Baden-Baden (ots) - "Macht hoch die Tür, die Tore macht weit ..." Die Adventszeit ist eine Zeit der Besinnung, der Freude und der Musik. Der musikalische Adventskalender des SWR verbindet dies alles und präsentiert vom 1. bis 24. Dezember im SWR Fernsehen und in SWR4 Rheinland-Pfalz Tag für Tag einen musikalischen Leckerbissen. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein Ensemble aus dem Sendegebiet, aufgenommen in Kirchen und Theatersälen vor Ort. Der musikalische Adventskalender zeigt so auch auf repräsentative Weise, wie viele hervorragende Chöre, Bands, Ensembles und Solisten im SWR-Sendegebiet aktiv sind und gibt ihnen die Chance, im Fernsehen, Hörfunk und auf CD auf sich aufmerksam zu machen.
Gesendet wird der musikalische Adventskalender im SWR Fernsehen montags bis freitags um 17.55 Uhr in "Kaffee oder Tee?", samstags um 17.55 Uhr und sonntags um 16.25 Uhr (außer 23.12., 14.55 Uhr und 24.12., 13.25 Uhr als Auftakt zum SWR-Weihnachtskonzert "Wundervolle Weihnachtswelt") sowie in SWR4 Rheinland-Pfalz täglich gegen 18.15 Uhr. Außerdem sind alle Aufnahmen auch im Internet abrufbar unter www.swr.de/weihnachten. Ergänzend dazu gibt es auch in diesem Jahr wieder eine CD, die bei Hänssler Classic erschienen ist. Von jeder verkauften CD geht ein Euro an die SWR-Spendenaktion "Herzenssache". Dabei kamen in den vergangenen sechs Jahren bereits insgesamt 22.644 Euro zusammen.
Der Musikalische Adventskalender 2009 kommt aus Biberach (1.12.), Ulm (2.12.), Baden-Baden (3.12.), Neuwied (4.12.), Esslingen (5.12.), Alpirsbach (6.12.), Mettlach (7.12.), Stuttgart (8.12.), Ettlingen (9.12.), Mainz (10.12.), Bühl (11.12.), Bingen (12.12.), Montabaur (13.12.), Ulm (14.12.), Trier (15.12.), Stuttgart (16.12.), Saarbrücken (17.12.), Waldfischbach-Burgalben (18.12.), Koblenz (19.12.), Waldkirch (20.12.), Insel Mainau (21.12.), Stuttgart-Hofen (22.12.), Mainz (23.12.), Baden-Baden (24.12.).
Ausführliche Informationen im Internet unter www.swr.de/weihnachten Dort können alle Aufnahmen musikalischen Adventskalenders nachgehört werden.
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon: 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl@swr.de
Der Musikalische Adventskalender - Das komplette Programm:
Dienstag, 1.12.: Biberach, Stadtpfarrkirche St. Martin, "Macht hoch die Tür" St.-Martins-Chorknaben Biberach, Leitung: Johannes Striegel
Mittwoch, 2. 12.: Ulm, Kloster Wiblingen, John Rutter: "A Clare Benediction" Ulmer Spatzen Chor, Leitung: Hans de Gilde, Klavier: Barbara Comes
Donnerstag, 3. 12.: Theater Baden-Baden, "Let it snow" (Jule Styne, Samme Cahn, Chris Walden), Paul Carrack & SWR Big Band
Freitag, 4.12.: Neuwied, Schloss Engers, Marco Uccellini: Aria sopra la Bergamasca, Discorsi Salottieri: Annabell Opelt und Lina Alirezania, Blockflöten, Cembalo: David Göbler
Samstag, 5.12.: Stadtkirche Esslingen, Edwin Hawkins: "O Happy Day" Folklorechor Plochingen, Arrangement und Leitung: Hans-Günther Driess, Solistin: Rita Zink
Sonntag, 6.12.: Klosterkirche Alpirsbach, Antonio Vivaldi: Allegro aus dem Konzert C-dur Ulrich Weissert, Orgel und Albrecht Volz, Vibraphon
Montag, 7.12.: Mettlach, Schloss Saareck, Jules Massenet, Méditation aus "Thaïs" Christina-Anna und Rena Tsiakiris, Violine und Klavier
Dienstag, 8.12.: Stuttgart, Gaisburger Kirche, Sergej Rachmaninow: Ave Maria aus Vespers op. 37, SWR Vokalensemble Stuttgart, Leitung: Marcus Creed
Mittwoch, 9.12.: Schloss Ettlingen, Johann Sebastian Bach: Esurientes BWV 243, German Brass, Leitung: Enrique Cresp
Donnerstag, 10.12.: Mainzer Dom, "Ihr Kinderlein kommet" (Satz: Mathias Breitschaft), Mädchenchor am Dom und St. Quintin, Leitung: Karsten Storck
