Anzeige
Mehr »
Sonntag, 11.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Radar vs. Lac Tio: Entsteht hier Nordamerikas nächster Gigant für Titan und Vanadium?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
126 Leser
Artikel bewerten:
(0)

US-Anleihen im frühen Geschäft leichter - Neuemission drücken

Finanznachrichten News

DJ US-Anleihen im frühen Geschäft leichter - Neuemission drücken

NEW YORK (Dow Jones)--Belastet vom Neuangebot und Aufschlägen am Aktien- und Rohstoffmarkt tendieren die Notierungen der US-Staatsanleihen am Dienstag im frühen New Yorker Handel leichter. Bis 16.38 Uhr MESZ sinken zehnjährige Staatsanleihen mit einem Kupon von 3,625% um 7/32 auf 103-6/32 und rentieren mit 3,24%. Der mit 4,500% verzinste Longbond verringert sich um 17/32 auf 107-29/32, seine Rendite steigt damit auf 4,04%. Wichtige US-Konjunkturdaten stehen unterdessen am Berichtstag nicht auf der Agenda.

"Der Rentenmarkt leidet unter der Entwicklung bei Aktien und den anstehenden Neuemissionen", sagt Rentenhändler James Newman von Keefe, Bruyette & Woods in New York. Das Finanzministerium gibt am Berichtstag neue Papiere im Volumen von 39 Mrd USD aus. Im Wochenverlauf folgen weitere Auktionen neuer US-Staatsanleihen. So werden am Mittwoch zehnjährige Titel im Volumen von 20 Mrd USD auktioniert und schließlich am Donnerstag Longbonds in Höhe von 12 Mrd USD. Anleger nähmen die Neuemissionen zum Anlass, Positionen aufzulösen, heißt es im Handel.

Die Rally am Aktienmarkt und bei Rohstoffen wie Öl zeige die gestiegene Risikobereitschaft der Marktakteure. Bei Vermögenswerten mit niedrigem Risikoprofil sei Gold derzeit mehr gefragt als US-Anleihen, sagen Händler mit Blick auf das neue Allzeithoch bei dem Edelmetall.

Zudem sehen Händler auch in der australischen Zinsanhebung eine Belastung für das Sentiment am Rentenmarkt. Die australische Notenbank (RBA) verwies nicht nur auf ein Inflationsniveau im Rahmen des Zielkorridors, sondern hält im kommenden Jahr ein Wachstum über der Prognose vieler Volkswirte für möglich. Am Markt werde damit gerechnet, dass weitere Staaten dem Schritt folgten, sagt ein Marktteilnehmer.

DJG/DJN/flf 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

October 06, 2009 10:42 ET (14:42 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.