
Transparente und Plakate wurden gezückt auf der Tribüne, Mützen geschwenkt und laut gejubelt. Der Sparkassen-Cup endete mit einem weiteren Novum - abgesehen vom ersten Hattrick in der Geschichte der PARTNER PFERD, belegten auch erstmals drei Frauen die Plätze eins bis drei. Hinter Jessica Kürten wurde die australische WM-Vierte Edwina Alexander mit Cevo Itot du Chateau Zweite (0/ 40,71) vor dem französischen Wirbelwind Pénélope Leprevost mit Mylord Carthago (0/ 41,13). Erst dahinter reihte sich der beste Deutsche ein, Marcus Ehning aus Borken mit Plot Blue.
Jessica Kürten entschied sich, ihre Stute gehen zu lassen. "Das ist für Libby besser, nach ihrer langen Pause ist sie eifrig, ich bin auch eifrig und das passt nicht immer hundertprozentig zusammen." Kürten genoss ihren Erfolg in vollen Zügen und scherzte vergnügt mit Dr. Harald Langenfeld, dem Vorstandvorsitzenden der Sparkasse Leipzig: "Schön Sie wieder zu sehen, wir kennen uns ja nun schon gut."
Mit dem Sieg in Leipzig hat die Irin, die 2006 bereits Zweite im Rolex FEI World Cup Final war, einen wichtigen Schritt Richtung Finale in Genf (14. bis 18. April 2010) gemacht. Mit jetzt 51 Punkten rangiert die Irin auf Platz zwei des Rankings nach acht von 13 Weltcup-Qualifikationen.
Schweizer Sieg im Vierspänner-Weltcup Ausgelassene Freude, die brach sich knapp drei Stunden zuvor bereits Bahn: Daniel Würgler aus dem schweizerischen Ettingen gewann erstmals die FEI World Cup Qualifikation der Vierspänner und sprudelte förmlich über: "Das ist eine hervorragend organisierte Veranstaltung, da möchte ich mich sehr bedanken und das Publikum ist wunderbar, die Bedingungen für uns sind toll und der Parcours war schwer aber auch sehr fair." Für das Kurs-Design zeichnete Dr. Wolfgang Asendorf (Salzhausen) verantwortlich, für die Organisation Volker Wulff und das Publikum in der ausverkauften Messehalle 1 für die Stimmung. Ijsbrand Chardon aus den Niederlanden belegte Platz zwei. Der Vorjahressieger, der am Samstagabend noch ein Showfahren in Amsterdam bestreiten musste, und dann sofort nach Leipzig zurück eilte, sah seine Platzierung völlig entspannt. Erst seit knapp acht Wochen fährt Chardon sein bestes Pferd Kelvin zusammen mit den drei neu erworbenen Lippizanern des Ungarn Jozsef Dobrovitz der Rang drei belegte. Dobrovitz - neuerdings genau wie Chardon mit einem Braunen und drei Schimmeln im Gespann unterwegs - hatte die Einlaufprüfung am Freitagabend für sich entschieden, was Chardon bereits zu Scherzen animierte: "Vielleicht habe ich die falschen Pferde bei Jozsef gekauft, was?" Christoph Sandmann (Laehden) - 2008 Sieger des Weltcup-Finales in Leipzig - wurde Vierter und rangiert nun in der Weltcup-Qualifikation auf dem achten Rang. "Für mich ist die Hallensaison damit beendet," so Sandmann. Damit ist beim Finale des FEI World Cup in Genf kein deutscher Fahrer am Start.