Freitag, 11.12.: Bühl, Bürgerhaus, "God bless the child" (Billie Holiday, Arthur Herzog jr.) Arr.: Peter Herbolzheimer Bigband Brass & Fun, Leitung: Bernhard Kölmel, Vocals: Sarah Lipfert
Samstag, 12.12.: Bingen, St. Rochuskapelle, "Es kommt ein Schiff geladen" / "The Holy and The Ivy", Instrumental-Ensemble Chantal, Arrangement und Leitung: Michael Hofmann
Sonntag, 13.12.. Montabaur, St. Peter in Ketten; W.A. Mozart Sohn: "Engel Gottes künden" Ensemble LaFilia; Leitung: Martin Ramroth
Montag, 14.12.: Theater Ulm, Andrew Lloyd Webber: "I don't know how to love him" Hélène Lindqvist, Sopran, Ariane Müller, Klavier; Patrick Wieland, Gitarre
Dienstag, 15.12.: Theater Trier, Engelbert Humperdinck: "Abendsegen", Evelyn Czesla, Sopran und Eva Maria Günschmann, Mezzosopran, Klavier: Christoph Jung
Mittwoch, 16.12.: Staatstheater Stuttgart, "Leise rieselt der Schnee" Kinderchor der Staatsoper Stuttgart, Klavier und Leitung: Johannes Knecht
Donnerstag, 17.12.: Saarbrücken, Basilika St. Johann, Vokalensemble '83, Anton Bruckner: Virga Jesse, Leitung: Bernhard Leonardy
Freitag, 18.12.: Maria Rosenberg, Waldfischbach-Burgalben, "Was soll das bedeuten?" (Trad./ Satz: Siegfried Strohbach), Kammerchor ex-semble Münchweiler, Leitung: Christoph Haßler
Samstag, 19.12.: Koblenz, Lutherkapelle im Mendelssohn-Haus, Felix Mendelssohn Bartholdy: "Hebe deine Augen auf", Konzertchor Via Nova Koblenz, Klavier und Leitung: Michael Fuxius
Sonntag, 20.12.: Waldkirch, St. Margarethen, Georg Friedrich Händel: "Er weidet seine Herde" aus "Messias" (Bearbeitung für Trompete und Orgel), Thomas Hammes und Christian Schmitt
Montag, 21.12.: Insel Mainau, Schloss Bernadotte, Antonio Vivaldi: Largo aus "Der Winter", Junges Kammerorchester Konstanz, Leitung: Wolfgang Mettler, Kyoko Tanino, Violine
Dienstag, 22.12.: Stuttgart, St. Barbara, Chor-Art Stuttgart, "Inmitten der Nacht", Leitung: Regine Eccard
Mittwoch, 23.12.: Theater Mainz, Dietrich Buxtehude: "In dulci jubilo", Anze Ganzenmüller, Sopran, Ileana Mateescu, Mezzosopran, Christian Rathgeber, Tenor, Continuo: Danilo Tepsa
Donnerstag, 24.12.: Baden-Baden, Kulturhaus LA8, Alfonso Maria de Liguori: "Tu scendi dalle stelle" Marshall & Alexander, Kinderchor Päda-Sternchen, Klavier: Petra Föhr-Floreani, Flöte: Pauline Floreani
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Gesendet wird der musikalische Adventskalender im SWR Fernsehen montags bis freitags um 17.55 Uhr in "Kaffee oder Tee?", samstags um 17.55 Uhr und sonntags um 16.25 Uhr (außer 23.12., 14.55 Uhr und 24.12., 13.25 Uhr als Auftakt zum SWR-Weihnachtskonzert "Wundervolle Weihnachtswelt") sowie in SWR4 Rheinland-Pfalz täglich gegen 18.15 Uhr. Außerdem sind alle Aufnahmen auch im Internet abrufbar unter www.swr.de/weihnachten. Ergänzend dazu gibt es auch in diesem Jahr wieder eine CD, die bei Hänssler Classic erschienen ist. Von jeder verkauften CD geht ein Euro an die SWR-Spendenaktion "Herzenssache". Dabei kamen in den vergangenen sechs Jahren bereits insgesamt 22.644 Euro zusammen.
Der Musikalische Adventskalender 2009 kommt aus Biberach (1.12.), Ulm (2.12.), Baden-Baden (3.12.), Neuwied (4.12.), Esslingen (5.12.), Alpirsbach (6.12.), Mettlach (7.12.), Stuttgart (8.12.), Ettlingen (9.12.), Mainz (10.12.), Bühl (11.12.), Bingen (12.12.), Montabaur (13.12.), Ulm (14.12.), Trier (15.12.), Stuttgart (16.12.), Saarbrücken (17.12.), Waldfischbach-Burgalben (18.12.), Koblenz (19.12.), Waldkirch (20.12.), Insel Mainau (21.12.), Stuttgart-Hofen (22.12.), Mainz (23.12.), Baden-Baden (24.12.).
Ausführliche Informationen im Internet unter www.swr.de/weihnachten Dort können alle Aufnahmen musikalischen Adventskalenders nachgehört werden.
