Anzeige
Mehr »
Dienstag, 30.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Seltene Ausgangslage: Unbekannter Kupfer-Explorer mit spekulativem Potenzial
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
106 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EU genehmigt Übernahme von Schering-Plough durch Merck & Co

DJ EU genehmigt Übernahme von Schering-Plough durch Merck & Co

BRÜSSEL (Dow Jones)--Die Europäische Kommission hat die Übernahme des US-Pharmakonzerns Schering-Plough durch den US-Wettbewerber Merck & Co genehmigt. Wie die EU-Kommission am Freitag mitteilte, erwartet sie durch die Übernahme keine wesentlichen Wettbewerbsbeeinträchtigungen im Europäischen Wirtschaftsraum.

Merck & Co mit Sitz in Whitehouse Station ist ein forschendes Pharmaunternehmen, das weltweit in den Bereichen Arzneimittel und Impfstoffe tätig ist. Schering-Plough aus Kenilworth ist ebenfalls ein forschender globaler Arzneimittelhersteller mit den Tätigkeitsbereichen verschreibungspflichtige Medikamente, Tierarzneimittel und frei verkäufliche Gesundheitsprodukte.

Im Rahmen ihrer Prüfung habe die Kommission zahlreiche Märkte für Humanarzneimittel untersucht, auf denen sich die Tätigkeiten von Merck & Co und Schering-Plough im Bereich bereits existierender bzw. noch in der Entwicklung befindlicher Produkte überschneiden könnten, so etwa bei Medikamenten gegen Asthma und allergische Rhinitis.

Die Kommission habe dabei festgestellt, dass hinsichtlich dieser Märkte keine Wettbewerbsbedenken bestehen, da die Produkte der Merck & Co Inc und der Schering-Plough Corp nicht in engem Wettbewerb zueinander stünden. Auch nach dem geplanten Zusammenschluss würde eine ausreichende Zahl ernstzunehmender Wettbewerber auf dem Markt verbleiben.

Im Bereich Tierarzneimittel habe Merck etwaige Überschneidungen verhindert, indem das Unternehmen seinen 50-prozentigen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen Merial an Sanofi-Aventis veräußert hat. Diese Übernahme wurde von der Kommission am 15. September im vereinfachten Verfahren genehmigt.

Webseite: 
http://ec.europa.eu/competition/mergers/cases/index/m110.html#m_5502 
 
   DJG/brb/has 

(END) Dow Jones Newswires

October 23, 2009 03:50 ET (07:50 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.