Cupertino (BoerseGo.de) - Laut einem Bericht der US-Zeitung "Business Week" geht die Mehrheit der Analysten davon aus, dass die Aktie des kalifornischen Computer- und iPhone-Herstellers Apple auch im kommenden Jahr ihren Höhenflug fortsetzten werde. Für den Analysten Brian Marshall von Broadpoint Amtech ist Apple das beste Technologieunternehmen auf dem Planeten. Er empfiehlt die Aktie weiterhin mit Kursziel 260 Dollar zum Kauf. Apple bietet aktuell in seinem Online iTunes Store über 100.000 "Apps" an. Dabei handelt es sich zum Download angebotene Dienste und Miniprogramme. Damit ist Apple seiner Konkurrenz einen großen Schritt voraus, Google bietet dagegen gerade mal 12.000 solcher "Apps" an. Alleine am Weihnachtstag ist die Zahl der Downloads bei Apple um über 1.000 Prozent angestiegen. Noch dazu hat Apple mit seinem iPhone weltweit gerade einmal einen Marktanteil von weniger als einem Prozent und daher noch ein riesiges Wachstumspotential, so der Finanzexperte.
Auch Analyst Maynard Um von UBS erwartet rosige Zeiten für Apple. Mit dem tragbaren Touchscreen-Notizbuch Apple-Tablet steht bereits der nächste große Verkaufsschlager vor der Tür. Die Analysten von Kaufman Brothers erhöhen aktuell ihr Kursziel von 235 auf 253 Dollar. Die Finanzexperten korrigieren ihre Absatzprognose für das iPhone für das vierte Quartal von 7,0 auf 9,5 Millionen Einheiten nach oben. Für das Geschäftsjahr 2010 heben die Analysten ihre Gewinnprognose von 6,80 Dollar auf 7,40 Dollar pro Aktie und ihre Umsatzschätzung von 41,7 Milliarden auf 44,4 Milliarden Dollar an. Kaufman Brothers geht davon aus, dass die Kalifornier trotz der bereits mehrfach erhöhten Schätzungen aufgrund ihres hervorragenden Produktportfolios die hochgesteckten Erwartungen der Marktteilnehmer erneut übertreffen können.
Auch Analyst Maynard Um von UBS erwartet rosige Zeiten für Apple. Mit dem tragbaren Touchscreen-Notizbuch Apple-Tablet steht bereits der nächste große Verkaufsschlager vor der Tür. Die Analysten von Kaufman Brothers erhöhen aktuell ihr Kursziel von 235 auf 253 Dollar. Die Finanzexperten korrigieren ihre Absatzprognose für das iPhone für das vierte Quartal von 7,0 auf 9,5 Millionen Einheiten nach oben. Für das Geschäftsjahr 2010 heben die Analysten ihre Gewinnprognose von 6,80 Dollar auf 7,40 Dollar pro Aktie und ihre Umsatzschätzung von 41,7 Milliarden auf 44,4 Milliarden Dollar an. Kaufman Brothers geht davon aus, dass die Kalifornier trotz der bereits mehrfach erhöhten Schätzungen aufgrund ihres hervorragenden Produktportfolios die hochgesteckten Erwartungen der Marktteilnehmer erneut übertreffen können.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Hoyer Christian, Redakteur)
© 2009 BörseGo