
Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL sagte: "In den letzten zwei Jahrzehnten hat die deutsche Landwirtschaft ihre Erträge deutlich verbessert. Beim Getreideanbau etwa wurde der Ertrag um durchschnittlich rund 35% gesteigert. Was viele aber nicht wissen: diese Verbesserung ging Hand in Hand mit einer deutlichen Senkung des Einsatzes von Produktionsmitteln. So sank in Deutschland beispielsweise die Ausbringung von Stickstoff um rund 11%, die von Kalium um ca. 55% und die von Phosphat sogar um ca. 63%."
Dr. Schenk betonte: "Die Landwirtschaft in Deutschland kann - heute und in Zukunft - einen wichtigen Beitrag zur Welternährung liefern und zugleich die Umwelt schonen. Der Schlüssel dazu heißt Ressourceneffizienz: der Einsatz von moderner Technologie und die nachhaltige Bewirtschaftung nach den Kriterien guter fachlicher Praxis."
Die FNL organisiert zu diesem Thema ebenfalls den erfolgreichen Erlebnis: Bauernhof mobil, der Verbrauchern direkt die Rolle moderner Landwirtschaft erklärt. Stationen dieses "Bauernhofs in der Stadt" waren 2009 u.a. Hannover und Frankfurt/Main.
Originaltext: Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29845 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29845.rss2
Pressekontakt: Simon Michel-Berger Pressesprecher Wilhelmsaue 37 10713 Berlin Tel.: 030-88 66 355 40 Mobil: 0171 382 7376 Fax: 030-88 66 355 90 E-Mail: s.michel-berger@fnl.de www.fnl.de
© 2009 news aktuell