
15.000 Quadratmeter auf dem ehemaligen Nokia-Gelände
Die Roeser Medical GmbH mit bisherigem Sitz in Mülheim/Ruhr wird zum Ende des Jahres nach Bochum umziehen. Wie die Geschäftsführer Dr. Joachim Mohme und Udo Maas jetzt mitteilten, ist der Umzug notwendig geworden, da sich das Unternehmen in Mülheim nicht mehr vergrößern konnte.
Roeser Medical ist weiterhin auf Wachstumskurs und bezieht in Bochum auf dem ehemaligen Nokia-Gelände ein 5000 Quadratmeter großes Verwaltungsgebäude. Hinzu kommen 10.000 Quadratmeter Logistikfläche. Insgesamt 260 Mitarbeiter wird das Unternehmen mit nach Bochum bringen, 40 Angestellte im Logistikbereich bleiben zunächst am alten Standort Mülheim.
Roeser Medical, 1918 in Essen gegründet, ist Deutschlands größter Anbieter bei der Versorgung von Krankenhäusern. Im Roeser-Sortiment befinden sich rund 800.000 Artikel von 900 Herstellern. Dabei reicht die Palette von Einwegspritzen über Instrumentarium bis zur Einrichtung ganzer Operationssäle.
Unter dem Motto "beraten, beschaffen, begleiten" sieht sich Roeser als kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Krankenhausversorgung. "Bei uns endet die Kundenorientierung nicht mit der Auslieferung der Waren, sondern wir unterstützen unsere Kunden auch nach dem Kauf mit unserem fachlichen Wissen" erklärt Udo Maas. Oberstes Gebot bei Roeser sei, die medizinische Versorgung mit Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen.
Um das zu erreichen analysieren die Spezialisten von Roeser zum Beispiel, inwieweit die Produktauswahl den Anforderungen einer Klinik gerecht wird. Anschließend werden Einsparpotenziale ermittelt. "Häufig gibt es in Krankenhäusern zu viele Lieferanten und zu viele Artikel. Nach unserer Überzeugung bringt jedoch nicht das Maximum, sondern das Optimum unsere Kunden nach vorne", erläutert Joachim Mohme. Roeser Medical erzielt Erfolg für seine Kunden durch Bündelung der Produkte sowie Reduzierung der Artikel und senkt so nachhaltig die Prozesskosten im Krankenhaus.
Auch bei wichtigen Logistikfragen ist Roeser Medical kompetenter Dienstleister für deutsche Krankenhäuser. Die intelligenten Lösungen für die Waren- und Datenlogistik berücksichtigen die gesamte Wertschöpfungskette des jeweiligen Krankenhauses. Dabei werden sämtliche internen Prozesse der Material-, Daten- und Finanzlogistik sowie die Artikel- und Lieferstruktur unter die Lupe genommen.
Die Unternehmensgruppe Roeser beschäftigt 300 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 130 Millionen Euro.
Originaltext: Roeser GmbH Holding Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77658 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77658.rss2
Für Rückfragen: Wolfgang Hasheider Telefon: 0541/66 88 0 22 whasheider@hasheider-media.de
© 2009 news aktuell