Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 17.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
33 Leser
Artikel bewerten:
(0)

GELDMARKT/Overnight nach EZB-Tender praktisch unverändert

DJ GELDMARKT/Overnight nach EZB-Tender praktisch unverändert

FRANKFURT (Dow Jones)--Overnight wird am Dienstag weiter auf dem Niveau der Einlagenverzinsung durch die Europäische Zentralbank (EZB) gestellt. Ein Händler nennt Sätze von 0,25% zu 0,35%. Die EZB verzinst bei ihr geparktes Geld der Geschäftsbanken mit 0,25%. Am Vormittag hat die EZB über ihr Hauptrefinanzierungsgeschäft 87,8 Mrd EUR zum Festzinssatz von 1,00% zugeteilt. Fällig wären 93,285 Mrd EUR gewesen.

"Da ist etwas Geld aus dem Markt geflossen, was damit zu tun hat, dass die Institute ihre Sicherheiten entweder mit Blick auf den Jahrestender oder sogar schon das Jahresende etwas zurückhalten. Das ändert aber nichts an der Überversorgung", sagt der Marktteilnehmer. Für Ende September hat die EZB ihr zweites Refinanzierungsgeschäft mit einer Laufzeit von 12 Monaten angekündigt. Mit ihrem ersten Jahrestender hatte die Euronotenbank gut 440 Mrd EUR unter die Geschäftsbanken gebracht.

Das zweite Refinanzierungsgeschäft wird zu identischen Konditionen wie der erste Jahrestender angeboten. Daher dürfte die üppige Liquiditätsausstattung des Markts zumindest aufrecht erhalten, wenn nicht sogar noch stärker aufgebläht werden. Das Geld, mit dem die EZB den Markt in Folge der Kreditkrise geflutet hat, ist der Grund für die seit Monaten auf dem gegenwärtigen Niveau zementieren Sätze für Overnight.

Gegen 11.45 Uhr wurden am Eurogeldmarkt folgende Notierungen genannt (Angaben in Prozent, Werte vom Vortag in Klammern):

=== 
Tagesgeld:        0,25 - 0,35    (0,25 - 0,30) 
Wochengeld:       0,25 - 0,35    (0,25 - 0,35) 
1-Monats-Geld:    0,35 - 0,45    (0,40 - 0,45) 
2-Monats-Geld:    0,45 - 0,55    (0,55 - 0,60) 
3-Monats-Geld:    0,60 - 0,70    (0,70 - 0,75) 
6-Monats-Geld:    0,90 - 1,00    (0,98 - 1,03) 
12-Monats-Geld:   1,17 - 1,27    (1,18 - 1,23) 
 
Eurepo (Richtsatz für besicherte Kredite) 
 6-Monats-Geld:   0,457  (0,440) 
12-Monats-Geld:   0,660  (0,634) 
 
                                             Montag      Sonntag 
                                                (in Mio EUR) 
Zentralbankguthaben (lfd. Durchschnitt):     249.194     249.279 
Zentralbankguthaben (Tageswert):             248.765     243.036 
Spitzenrefinanzierungsfazilität:                 108          84 
Einlagenfazilität                             82.872      88.815 
Autonome Faktoren                            358.855     358.150 
=== 
   DJG/jej/gei 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

September 15, 2009 06:11 ET (10:11 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.