short-Positionen, die eindecken müssen", skizziert Nagel. 
Allmählich erreiche aber die Börse ein interessantes Niveau, denn so langsam 
müssen Investoren ohne Engagements ihre Zurückhaltung aufgeben, wenn sie 
ihre Performance gegenüber der Benchmark retten wollen. 
 
Ein wenig Luft nach oben 
 
 
Martin Siegert, technischer Analyst bei der LBBW, sieht den Leitindex DAX® 
von einem Verlaufshoch zum nächstem eilen, weitere Kurszielzonen lägen bei 
5.521 bzw. im Extrem um 5.588/5.601 Punkten. Der Index befände sich aber 
bereits in einer divergenten Phase. "Die Preise und die Indikatoren laufen 
auseinander, d.h. die Preise steigen und die Indikatoren ziehen nicht mit." 
Das weise auf die Spätphase eines Trends hin. "Spekulative Investoren 
sollten nach Auftreten eines Daily-Reversal-Signals in eine spekulative 
Short-Position wechseln und somit auf eine Korrektur setzen - bzw. den Bruch 
der 5.313er Marke mit einem knappen Stopp handeln", empfiehlt Siegert auf 
Wochensicht. 
 
Am Montag startet der DAX mit einer Atempause in die Woche, am Vormittag ist 
der Leitindex knapp einen Prozent im Minus bei 5.415 Punkten. Der japanische 
Nikkei hat am Morgen knapp 1 Prozent im Plus geschlossen. 
 
Fundamentale Entlastung 
 
 
Derzeit überwiegt bei den Ökonomen der Konsens, dass die Kurshausse an den 
Börsen durch eine wirtschaftliche Erholung gestützt werde. Konjunkturdaten 
wie die Industrieproduktion und Kapazitätsauslastungen signalisieren z.B. 
nach Ansicht der DekaBank, dass in der Mehrzahl der Volkswirtschaften die 
Besserung in vollem Gang ist. Dennoch blieben die Probleme im Finanzsektor 
und ihre Auswirkungen auf die Kreditverfügbarkeit ein gewichtiger 
Bremsfaktor, der einen dynamischen Aufschwung verhindere. An den 
Aktienmärkten hätte allerdings eine Vielzahl von positiven Überraschungen 
bei den Unternehmensergebnissen die Kurse aus dem kurzzeitigen Tief 
herausgeführt. Die steigende Gewissheit einer Erholung sei der Nährboden für 
einen tendenziellen Anstieg der weltweiten Aktienmarktindizes auf Sicht der 
nächsten zwölf Monate. 
 
Wichtige Termine der Woche 
 
 
Montag, 10. August 
 
*Quartalszahlen von TUI. 
* 
 
Weitere Termine sowie die aktuellen Daten kurz nach ihrer Veröffentlichung 
finden Sie auf www.boerse-frankfurt.de/termine. 
 
© 10. August 2009/Edda Vogt 
 
Disclaimer 
Die nachfolgenden News werden Ihnen direkt von der Redaktion von 
boerse-frankfurt.de bereitgestellt. Die hierin enthaltenen Angaben und 
Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Keine der hierin 
enthaltenen Informationen begründet ein Angebot zum Verkauf oder die Werbung 
von Angeboten zum Kauf eines Wertpapiers. 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

August 10, 2009 05:40 ET (09:40 GMT)

© 2009 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.