
In den letzten Jahren hat sich ein unspezifischer Einsatz der Säurehemmer etabliert, der für Experten wie Professor Fintelmann inzwischen bedenkliche Ausmaße angenommen hat: "Viele der Wirkstoffe wie Omeprazol oder Pantoprazol sind seit letztem Jahr ohne Rezept erhältlich, sodass viele Menschen bei Magenstress vorschnell zu diesen Mitteln greifen." Nach Meinung des Experten liegt der überbordende Einsatz dieser Präparate daran, dass Magenbeschwerden aus mangelndem Wissen meist mit Übersäuerung gleichgesetzt werden. Häufig sei aber das Schlüsselhormon der Verdauung lahm gelegt, in dessen Folge eine Untersäuerung die Beschwerden verursache. "Bei allgemeinen Verdauungsbeschwerden wie Völle- und Druckgefühl, Bauchschmerzen oder übermäßigem Aufstoßen sollte immer erst der Magenmotor Gastrin in Gang gesetzt werden, bevor man an einzelnen Symptomen wie einer scheinbaren Übersäuerung rumdoktert", empfiehlt Fintelmann. Hinzu kommt, dass mit zunehmendem Alter die Produktion des Gastrins sinkt und damit auch die Gefahr der Untersäuerung steigt. Daher rät der Experte insbesondere Menschen ab 40 ihre Magenbeschwerden zuerst mit einem biologischen Enzympräparat zu behandeln, das in seiner Zusammensetzung dem menschlichen Magensaft vergleichbar ist. "Durch das Säure-Magen-enzympräparat Enzynorm f beispielsweise kann wieder genügend Gastrin produziert werden. So wird die normale Funktion des gesamten Verdauungssystems gefördert." Diese "Balance im Bauch" führe zur Verbesserung zahlreicher Magen-Darm-Beschwerden und damit wieder zu mehr Lebensqualität.
Entspannung für das "Bauchhirn" & Bewegung helfen
Magengeplagte sollten Fintelmann zufolge insbesondere auch unnötigen Stress reduzieren, denn "Stress schlägt schwer auf den Magen." Der Grund ist das so genannte "Bauchhirn", ein Nervengeflecht von über 100 Millionen Nervenzellen, das den gesamten Verdauungstrakt umgibt. Dieses unbewusste "zweite Gehirn", das wir nicht steuern können, gleicht in Zellstruktur und Botenstoffen unserem Kopfhirn. "Mittlerweile wissen wir, dass insbesondere chronischer Stress auch dem Bauchhirn und damit der gesamten Verdauung schwer zu schaffen macht. Daher steht die Stressreduktion bei Menschen mit funktionellen Magenbeschwerden neben der Regulation der Verdauung ganz weit oben in der Behandlung." Als weiteren Eckpfeiler einer intakten Verdauung haben eine gesunde Ernährung und speziell Bewegung eine immense Bedeutung. "Wer rastet, der rostet - diese Weisheit gilt auch für den Magen-Darm-Trakt", so Fintelmann, "also gehen Sie spazieren, wandern oder fahren Fahrrad, wann immer Sie können".
Neue Broschüre gibt Tipps bei Magenbeschwerden
Rechtzeitig zu Karneval und Ostern bietet der norddeutsche Magen-Darm-Spezialist Nordmark eine kostenlose Informationsbroschüre mit dem Titel "Wenn der Magen streikt". Die Broschüre vermittelt anschaulich und leicht verständlich den Ablauf der Verdauung, wie man sie sinnvoll unterstützt und wie bereits aufgetretene Verdauungsbeschwerden behandelt werden können. Bei Interesse kann entweder ein PDF von http://www.onmeda.de/service/nordmark.html heruntergeladen oder eine gedruckte Version bei service@cgc-pr.com respektive CGC GmbH / PF 1107 / 65741 Eschborn bestellt werden.
Zu Enzynorm ® f.
Das traditionelle Arzneimittel von Nordmark, das seit über 70 Jahren angewendet wird, ist als Medikament gegen Verdauungsstörungen ein Unikat. Es ist in seiner Zusammensetzung dem menschlichen Magensaft vergleichbar und wirkt daher regulierend auf das gesamte Verdauungssystem - insbesondere durch die signifikante Steigerung der Sekretion von Gastrin, des Schlüsselhormons der Verdauung. Zu den wirksamen Bestandteilen gehören Verdauungsenzyme wie Pepsin und Salzsäure biologischer Herkunft. Enzynorm ist als rezeptfreies Arzneimittel apothekenexklusiv zur UVP von 8,95 EUR in der 20er, 19,90 EUR in der 50er und 36,95 EUR in der 100er Dose erhältlich.
Visualisierungsinfo:
Zwei Presseabbildungen "COVER BROSCHÜRE" & "MAGENMOTOR GASTRIN" finden Sie unter www.cgc-pr.com, Presseservice, Pressefotos, Kategorie Publikumspresse, Thema Reizmagen.
Originaltext: Nordmark Arzneimittel GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78617 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78617.rss2
Pressekontakt: Cramer-Gesundheits-Consulting CGC GmbH Uwe Knop, Tel. 06196 / 77 66-115, knop@cgc-pr.com
Frank Etzel, Tel. 06196 / 77 66-113, etzel@cgc-pr.com
© 2010 news aktuell