
SolarWorld baut US-Produktion massiv aus
SolarWorld AG / Sonstiges
05.10.2009
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Nach Heimatstandort Deutschland jetzt auch in den USA Verdreifachung der Modulkapazitäten
Die SolarWorld AG baut ihre Produktionskapazitäten in den USA massiv aus. Am Standort Hillsboro im Bundesstaat Oregon realisiert der Konzern bis 2011 eine neue Fertigung zur Herstellung von kristallinen Solarstrommodulen mit einer Kapazität von 350 Megawatt (MW). Damit wird der Konzern in den USA über eine integrierte Produktion von kristallinen Solarwafern, Solarzellen und Solarmodulen von je 500 MW verfügen und seine Position als größter Produzent von Solarstromtechnologie in den Vereinigten Staaten stärken. US-weit werden mehr als 1.000 Mitarbeiter für SolarWorld tätig sein.
'Wir bauen die Fertigung ganz gezielt direkt in unseren Zukunftsmärkten aus', sagt Frank H. Asbeck, CEO und Vorstandssprecher der SolarWorld AG. Die USA sind bereits heute die drittgrößte Absatzregion für Solarstromtechnologie. 'Neben den guten Wachstumsaussichten bieten die USA als Standort aber auch optimale Rahmenbedingungen, um die hohen Qualitätsansprüche der SolarWorld zu erfüllen. Wir finden hier eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur vor, qualifizierte Mitarbeiter und hohe Sozial- und Umweltstandards. Das sind wesentliche Parameter für die Fertigung nachhaltiger und effizienzstarker Produkte.'
Der Konzern, der mit seinen Standorten in den USA über eine 30-jährige Erfahrung im Markt verfügt, setzt damit seine Ankündigungen zum Ausbau der US-Standorte konsequent um. Bereits vor einem Jahr hatte SolarWorld die Solarmodulproduktion am Traditionsstandort in Camarillo/Kalifornien erneuert und den neuen Standort Hillsboro/Oregon eröffnet. Dort startete im Oktober 2008 die hochmoderne Wafer- und Zellproduktion. Die nun angekündigte Erweiterung um das Modulsegment vervollständigt die solare Wertschöpfung an diesem Standort. Zusammen mit der Expansion des europäischen Standortes Freiberg/Deutschland wird die SolarWorld AG konzernweit bis 2011 über Produktionskapazitäten von mehr als einem Gigawatt (GW) verfügen und mehr als 3.000 Menschen beschäftigen.
Über die SolarWorld AG Der Konzern der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist ein weltweit führender Anbieter hochwertiger Solarstromtechnologie. Das ausschließlich im Kerngeschäft der Photovoltaik tätige Unternehmen ist auf allen solaren Wertschöpfungsstufen vom Rohstoff Silizium bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage samt Recycling präsent. Die SolarWorld ist auf allen solaren Wachstumsmärkten der Welt vertreten und produziert überwiegend in Deutschland und den USA - die größten Standorte liegen im sächsischen Freiberg und in Hillsboro/USA, die Konzernzentrale ist in Bonn. Den weltweiten Absatz der Solarmodule sichern fünf Vertriebsbüros in Deutschland, Spanien, USA, Südafrika und Singapur. Zentrales Element des Geschäftes ist neben dem Vertrieb von schlüsselfertigen Solaranlagen und Solarmodulen an den Handel der Absatz von Solarsiliziumwafern an die internationale Solarzellenindustrie. Der SolarWorld Konzern vertreibt neben netzgekoppelten Produkten netzunabhängige (Off-grid) Solarstromlösungen. Unter dem Namen Solar2World trägt der Konzern sein ethisches Engagement für eine faire Entwicklung auch in Schwellen- und Entwicklungsländern. Gefördert werden dort insbesondere netzunabhängige (Off-grid) Solarstromlösungen, die beispielgebend sind für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der SolarWorld Unternehmensstrategie.
Die Unternehmensführung fühlt sich einem nachhaltigen, ökonomisch-, ökologisch- und sozial-vertretbaren Wachstum verpflichtet. Die SolarWorld AG beschäftigt weltweit mehr als 2.500 Menschen. Das Unternehmen ist am Aktienmarkt unter anderem im Technologieindex TecDAX, im ÖkoDAX, im Dow Jones STOXX 600, im internationalen MSCI-Index sowie in den Nachhaltigkeitsindizes DAXglobal Alternative Energy und NAI notiert.
Kontakt Investor Relations, Tel.-Nr.: 0228/55920-470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470, E-Mail: placement@solarworld.de Kontakt Presse, Tel.-Nr.: 0228/55920-400, E-Mail: press@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
05.10.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
Sprache: Deutsch Unternehmen: SolarWorld AG Martin-Luther-King-Straße 24 53175 Bonn Deutschland Telefon: +49 (0)228 - 559 20 470 Fax: +49 (0)228 - 559 20 99 E-Mail: placement@solarworld.de Internet: www.solarworld.de ISIN: DE0005108401 WKN: 510840 Indizes: TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin, München, Hamburg, Stuttgart; Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN DE0005108401
AXC0019 2009-10-05/08:20