Anzeige
Mehr »
Sonntag, 25.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste DEFI-Moment? Diese KI-Aktie könnte kurz vor dem Durchbruch stehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
306 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Zwei Filialleiter verlassen Sal. Oppenheim

Finanznachrichten News

DJ Zwei Filialleiter verlassen Sal. Oppenheim

DÜSSELDORF (Dow Jones)--Zwei der zehn deutschen Niederlassungsleiter verlassen die vor einer Übernahme durch die Deutsche Bank stehende Privatbank Sal. Oppenheim. Dabei handelt es sich um Joachim von Arnim in München und Frank Wieser in Düsseldorf. Sal. Oppenheim bestätigte einen entsprechenden Vorabbericht der "WirtschaftsWoche". "Die jeweilige Entscheidung liegt bereits länger zurück", sagte ein Sprecher Dow Jones Newswires, "für beide Positionen wurden sehr gute interne Lösungen gefunden."

Die Düsseldorfer Bank hat in Deutschland rund 200 Mitarbeiter in der Kundenberatung der Vermögensverwaltung. Die Fluktuation ist mit traditionell unter 2% im Branchenvergleich niedrig. Weitere Abgänge sind nicht bekannt.

Die "WirtschaftsWoche" hatte in einem Vorabbericht geschrieben, dass von Arnim und Wieser von der Deutschen Bank zu Sal. Oppenheim gewechselt seien und die neuen Besitzverhältnisse nicht mittragen wollten.

Die Zeitschrift berichtet zudem, dass der Verkauf des Investmentbankings von Sal. Oppenheim an die australische Investmentbank Macquarie sich schwierig gestalte. "Die Verhandlungen sind zwar fortgeschritten, aber es gibt noch erhebliche Hindernisse", hätten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen gesagt. "Der Verkauf kann jederzeit scheitern", habe es geheißen. Der Sprecher von Sal. Oppenheim wollte dies auf Anfrage von Dow Jones Newswires nicht kommentieren.

Umstritten sei unter anderem, wie viele Angestellte Macquarie übernimmt. Neben der australischen Investmentbank soll es Finanzkreisen zufolge inzwischen noch weitere Interessenten geben, berichtet die "WirtschaftsWoche" weiter. Mit diesen werde aber bisher nicht verhandelt.

DJG/gei 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 01, 2009 08:09 ET (13:09 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.