Hamburg (ots) - Mit dem Thailändischen Lichterfest, Loi Krathong, bringt der Reis- und Saucenspezialist Uncle Ben's in diesem Jahr einen Hauch asiatische Kultur nach Deutschland. Loi Krathong gehört zu den beliebtesten und stimmungsvollsten Festen Thailands. Am 16. Oktober 2009 wird das Lichterfest erstmals auch in Hamburg zelebriert - viele kleine Lichter verwandeln die Strecke zwischen Außenalster und dem Stadtpark in ein beeindruckendes Lichtermeer. Mit Lichtern geschmückte Boote fahren über die Kanäle der Außenalster bis zur Anlegestelle im Stadtpark und werden entlang des Alsterufers von zahlreichen Laternen begleitet.
Thailand, das Land paradiesischer Strände, prunkvoller Tempel und kulinarischer Vielfalt wird bei deutschen Urlaubern von Jahr zu Jahr beliebter. Die Reismarke Uncle Ben's sorgt mit dem "Thailändischen Lichterfest" in Hamburg in diesem Monat für asiatisches Flair und bringt so auch Thailands Brauchtümer in den Norden Deutschlands. Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt am Abend des 16. Oktobers das Thailändische Lichterfest, mit dem Uncle Ben's allen Familien, Paaren und Singles einen unvergesslichen Abend im Zeichen der Lichter schenken möchte. Daher erhalten auch die ersten 1.000 Besucher des Festes am zentralen Sammelpunkt eine Laterne für den ca. 3,4 Kilometer langen Laternenlauf um die Alster. Kulinarische Genüsse, exotische Musik und thailändische Tänze sorgen für ein rundum gelungenes asiatisches Erlebnis mitten in Hamburg.
Tradition und Moderne
Mit mehr als fünfzig verschiedenen Produkten hat Uncle Ben's vor allem für Freunde der asiatischen Küche das Richtige im Sortiment. Für Besucher des Thailändischen Lichterfestes hält die Marke eine ganz besondere kulinarische Überraschung bereit. An den Uncle Ben's- Ständen ist eine große Auswahl unterschiedlichster exotischer Speisen und ein breites Getränkeangebot erhältlich. Begleitet von traditionellen asiatischen Klängen und den rhythmischen Bewegungen thailändischer Tänzerinnen und Tänzer tauchen die Besucher so in die facettenreiche asiatische Kultur ein und können diese mit allen Sinnen genießen. Mehr als 1.000 Lichter rund um den Stadtparksee sorgen zusätzlich für ein eindrucksvolles und unvergessliches Erlebnis.
Für den guten Zweck
Die Reismarke Uncle Ben's widmet das thailändische Lichterfest nicht nur Hamburgs großen Bewohnern, sondern vor allem seinen Kleinen. Daher liegt es auch nicht fern, dass die Einnahmen aus allen verkauften Reisgerichten an die SOS Kinderdörfer gespendet werden. Darüber hinaus spendet Uncle Ben's je eingenommenem Euro eine 500 Gramm-Packung Uncle Ben's-Spitzen-Langkorn-Reis.
Die Streckenführung
Um 18.30 Uhr treffen sich alle Besucher des Festes an der Außenalster. Die Teilnehmer des Lichterlaufes versammeln sich am Eichenpark nahe der Krugkoppelbrücke um dort, an extra von Uncle Ben's eingerichteten Ausgabestationen, ihre Laternen in Empfang zu nehmen. Mit Lichtern geschmückte Boote befahren die Gewässer des Goldbekkanals zwischen der Ablegestation "Bobby Reich" (Fernsicht 2, Hamburg-Winterhude) bis hin zum Ziel, Schumachers Biergarten am Stadtparksee. Plätze für die dreißig exklusiven Bootsfahrten über die Alster stellt Uncle Ben's Medienpartnern in und um Hamburg für Leser-Gewinnspiele zur Verfügung. Der Treffpunkt für die Gewinner ist die Anlegestelle der Bootsvermietung Bobby Reich. Auf ihrem Weg zum Ziel werden sich die Wege von Booten und Fußgängern an verschiedenen Stellen rund um die Alster kreuzen, so dass sich ein stimmungsvolles Bild ergibt. Streckenposten sorgen an der gesamten Strecke für die Sicherheit der Besucher und weisen mit ihren Lichtern den Weg in den Hamburger Stadtpark.
Die Tradition der Lichter
Um das Thailändische Lichterfest ranken sich viele Mythen und Sagen. Traditionell nutzen die Thailänder dieses farbenfrohe Fest, um mit vielen kleinen Lichtern, den so genannten Krathongs, ihre Wünsche für das kommende Jahr über Thailands Flüsse und Gewässer zu entsenden. Das Entsenden der Lichter hat eine lange, rund 700 Jahre alte Tradition. Die kleinen Schiffchen werden traditionell aus Bananenblättern gefertigt und mit einer Kerze bestückt. Es heißt, je länger man sein entsandtes Licht in der Dunkelheit sieht, desto eher werden die mitgeschickten Wünsche in Erfüllung gehen. Das Fest dient aber auch der Huldigung der Naturgottheiten, zum Beispiel zum Dank für genügend Regen, der zu einer guten Reisernte beiträgt. Auch Unglück und Kummer sollen mit den Lichtern vertrieben werden. Viele junge Paare nutzen diesen Brauch auch zum Unterstreichen ihrer ewigen Liebe.
