
Das Webasto Service Center FBS in Frankfurt am Main ist der bundesweit einzige Fachbetrieb, der das neue Mercedes S-Klasse Hybrid Modell mit einer Standheizung nachrüsten kann. Das Unternehmen greift dabei auf seine mehr als 20-jährige Erfahrung als spezialisierter Nachrüster für Fahrzeuge aller Art zurück.
Im Mercedes S 400 Blue Hybrid ist eine Standheizung werksseitig nicht vorgesehen. Dennoch hat FBS eine technische Lösung gefunden, die Standheizung in die modernen Luxusfahrzeuge einzubauen. Wie bei anderen Mercedes Modellen erfolgt die Bedienung der Anlage über das Multifunktionslenkrad und ist zudem über die Mercedes Fernbedienung Telestart möglich. Fahrern der neuen S-Klasse steht damit der gewohnte Komfort zur Verfügung. Darüber hinaus wird die Standheizung so eingebaut, dass sie von jeder Mercedes Vertragswerkstatt repariert und in Stand gesetzt werden kann.
Eine Standheizung wirkt sich positiv auf die Umweltbilanz eines Fahrzeugs aus, und sie erhöht den Fahrkomfort in der kalten Jahreszeit. Wie kommt es dazu? In der Regel bewegen sich 90 Prozent der Autos auf deutschen Straßen - insbesondere in Ballungszentren - im Kaltstartbereich. Man denkt, das Auto ist warm, weil der Innenraum bereits wohl temperiert ist. Der Motor erreicht jedoch erst nach durchschnittlich 25 zurückgelegten Kilometern die optimale Betriebstemperatur, in der die Abgasemissionen dann niedriger sind und den Angaben der Autohersteller entsprechen. Im Kaltstartbereich sind die Werte deutlich schlechter.
Mit einer Standheizung - und das ist auch für Hybrid-Fahrzeuge relevant - wird der Motor vorgewärmt. Das erhöht den Fahrkomfort. Denn, wer im Winter losfahren will, muss keine Scheiben mehr kratzen, kann sich gleich in ein warmes Fahrzeug setzen und der Motor ist auf Betriebstemperatur vorgewärmt. Das schont die Technik und führt zu niedrigeren Abgasemissionen.
Bei vielen Fahrzeugtypen ist der Einbau einer Standheizung jedoch aus technischen Gründen schwierig oder aufgrund einer noch geringen Nachfrage, nicht ab Werk zu bestellen. „Wir freuen uns, dass wir dennoch auch für den S 400 Blue Hybrid eine technische Möglichkeit gefunden haben, eine Standheizung einzubauen“, erklärt Frank Wohlrab, Geschäftsführer von FBS. „Die Testreihen sind jetzt abgeschlossen, so dass die Fahrzeuge rechtzeitig zum Winter eine Standheizung erhalten können.“
Im Bereich der Standheizungen ist das Webasto Service Centers FBS Werkslieferant für verschiedene Hersteller; besonders im Premium-Bereich. Neben dem Einbau und der Wartung der Anlagen umfasst das Angebot des Frankfurter Unternehmens auch die Nachrüstung, den Check und die Instandsetzung von Klimaanlagen, Autogasanlagen, Multimedia-Technik und allem, was das Autofahren komfortabler, sicherer und umweltschonender macht. Dabei ist FBS Experte für nicht werksunterstützte Nachrüstungen. Vom Oldtimer bis zum Sportwagen, vom Kleintransporter bis zum Truck alle Fabrikate und Baujahre von PKW und Nutzfahrzeugen sind in der FBS Werkstatt in guten Händen. Das Unternehmen erfüllt die hohen Anforderungen der marktführenden Hersteller. Als Webasto Service Center Rhein Main und als Anbieter von Webasto - Dometic-Waeco - Landi Renzo - Eberspächer - Becker.
Contacts:
FBS Fahrzeugberatung und Service GmbH
Telefon (069) 75 0000-0
Telefax
(069) 75 0000-75
E-Mail: info@fbs-nachruestung.de
oder
Pressekontakt:
Maike
Diehl Public Relations (MDPR)
Maike Diehl
Tel.:
069-83831218
E-Mail: maike.diehl@mdpr.de
Internet:
www.mdpr.de