Die von Olympus entwickelte TURis Plasma-Vaporisation ist eine neue chirurgische Option für die Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH). TURis ist eine innovative Weiterentwicklung der transurethralen Resektion der Prostata (TUR-P). Sie entfernt das Prostatagewebe sicher und schonend.
Etwa ein Drittel aller Männer über 50 und rund die Hälfte der Männer über 70 leiden unter einer Prostatavergrößerung. Ab einem Alter von ca. 30 Jahren kann sich die Prostata des Mannes als ein natürlicher Alterungsprozess vergrößern. Die größer werdende Prostata drückt zunehmend auf die Harnröhre und verengt sie so. Dies kann zu den typischen Blasenentleerungsstörungen führen: schwacher Urinfluss, Harnträufeln nach dem Urinieren, Gefühl einer nicht vollständig entleerten Blase und/oder häufiges Wasserlassen in der Nacht. Dieser Zustand wird als „benigne Prostatahyperplasie“ (BPH) bezeichnet, und die Symptome dieser Erkrankung können die Lebensqualität der Patienten erheblich mindern. BPH kann auch zu Komplikationen wie etwa schweren Infektionen des Harntrakts, Urinretention oder sogar einem Nierenversagen führen.
Die TURis Plasma-Vaporisationselektrode schneidet das Gewebe nicht mit einer Schlinge ab, sondern vaporisiert das Gewebe energetisch mittels einer kleinen halbsphärischen Elektrode. Mit Hilfe der neuesten Plasmatechnologie können die Zellen nur durch Herübergleiten der Elektrode über das Prostatagewebe entfernt werden. Zurück bleibt eine glatte Gewebeoberfläche - durch die Plasma-Vaporisation wird kein gesundes Gewebe irritiert oder verletzt. Diese Technik vermeidet Blutungen während und nach diesem minimalinvasiven chirurgischen Eingriff und regt eine schnelle Verheilung der Wunde an. Die Plasma-Vaporisation ist eine innovative chirurgische Behandlungsmethode, die die Ursache für BPH sicher, schonend und hoch effizient beseitigen kann.
Für den Arzt erweist sich dieses neue Verfahren als sehr komfortabel. Die Lernkurve ist kurz: Als Teil des TURis-Verfahrens ist die Handhabung der Elektrode unproblematisch und schnell zu erlernen. Das halbsphärische Design der Elektrode ermöglicht dem Chirurg eine präzise Führung der Elektrode auf der Gewebeoberfläche und somit eine sehr gezielte Behandlung. Die Sicht auf das Operationsfeld bleibt klar, weil weder Gewebehobel, noch Einblutungen oder Laserimpulse das Sichtfeld beeinträchtigen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.olympus-owi.com/plasmavaporization oder im Rahmen des von Olympus im Rahmen des Weltkongresses für Endourologie in München am 9. Oktober 2009 von 16.00 bis 17.30 Uhr in Halle Asam 1 organisierten Symposiums „Plasma Vaporization & TURis : An update from long-term users“.
Fotos/Multimediagalerie verfügbar: http://www.businesswire.com/cgi-bin/mmg.cgi?eid=6045538&lang=de
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
Olympus
Medical Systems Europa GmbH
Stefanie Thiele, +4940237735746
stefanie.thiele@olympus-europa.com