Seevetal (ots) - Die Jury der Wirtschaftsförderung des Kreises Harburg hat entschieden: der WLH-Gründerpreis geht an die NSC Medical Cooling Systems GmbH. Sie honoriert damit ein junges Unternehmen, das eine innovative Kühltechnologie zur Lagerung von Biomaterialien, insbesondere Blut und Blutprodukten, entwickelt hat. Am 03. November 2009 wurde im Rahmen einer festlichen Preisverleihung der Gründerpreis an die NSC verliehen.
Zu den Gratulanten gehörten u. a. Landrat Joachim Bordt und Prof. Dr. Reinhard Schulte von der Leuphana Universität Lüneburg; er führte aus, was für eine erfolgreiche Existenzgründung wichtig ist: "Die Forschung weiß einiges, doch der spannende und zugleich schwer kalkulierbare Faktor ist der Gründer selbst. Seine Initiative, sein Geschick entscheiden maßgeblich über den Erfolg der Idee."
Der Firmengründer Dr. Hans J. Schulthoff ist ein echter Global Player.
"Wir haben eine Weltneuheit für die langfristige Lagerung von Blutplasma bei -45 Grad Celsius entwickelt. Unsere Technologie soll die herkömmlichen, kompressorgekühlten, störanfälligen und im Betrieb teuren, umweltbelastenden heutigen Kühleinrichtungen ablösen.", so Dr. Schulthoff. Als weltweit erstes Krankenhaus hat das Universitätsklinikum Düsseldorf bereits eine Großinstallation für 80.000 Plasmen in Betrieb genommen. Neben Projekten in Deutschland ist die NSC z. Z. in Spanien, der Türkei, Dubai und Saudi Arabien aktiv.
Als nächstes Projekt steht die Entwicklung und Fertigung eines Lagersystems an, mit dem im Tiefstkühlbereich bei -150 Grad Celsius verschiedenste Biomaterialien, u. a. auch Erythrozyten (rote Blutkörperchen) beliebig lange gelagert werden können (Kryokonservierung)
Originaltext: NSC Medical Cooling Systems GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76947 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76947.rss2
Pressekontakt: NSC Medical Cooling Systems GmbH, Seevetal Kornweg 1, D-21218 Seevetal Herr Dr. H.J. Schulthoff E-mail: hj.schulthoff@nsc-gmbh.eu Web.: www.nsc-hamburg.de Tel.: 04105/635132
Zu den Gratulanten gehörten u. a. Landrat Joachim Bordt und Prof. Dr. Reinhard Schulte von der Leuphana Universität Lüneburg; er führte aus, was für eine erfolgreiche Existenzgründung wichtig ist: "Die Forschung weiß einiges, doch der spannende und zugleich schwer kalkulierbare Faktor ist der Gründer selbst. Seine Initiative, sein Geschick entscheiden maßgeblich über den Erfolg der Idee."
Der Firmengründer Dr. Hans J. Schulthoff ist ein echter Global Player.
"Wir haben eine Weltneuheit für die langfristige Lagerung von Blutplasma bei -45 Grad Celsius entwickelt. Unsere Technologie soll die herkömmlichen, kompressorgekühlten, störanfälligen und im Betrieb teuren, umweltbelastenden heutigen Kühleinrichtungen ablösen.", so Dr. Schulthoff. Als weltweit erstes Krankenhaus hat das Universitätsklinikum Düsseldorf bereits eine Großinstallation für 80.000 Plasmen in Betrieb genommen. Neben Projekten in Deutschland ist die NSC z. Z. in Spanien, der Türkei, Dubai und Saudi Arabien aktiv.
Als nächstes Projekt steht die Entwicklung und Fertigung eines Lagersystems an, mit dem im Tiefstkühlbereich bei -150 Grad Celsius verschiedenste Biomaterialien, u. a. auch Erythrozyten (rote Blutkörperchen) beliebig lange gelagert werden können (Kryokonservierung)
Originaltext: NSC Medical Cooling Systems GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76947 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76947.rss2
Pressekontakt: NSC Medical Cooling Systems GmbH, Seevetal Kornweg 1, D-21218 Seevetal Herr Dr. H.J. Schulthoff E-mail: hj.schulthoff@nsc-gmbh.eu Web.: www.nsc-hamburg.de Tel.: 04105/635132
© 2009 news aktuell