
AKTIEN
DEUTSCHLAND: - FREUNDLICH - Gestützt auf positive Vorgaben werden
die deutschen Aktienindizes am Montag freundlich erwartet.
Finspreads taxierte den Dax
USA: - FEST - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Freitag nach der Veröffentlichung durchwachsen ausgefallener Arbeitsmarktdaten fest in das verlängerte Wochenende gegangen. Während die Arbeitslosenquote im August überraschend auf einen neuen Rekordstand geklettert war, war der Beschäftigungsrückgang etwas geringer ausgefallen als von Experten erwartet. Letzteres sorge für etwas Entspannung, sagte Robert Francello, Chef des Wertpapierhandels von Apex Capital. Zudem hätten einige auf fallende Kurse spekulierende Anleger vor dem langen Wochenende ihre Positionen geschlossen. Am Montag bleibt die Wall Street wegen des Feiertags "Labor Day" geschlossen.
JAPAN: - GEWINNE - Der Nikkei-225-Index
DAX 5.384,43 +1,57% XDAX 5.418,91 +1,70% EuroSTOXX 50 2.743,34 +1,63% Stoxx50 2.383,80 +1,46% DJIA 9.441,27 +1,03% S&P 500 1.016,40 +1,31% NASDAQ 100 1.638,07 +2,00% Nikkei 10.297,04 +1,08% (7:15 Uhr)
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
RENTEN: - ETWAS SCHWÄCHER - Am deutschen Rentenmarkt rechnen
Experten am Montag mit einer etwas schwächeren Tendenz. Wegen eines
Feiertages in den USA bleiben die Europäischen Märkte auf sich
selbst gestellt. Die US-Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag
dürften noch etwas nachwirken und den Markt etwas unter Druck
halten, heißt es im Morgenkommentar der HSH Nordbank. Höhepunkt bei
den Konjunkturdaten sind laut Ökonomen die Auftragseingänge aus der
Industrie in Deutschland. Experten rechnen im Monatsvergleich mit
einem neuerlichen Anstieg. Den richtungsweisenden Euro-Bund-Future
Bund-Future 122,60 -0,14% T-Note-Future 118,42 0,32% T-Bond-Future 120,41 0,28%
DEVISEN: - ÜBER 1,43 US-DOLLAR - Der Kurs des Euro
(Alle Kurse 7:15 Uhr) Euro/USD 1,4332 +0,19% USD/Yen 93,11 +0,17% Euro/Yen 133,50 +0,39%
ROHÖL - LEICHT IM PLUS - Die Ölpreise sind am Montag leicht gestiegen. Die Sorge über eine schwache Energienachfrage in den USA dämpft nach Einschätzung von Experten die Erholung etwas. Mit dem breiten Anstieg der Aktienmärkte in Asien blieben die Notierungen aber gut unterstützt, hieß es. Auch die Einigkeit der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer beim Thema Konjunkturhilfen sorge weiter für Auftrieb. Die G20 Vertreter waren sich am Wochenende einig, dass weiter massiv Geld in die Wirtschaft gepumpt werden muss - auch wenn es wieder Lichtblicke gibt.
WTI (NYMEX) 68,27 +0,25 USD (7:15 Uhr)
/rum
AXC0009 2009-09-07/07:35