Neue Bestmarke für Leipziger Messe und EN GARDE Marketing Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, und Turnierchef Volker Wulff, EN GARDE Marketing, hatten gut Lachen. Mit 270 Ausstellern und 60.700 Besuchern an vier Tagen auf 35.000 Quadratmetern hat die 13. PARTNER PFERD im Jahr 2010 eine neue Bestmarke gesetzt. Die Besucherzahl steigerte sich um 2400 gegenüber dem Vorjahr. Die Begeisterung der Region für das Weltcupturnier PARTNER PFERD zeigte sich auch schon am eigens eröffneten Ticket-Stand für das Weltcup-Triple vom 27. April bis zum 1. Mai 2011 - keine Sekunde gab es eine Pause für die Damen am Stand, Karten fanden reißenden Absatz, vor allem Dauerkarten mit Tribünensitzplatz für fünf Tage zum Preis von 90 Euro waren begehrt. Befragt, warum er die Tickets für drei Weltcup-Finals in Leipzig generell sehr günstig hält, hatte Wulff eine einleuchtende Erklärung: "Die Infrastruktur des Messegeländes ist natürlich ein riesengroßer Vorteil für das Turnier, aber den Erfolg den die PARTNER PFERD seit 1998 hat, hätten wir niemals ohne die Begeisterungsfähigkeit unseres Publikums erzielen können und etliche Besucher sind seit vielen Jahren dabei. Ich möchte mich für diese Treue und diese Begeisterung mit der Preisgestaltung bedanken. Außerdem ist es viel schöner, wenn es so wie jetzt wieder richtig voll in den Hallen wird."
Ergebnis-Überblick Partner Pferd Leipzig vom Sonntag, 24. Januar 2010
Grand Prix Spezial Dressurprüfung, dotiert mit 10000 Euro: 1. Christoph Koschel (Hagen) mit Donnperignon mit 1720 Punkte; 2. Carola Koppelmann (Warendorf) mit Rom, 1702; 3. Christoph Niemann (Waldorf) mit Whizzkid, 1627; 4. Katarzyna Milczarek (Polen) mit Ekwador, 1605; 5. Hubertus Schmidt (Borchen) mit Lento, 1588; 6. Dieter Laugks (Düsseldorf) mit Meggle's Weltall VA, 1583;
Zwei-Phasen-Springprüfung, dotiert mit 6000 Euro: 1. Philipp Weishaupt (Hörstel) mit Monte Bellini 27.02/0; 2. Felix Haßmann (Lienen) mit Horse Gym's Caetano 27.54/0; 3. Heiko Schmidt (Werder) mit Coverlady 27.75/0; 4. Karl Brocks (Osnabrück) mit Caribik 28.16/0; 5. Jessica Kürten (Irland) mit A.P.I. Largo 28.86/0; 6. Malin Baryard-Johnsson (Schweden) mit H&M Reveur de Hurtebise 29.45/0;
FEI World Cup Driving FEI Weltcup-Wertungsprüfung der Vierspänner Zeithindernisfahren mit 2 Umläufen, dotiert mit 19500 Euro: 1. Daniel Würgler (Ettingen) mit Gespann 7, 228.67 (109.22); 2. Ysbrand Chardon (Ac. Post Delft) mit Gespann 1, 235.28 (104.33); 3. Jozsef Dobrovitz (Vecses) mit Gespann 2, 254.51 (108.28); 4. Christoph Sandmann (Lähden) mit Gespann 4, 127.62 (122.62); 5. Jiri Nesvacil (Gastlizenz) mit Gespann 3, 136.87; 6. Theo Timmerman (Niederlande) mit Gespann 6, 138.85 (128.85)
Rolex FEI World Cup, presented by Sparkasse Sparkassen-Cup - Großer Preis von Leipzig FEI Weltcup-Wertungsprüfung der Springreiter Springprüfung mit Stechen, dotiert mit 120000 Euro: 1. Jessica Kürten (Irland) mit Castle Forbes Libertina 40.52/0; 2. Edwina Alexander (Australien) mit Cevo Itot du Chateau 40.71/0; 3. Pénélope Leprevost (Frankreich) mit, Mylord Carthago*HN 41.13/0; 4. Marcus Ehning (Borken) mit Plot Blue 41.19/0; 5. Ludger Beerbaum (Hörstel) mit Couleur Rubin 41.96/0; 6. Philipp Weishaupt (Hörstel) mit Catoki, 0/42.21;
Originaltext: EN GARDE Marketing GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52984 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52984.rss2
Pressekontakt: Andreas Kerstan 0177-7532624 andreas.kerstan@comtainment.de
© 2010 news aktuell