
Fortress Paper Ltd.: FORTRESS PAPER GIBT ePASSPORT VERTRAG UND UPDATE ZUR GEPLANTEN KAPAZITÄTSERHÖHUNG IN LANDQART BEKANNT
Fortress Paper Ltd. / Vertrag
15.01.2010
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
FORTRESS PAPER GIBT ePASSPORT VERTRAG UND UPDATE ZUR GEPLANTEN KAPAZITÄTSERHÖHUNG IN LANDQART BEKANNT
Vancouver, British Columbia, 14. Januar 2010 - Fortress Paper Ltd. www.fortress-paper.com ('Fortress Paper' oder das 'Unternehmen') gibt heute die Unterzeichnung des ersten ePassport-Vertrages über 2.5 Millionen Einheiten, entsprechend einem kumulierten Umsatz von über $10 Millionen in den nächsten fünf Jahren, bekannt. Fortress Paper gibt auch bekannt, dass der Aufsichtsrat einem Plan zugestimmt hat, die Produktionskapazität für Banknoten von aktuell 2.500t pro Jahr auf ungefähr 10.000t zu erhöhen.
ePassport - Vertrag Chad Wasilenkoff, CEO von Fortress Paper berichtet, 'Dieser erste ePassport-Vertrag oder auch Referenzvertrag, ist gewöhnlich am schwierigsten abzuschließen. Wir gehen davon aus, dass dieser signifikante Milestone uns mit einer Basis ausstattet, weitere Verträge in diesem schnell wachsenden und lukrativen Segment der Identifikationsindustrie abzuschließen.'
Elektronische Reisepässe, auch ePassports genannt, sind mit einem RFID-Chip (radio frequency identifaction) ausgestattet, der die persönlichen sowie biometrische Daten, wie digitale Fotos oder Fingerabdrücke, des Besitzers speichert. Im Oktober 2009 haben über 79 Länder biometrische Reisepässe eingeführt und über 100 Millionen ePassports wurden bereits weltweit ausgegeben. Jedes Jahr werden 70 Millionen neue ePassports ausgegeben und es wird erwartet, dass über die nächsten zehn Jahre, ein Großteil der weltweit 750 Millionen eingesetzten Reisepässe durch elektronische Reisepässe ersetzt werden.
Elektronische Reisepässe speichern sicher biografische Informationen und digitale Bilder, die identisch mit den Informationen sind, die visuell im Pass gezeigt werden. Kontaktfreie Chiptechnologie ermöglicht es die gespeicherten Informationen mit einem speziellen Chiplesegerät aus naher Entfernung zu lesen. Digitale Signaturentechnologie bestätigt die Echtheit der auf dem Chip gespeicherten Daten. Der ePassport erleichtert das Reisen in dem er die automatische Feststellung der Identität für schnellere Einwanderungskontrollen sowie größeren Schutz der Grenzen und Sicherheit erlaubt. Da Reisesicherheit zunehmend an Wichtigkeit gewonnen hat, ist der ePassport zum Industriestandard geworden.
Das Visa Waiver Program ('VWP') der Vereinigten Staaten erlaubt es Ausländern aus bestimmten Ländern unter bestimmten Bedingungen, für eine limitierte Zeit einzureisen, ohne ein Visum beantragen zu müssen. Besucher, die in die Vereinigten Staaten einreisen möchten und Bürger der in dem Programm enthalten Länder sind, müssen Ihre Pässe an jeder Einreisestelle in die USA vorzeigen. Reisepässe, die nach dem 26. Oktober 2006 ausgestellt wurden, müssen ePassports sein - das heißt, sie müssen einen integrierten Computerchip besitzen um Anspruch auf Einreise unter dem VWP zu erhalten.
Umbau der Papiermaschine Nr. 1 Fortress Papers Aufsichtsrat hat einem Plan zugestimmt, die Produktionskapazität für Banknoten von zurzeit 2.500t pro Jahr auf ungefähr 10.000t pro Jahr zu erhöhen. Der Beginn für den Umbau der PM1 Maschine, die zurzeit für Spezialpapier mit niedrigen Margen sowie niedrig- und mittleres Sicherheitspapier genutzt wird, in eine Banknotenmaschine mit hohen Margen und hohem Output wird für das erste Quartal 2010 erwartet. Der Beginn der Banknotenproduktion mit der dann umgebauten Maschine wird für das erste Quartal 2011 erwartet. Diese Ausbauinitiative bedarf einen Investitionsaufwand von ungefähren CDN $50 Millionen in der Fabrik Landqart. Fortress schließt aktuell eine Reihe an Bank- und Eigenkapitalfinanzierungen ab.
Über Fortress Paper Ltd. Fortress Paper Ltd. ist führender Hersteller im Bereich der Erstellung von Sicherheits- und Spezialpapieren. Fortress Paper betreibt zwei Papierfabriken; die Landqart Mill in der Schweiz und die Dresden Mill in Deutschland. Fortress Papers Sicherheitspapiersparte umfasst Banknoten, sowie Pass- und Visapapier, die Spezialpapiersparte beinhaltet nicht gewebte Tapetenbasisprodukte, sowie Graphik- und Technikpapier. Um das Sicherheitspapiergeschäft auszudehnen entwickelt und vermarktet die Landqart Mill innovative Sicherheitsprodukte auf Papierbasis.
Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte: Chadwick Wasilenkoff Fortress Paper Ltd. +1-604-904-2328 (chadw@fortresspaper.com) info@fortresspaper.com www.fortresspaper.com
Diese Pressemitteilung beinhaltet zukunftsorientierte Aussagen basierend auf aktuellen Erwartungen und Ansichten der Fortress Paper Ltd. hinsichtlich ihrer Leistung, des aktuellen Geschäfts und Zukunftsereignissen. Investoren sollte bewusst sein, dass alle zukunftsorientierten Aussagen risikobehaftet und gewissen Unsicherheiten ohne Einschränkung Marktveränderungen, potenzielle wirtschaftliche Abschwünge, Kursschwankungen, Änderung von Unternehmensanforderungen, Wettbewerb, Risiken rund um den Umbau von PM1, den Geschäftsbedingungen in Bezug auf die Finanzierung des Umbaus von PM1 und andere Risikofaktoren einschließt, welche von Zeit zu Zeit in den öffentlichen Unternehmensmeldungen aufgeführt werden.
Diese und andere Risiken könnten signifikante Auswirkungen auf aktuelle Resultate und Ereignisse haben. Die Fortress Paper Ltd. unterliegt keinen Verpflichtungen Berichtigungen über Aktualisierungen von freiwillig gemachten, zukunftsorientierten Angaben zu veröffentlichen.
Dieser Bericht dient nicht zur Verbreitung an US-amerikanische Nachrichtenagenturen sowie nicht zur Verbreitung in den Vereinigten Staaten.
15.01.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
ISIN CA34958R1010
AXC0034 2010-01-15/08:58