
DJ XETRA-START/DAX eröffnet gut behauptet - Versorger stützen
FRANKFURT (Dow Jones)--Gut behauptet tendiert der DAX am Mittwoch im frühen Handel. Gestützt wird der Index vor allem von den beiden schwer gewichteten Versorgern E.ON und RWE. Der Index legt gegen 10.06 Uhr um 0,1% oder 3 Punkte auf 5.815 Punkte zu. Kursverluste der Deutschen Bank nach überraschend vorzeitig veröffentlichten Quartalszahlen deckeln den DAX nach oben.
Im Tagesverlauf wird die Aufmerksamkeit bei den Geschäftszahlen von Morgan Stanley, eBay und Boeing sein. Bei den Konjunkturdaten wird besonders auf das "Beige Book" der US-Notenbank zur Konjunkturentwicklung geachtet. Technische Analysten sehen den DAX weiter in der erweiterten Handelsspanne zwischen rund 5.800 und 5.880 Punkten.
Trotz des guten Ergebnisses, das die Deutsche Bank vorbörslich vorgelegt hat, verliert die Aktie 3% auf 53,67 EUR. "Uns stören die vielen Steuereffekte über mehrere Jahre", sagt ein Analyst. Diese hätten dafür gesorgt, dass der Nettogewinn über der Konsensprognose liegt. Das Vorsteuerergebnis sei zudem vom Konsens mit 1,2 Mrd EUR fast schon erwartet worden. "Zudem ist der Markt verwöhnt durch die bisherigen Bankbilanzen", sagt der Analyst. "Erst mit 30% über Konsens kann man noch überraschen".
Zu den Verlierern im DAX gehören auch Infineon. Die Papiere des Technologiekonzerns verlieren 3,4% Prozent auf 3,75 EUR. An den asiatischen Börsen war es bereits zu Gewinnmitnahmen bei den Halbleiterherstellern wie Advantest und Tokyo Electron gekommen.
Weiter erholt zeigen sich hingegen die Versorger. "Die Verluststrecke seit Monatsbeginn könnte endlich beendet sein", sagt ein Händler. Anzeichen dafür habe es schon am Vortag gegeben, nachdem sich E.ON und RWE deutlich in ihren Abwärtstrend-Kanälen erholen konnten. E.ON legen um 1,8% auf 27,10 EUR zu, RWE gewinnen 0,9% auf 62,38 EUR.
In der zweiten Reihe führen IVG im frühen Verlauf das Feld der Verlierer an. Die Aktie des Immobilienkonzerns gibt zu Handelsstart 5,1% auf 7,45 EUR nach. Das Unternehmen hat am Morgen eine Kapitalerhöhung bekannt gegeben. IVG plant die Ausgabe weiterer 10 Mio Aktien.
Puma geben um 2,3% auf 219,75 EUR nach. Das Unternehmen hat im dritten Quartal einen Umsatzeinbruch auf 673,4 Mio EUR von zuvor 721,8 Mio EUR verbucht. Auf vergleichbarer Basis liegt das Minus bei 9,8%, teilte Pumas Mutterkonzern PPR am Dienstagabend im Rahmen der eigenen Quartalszahlen mit.
Hingegen legen MLP im Fahrwasser sich häufender positiver Analystenkommentare um 4,4% auf 8,10 EUR zu. Nach dem UniCredit am Dienstag hat nun auch equinet die Aktie hochgestuft auf "Halten" von "Verkaufen".
DJG/mgo/bek/gei Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de
(END) Dow Jones Newswires
October 21, 2009 04:07 ET (08:07 GMT)
Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.