Originaltext: Montag ist Reistag - Uncle Ben's Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63896 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63896.rss2
Pressekontakt: Für Gewinnspielkooperationen und Plätze auf den Uncle Ben's Booten wenden Sie sich bitte an Stefan Klos von der komm.passion Hamburg GmbH. Sie erreichen ihn telefonisch unter 040-42 32 40-54 oder per E-Mail an stefan.klos@komm-passion.de
Thailand, das Land paradiesischer Strände, prunkvoller Tempel und kulinarischer Vielfalt wird bei deutschen Urlaubern von Jahr zu Jahr beliebter. Die Reismarke Uncle Ben's sorgt mit dem "Thailändischen Lichterfest" in Hamburg in diesem Monat für asiatisches Flair und bringt so auch Thailands Brauchtümer in den Norden Deutschlands. Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt am Abend des 16. Oktobers das Thailändische Lichterfest, mit dem Uncle Ben's allen Familien, Paaren und Singles einen unvergesslichen Abend im Zeichen der Lichter schenken möchte. Daher erhalten auch die ersten 1.000 Besucher des Festes am zentralen Sammelpunkt eine Laterne für den ca. 3,4 Kilometer langen Laternenlauf um die Alster. Kulinarische Genüsse, exotische Musik und thailändische Tänze sorgen für ein rundum gelungenes asiatisches Erlebnis mitten in Hamburg.
Tradition und Moderne
Mit mehr als fünfzig verschiedenen Produkten hat Uncle Ben's vor allem für Freunde der asiatischen Küche das Richtige im Sortiment. Für Besucher des Thailändischen Lichterfestes hält die Marke eine ganz besondere kulinarische Überraschung bereit. An den Uncle Ben's- Ständen ist eine große Auswahl unterschiedlichster exotischer Speisen und ein breites Getränkeangebot erhältlich. Begleitet von traditionellen asiatischen Klängen und den rhythmischen Bewegungen thailändischer Tänzerinnen und Tänzer tauchen die Besucher so in die facettenreiche asiatische Kultur ein und können diese mit allen Sinnen genießen. Mehr als 1.000 Lichter rund um den Stadtparksee sorgen zusätzlich für ein eindrucksvolles und unvergessliches Erlebnis.
Für den guten Zweck
Die Reismarke Uncle Ben's widmet das thailändische Lichterfest nicht nur Hamburgs großen Bewohnern, sondern vor allem seinen Kleinen. Daher liegt es auch nicht fern, dass die Einnahmen aus allen verkauften Reisgerichten an die SOS Kinderdörfer gespendet werden. Darüber hinaus spendet Uncle Ben's je eingenommenem Euro eine 500 Gramm-Packung Uncle Ben's-Spitzen-Langkorn-Reis.
Die Streckenführung
Um 18.30 Uhr treffen sich alle Besucher des Festes an der Außenalster. Die Teilnehmer des Lichterlaufes versammeln sich am Eichenpark nahe der Krugkoppelbrücke um dort, an extra von Uncle Ben's eingerichteten Ausgabestationen, ihre Laternen in Empfang zu nehmen. Mit Lichtern geschmückte Boote befahren die Gewässer des Goldbekkanals zwischen der Ablegestation "Bobby Reich" (Fernsicht 2, Hamburg-Winterhude) bis hin zum Ziel, Schumachers Biergarten am Stadtparksee. Plätze für die dreißig exklusiven Bootsfahrten über die Alster stellt Uncle Ben's Medienpartnern in und um Hamburg für Leser-Gewinnspiele zur Verfügung. Der Treffpunkt für die Gewinner ist die Anlegestelle der Bootsvermietung Bobby Reich. Auf ihrem Weg zum Ziel werden sich die Wege von Booten und Fußgängern an verschiedenen Stellen rund um die Alster kreuzen, so dass sich ein stimmungsvolles Bild ergibt. Streckenposten sorgen an der gesamten Strecke für die Sicherheit der Besucher und weisen mit ihren Lichtern den Weg in den Hamburger Stadtpark.
Die Tradition der Lichter
Um das Thailändische Lichterfest ranken sich viele Mythen und Sagen. Traditionell nutzen die Thailänder dieses farbenfrohe Fest, um mit vielen kleinen Lichtern, den so genannten Krathongs, ihre Wünsche für das kommende Jahr über Thailands Flüsse und Gewässer zu entsenden. Das Entsenden der Lichter hat eine lange, rund 700 Jahre alte Tradition. Die kleinen Schiffchen werden traditionell aus Bananenblättern gefertigt und mit einer Kerze bestückt. Es heißt, je länger man sein entsandtes Licht in der Dunkelheit sieht, desto eher werden die mitgeschickten Wünsche in Erfüllung gehen. Das Fest dient aber auch der Huldigung der Naturgottheiten, zum Beispiel zum Dank für genügend Regen, der zu einer guten Reisernte beiträgt. Auch Unglück und Kummer sollen mit den Lichtern vertrieben werden. Viele junge Paare nutzen diesen Brauch auch zum Unterstreichen ihrer ewigen Liebe.
Originaltext: Montag ist Reistag - Uncle Ben's Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63896 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63896.rss2
Pressekontakt: Für Gewinnspielkooperationen und Plätze auf den Uncle Ben's Booten wenden Sie sich bitte an Stefan Klos von der komm.passion Hamburg GmbH. Sie erreichen ihn telefonisch unter 040-42 32 40-54 oder per E-Mail an stefan.klos@komm-passion.de
© 2009 news aktuell