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon: 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl@swr.de
Der Musikalische Adventskalender - Das komplette Programm:
Dienstag, 1.12.: Biberach, Stadtpfarrkirche St. Martin, "Macht hoch die Tür" St.-Martins-Chorknaben Biberach, Leitung: Johannes Striegel
Mittwoch, 2. 12.: Ulm, Kloster Wiblingen, John Rutter: "A Clare Benediction" Ulmer Spatzen Chor, Leitung: Hans de Gilde, Klavier: Barbara Comes
Donnerstag, 3. 12.: Theater Baden-Baden, "Let it snow" (Jule Styne, Samme Cahn, Chris Walden), Paul Carrack & SWR Big Band
Freitag, 4.12.: Neuwied, Schloss Engers, Marco Uccellini: Aria sopra la Bergamasca, Discorsi Salottieri: Annabell Opelt und Lina Alirezania, Blockflöten, Cembalo: David Göbler
Samstag, 5.12.: Stadtkirche Esslingen, Edwin Hawkins: "O Happy Day" Folklorechor Plochingen, Arrangement und Leitung: Hans-Günther Driess, Solistin: Rita Zink
Sonntag, 6.12.: Klosterkirche Alpirsbach, Antonio Vivaldi: Allegro aus dem Konzert C-dur Ulrich Weissert, Orgel und Albrecht Volz, Vibraphon
Montag, 7.12.: Mettlach, Schloss Saareck, Jules Massenet, Méditation aus "Thaïs" Christina-Anna und Rena Tsiakiris, Violine und Klavier
Dienstag, 8.12.: Stuttgart, Gaisburger Kirche, Sergej Rachmaninow: Ave Maria aus Vespers op. 37, SWR Vokalensemble Stuttgart, Leitung: Marcus Creed
Mittwoch, 9.12.: Schloss Ettlingen, Johann Sebastian Bach: Esurientes BWV 243, German Brass, Leitung: Enrique Cresp
Donnerstag, 10.12.: Mainzer Dom, "Ihr Kinderlein kommet" (Satz: Mathias Breitschaft), Mädchenchor am Dom und St. Quintin, Leitung: Karsten Storck
Freitag, 11.12.: Bühl, Bürgerhaus, "God bless the child" (Billie Holiday, Arthur Herzog jr.) Arr.: Peter Herbolzheimer Bigband Brass & Fun, Leitung: Bernhard Kölmel, Vocals: Sarah Lipfert
Samstag, 12.12.: Bingen, St. Rochuskapelle, "Es kommt ein Schiff geladen" / "The Holy and The Ivy", Instrumental-Ensemble Chantal, Arrangement und Leitung: Michael Hofmann
Sonntag, 13.12.. Montabaur, St. Peter in Ketten; W.A. Mozart Sohn: "Engel Gottes künden" Ensemble LaFilia; Leitung: Martin Ramroth
Montag, 14.12.: Theater Ulm, Andrew Lloyd Webber: "I don't know how to love him" Hélène Lindqvist, Sopran, Ariane Müller, Klavier; Patrick Wieland, Gitarre
Dienstag, 15.12.: Theater Trier, Engelbert Humperdinck: "Abendsegen", Evelyn Czesla, Sopran und Eva Maria Günschmann, Mezzosopran, Klavier: Christoph Jung
Mittwoch, 16.12.: Staatstheater Stuttgart, "Leise rieselt der Schnee" Kinderchor der Staatsoper Stuttgart, Klavier und Leitung: Johannes Knecht
Donnerstag, 17.12.: Saarbrücken, Basilika St. Johann, Vokalensemble '83, Anton Bruckner: Virga Jesse, Leitung: Bernhard Leonardy
Freitag, 18.12.: Maria Rosenberg, Waldfischbach-Burgalben, "Was soll das bedeuten?" (Trad./ Satz: Siegfried Strohbach), Kammerchor ex-semble Münchweiler, Leitung: Christoph Haßler
Samstag, 19.12.: Koblenz, Lutherkapelle im Mendelssohn-Haus, Felix Mendelssohn Bartholdy: "Hebe deine Augen auf", Konzertchor Via Nova Koblenz, Klavier und Leitung: Michael Fuxius
Sonntag, 20.12.: Waldkirch, St. Margarethen, Georg Friedrich Händel: "Er weidet seine Herde" aus "Messias" (Bearbeitung für Trompete und Orgel), Thomas Hammes und Christian Schmitt
Montag, 21.12.: Insel Mainau, Schloss Bernadotte, Antonio Vivaldi: Largo aus "Der Winter", Junges Kammerorchester Konstanz, Leitung: Wolfgang Mettler, Kyoko Tanino, Violine
Dienstag, 22.12.: Stuttgart, St. Barbara, Chor-Art Stuttgart, "Inmitten der Nacht", Leitung: Regine Eccard
Mittwoch, 23.12.: Theater Mainz, Dietrich Buxtehude: "In dulci jubilo", Anze Ganzenmüller, Sopran, Ileana Mateescu, Mezzosopran, Christian Rathgeber, Tenor, Continuo: Danilo Tepsa
Donnerstag, 24.12.: Baden-Baden, Kulturhaus LA8, Alfonso Maria de Liguori: "Tu scendi dalle stelle" Marshall & Alexander, Kinderchor Päda-Sternchen, Klavier: Petra Föhr-Floreani, Flöte: Pauline Floreani
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
© 2009 news aktuell