
BIO-Europe 2009 mit voraussichtlich rekordverdächtigen Partnering-Aktivitäten
Partnerschaften sind noch immer der Wachstumstreiber der Arzneientwicklungsmärkte. Auf der diesjährigen BIO-Europe Konferenz werden neue Standards für qualitativ hochwertige Partnering-Meetings festgesetzt um Einblicke zu vermitteln, die erforderlich sind, um in einer Zeit mit dramatischen Änderungen Erfolge in der Biotechnologiebranche zu verbuchen. Viele der anerkanntesten Branchenvordenker und Entscheidungsträger werden wiederum an der BIO-Europe teilnehmen, um Themen, neue Geschäftsansätze und strategische Trends zu untersuchen, die für den langfristigen künftigen Erfolg der Biotechnologie von wesentlicher Bedeutung sind. Bis heute bestehen bereits 2.002 Lizenzierungsmöglichkeiten, es hat sich bereits eine beeindruckende Anzahl von insgesamt 1.170 Unternehmen aus 46 Ländern angemeldet, und über 2.000 Firmenvertreter sind aktiv mit der Buchung von Einzelgesprächen beschäftigt.
Aufgrund eines Jahres, in dem die Biotechbranche dramatische Veränderungen durchlaufen hat, ist es ein zentrales Thema der BIO-Europe 2009, sich mit der Herausforderung zu befassen, wie man das erforderliche Innovationsniveau erhalten kann, um künftige Umsätze voranzutreiben. Traditionelle Geschäftsmodelle im Biotechnologiebereich sind äußerst abhängig von der Projektfinanzierung, aber die Finanzkrise von 2008-2009 hat diesen Modellen möglicherweise eine tödliche Wunde zugefügt. Sämtliche Biotechnologieunternehmen rund um den Globus sind sich der Notwendigkeit von neuen nicht traditionellen Finanzierungsquellen bewusst.
Im Rahmen der ersten Plenarsitzung „Umdenkung beim Geschäftsmodell der Arzneimittelentwicklung” wird Denise Pollard-Knight, PhD - CEO von Nomura Phase4 Ventures eine bedeutende Diskussion mit Hakan Bjorklund, PhD - CEO, Nycomed; Arlene Morris - President und CEO, Affymax; Ian Nicholson, MBA - CEO, Chroma Therapeutics und Dan Zabrowski - PhD, Global Head of Pharma Partnering bei F. Hoffmann-La Roche Ltd. führen, die Einblicke auf die Wandlung der Biowissenschaftsindustrie vermittelt. Man wird über die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die eigenen Geschäftsstrategien sprechen und untersuchen, ob sich neue und nachhaltige Finanzierungsmöglichkeiten der Arzneimittelentwicklung abzeichnen.
Anmerkungen an Herausgeber:
Journalisten haben freien Eintritt zur BIO-Europe 2009, einschließlich des uneingeschränkten Zugangs zu dem Partneringsystem, zu Einzelveranstaltungen, Pressekonferenzen, Workshops und vereinbarte Partnering-Meetings. Besuchen Sie die BIO-Europe Konferenz-Website unter http://www.ebdgroup.com/bioeurope für detaillierte Informationen über die diesjährige Konferenz und für Online-Anmeldungen. Bitte geben Sie bei Ihrer Online-Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ an, dass Sie eine kostenlose Pressekarte wünschen.
http://ebdgroup.com/bioeurope/press_reg.htm.
###
Über BIO-Europe
BIO-Europe ist die unübertroffene eigenständige Partneringkonferenz für die Biotechnologiebranche. Delegationen aus allen Teilen der Biotechnologiebranche kommen auf der BIO-Europe zusammen, um die strategischen Beziehungen, die ihr Geschäft erfolgreich vorantreiben, ohne Umwege zu erkennen, einzuleiten und aufzubauen. An der jährliche BIO-Europe Partneringkonferenz werden rund 2.500 Teilnehmer der Branche aus fast 50 Ländern erwartet. Dies bedeutet, dass von Vertretern von mehr als 1.350 Unternehmen drei Tage lang intensives Networking auf hoher Ebene betrieben wird. Die Bio-Europe wird von der EBD Group in Zusammenarbeit mit der Biotechnology Industry Organization und European Biopharmaceutical Enterprises veranstaltet. Weitere Informationen sind verfügbar unter http://www.ebdgroup.com/bioeurope
Über EBD
Die EBD Group ist das führende Partnering-Unternehmen für die globale Biotech-Industrie. Seit 1993 nehmen Biotechnologie-, Pharma- und Medizingeräteunternehmen auf der Suche nach neuen Geschäftsperspektiven an Partnering-Konferenzen, Technologie- und Dienstleistungen der EBD Group teil und etablieren dort wichtige strategische Beziehungen, die ihren Geschäften neue Impulse verleihen. Zu den Konferenzen der EBD Group, die in Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern und internationalen Handelsverbänden durchgeführt werden, zählen u.a.:
- BIO-Europe und BIO-Europe Spring®, die weltweit größten Partnering-Konferenzen der Biowissenschaft, unterstützt von der Biotechnology Industry Organization (BIO)
- ChinaBio® Partnering-Forum, die erste engagierte Biotech/Pharma-Partneringkonferenz in China, zusammen organisiert mit ChinaBio® LLC
- BioPharm America™, die am schnellsten wachsende nordamerikanische Partnering-Veranstaltung
- Biotech Showcase™, ein einzigartiges Forum in San Francisco für Biowissenschaftsunternehmen für Investoren und Führungskräfte im Bereich Geschäftsentwicklung, zusammen organisiert mit Demy-Colton Life Science Advisors
- EuroMedtech™, die Partnering-Veranstaltung der EBD Group für die innovative medizinische Technologiebranche
- BioEquity Europe, die Investorenkonferenz, zusammen organisiert mit BioCentury Publications und BIO
partneringONE® die hoch entwickelte, webbasierte Kontaktplattform von EBD, wird weltweit auf zahlreichen Veranstaltungen von Drittanbietern eingesetzt. Neben den Konferenzen bieten die Berater der EBD Group praxisorientierte Beratungsdienste für Unternehmen an, die Produkt- und Technologielizenzen erwerben oder anbieten möchten.
Die EBD Group unterhält Niederlassungen in den USA und Europa.
Weitere Informationen sind verfügbar unter www.ebdgroup.com
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
EBD Group
Constantine Theodoropulos, 617-292-7319
ctheodoropulos@ebdgroup.com